Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

FDP-Bundesparteitag 1970

21. ordentlicher Bundesparteitag der FDP in der Bundesrepublik Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

FDP-Bundesparteitag 1970
Remove ads

Schnelle Fakten
Thumb
Beethovenhalle

Den Bundesparteitag der FDP 1970 hielt die FDP vom 22. bis 24. Juni 1970 in Bonn ab. Es handelte sich um den 21. ordentlichen Bundesparteitag der FDP in der Bundesrepublik Deutschland. Die Veranstaltung fand in der Beethovenhalle statt.[1]

Remove ads

Beschlüsse

Auf diesem Parteitag wurde Walter Scheel in seinem Amt als Parteivorsitzender bestätigt.[2] Josef Ertl, Hans-Dietrich Genscher, Hildegard Hamm-Brücher und Wolfgang Mischnick hielten Grundsatzreden.

Der Parteitag fasste Beschlüsse zum Artikel 10 des Grundgesetzes (Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis), zur Presse- und Informationsfreiheit, zur Volljährigkeit, zur Ehescheidung, zum Familienrecht, zum Sexualstrafrecht, zum Ausländergesetz, zum Computermissbrauch, zum Umweltschutz, zur Agrarpolitik, zur Forschungs- und Entwicklungsförderung, zum Bildungsurlaub, zur Studiengebührenfreiheit, zur Weiterbildung und zur Deutschland- und Außenpolitik.[3]

Remove ads

Delegiertenschlüssel

Zusammenfassung
Kontext

Insgesamt wurden zum Bundesparteitag 400 Delegierte eingeladen. Nach dem Mitgliederstand der Landesverbände zum 31. Dezember 1969 (200 Delegierte) und den Wählerstimmenzahlen (200 Delegierte) der Bundestagswahl vom 28. September 1969 (Berlin: Wahl zum Abgeordnetenhaus vom 12. März 1967) standen den Landesverbänden die folgenden Delegiertenrechte zu. Die Berechnung durch die Bundesgeschäftsstelle erfolgte am 20. März 1970 und wurde den Landesverbänden mitgeteilt.

Nach dem Mitgliederbestand der Landesverbände und den Wählerstimmen ergab sich folgender Delegiertenschlüssel:

Weitere Informationen Delegiertenrechte zum Bundesparteitag, Landesverband ...
Remove ads

Bundesvorstand

Dem Bundesvorstand gehörten nach der Neuwahl 1970 an:

Vorsitzender Walter Scheel
Stellvertretende Vorsitzende Hans-Dietrich Genscher, Wolfgang Mischnick, Hermann Müller
Schatzmeister Hans Wolfgang Rubin
Beisitzer Josef Ertl, Liselotte Funcke, Werner Maihofer
Weitere Beisitzer Hermann Ferdinand Arning, Martin Bangemann, Gerhart Baum, William Borm, Ralf Dahrendorf, Wolfram Dorn, Hermann Eicher, Ulrich Graf, Rötger Groß, Hildegard Hamm-Brücher, Winfrid Hedergott, Kurt Jung, Heinz Herbert Karry, Reinhard Koch, Heinrich Kohl, Wolfgang Lüder, Fritz Oellers, Hermann Oxfort, Walter Peters, Gerhart Raichle, Uwe Ronneburger, Helga Schuchardt, Kurt Spitzmüller, Willi Weyer
Ehrenpräsident Reinhold Maier
Mitglieder per Amt Knut von Kühlmann-Stumm (Vertreter der Bundestagsfraktion), Heiner Bremer (Vertreter der DJD)

Siehe auch

Wiktionary: Bundesparteitag – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Quellen

  • Auftrag und Verantwortung der Liberalen. 21. Ordentlicher Bundesparteitag der Freien Demokratischen Partei 1970 in Bonn, Bonn 1970.
  • Volrad J. F. Deneke: Geschäftsbericht des Bundesgeschäftsführers der Freien Demokratischen Partei. Vorgelegt auf dem 21. Ordentlichen Bundesparteitag in Bonn vom 22. bis 24. Juni 1970. Bonn 1970.
  • Josef Ertl: Leistungsfähige deutsche Landwirtschaft im Europäischen Markt. Rede des Bundesministers für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten auf dem 21. Ordentlichen Bundesparteitag der F.D.P. am 23. Juni 1970 in der Bonner Beethovenhalle, Bonn 1970.
  • Hans-Dietrich Genscher: Aufgabe und Verantwortung der Freien Demokraten. Rede des Stellvertretenden Bundesvorsitzenden der F.D.P. und Bundesminister des Innern auf dem 21. Ordentlichen Bundesparteitag der F.D.P. am 24. Juni 1970 in der Bonner Beethovenhalle, liberal-Verlag, Bonn 1970.
  • Hildegard Hamm-Brücher: Verwirklichung liberaler Bildungspolitik. Rede der Staatssekretärin im Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft auf dem 21. Ordentlichen Bundesparteitag der F.D.P. am 24. Juni 1970 in der Bonner Beethovenhalle, liberal-Verlag, Bonn 1970.
  • Wolfgang Mischnick: Praktische Politik für Deutschland. Rede des Stellvertretenden Bundesvorsitzenden der F.D.P. und Vorsitzenden der F.D.P.-Bundestagsfraktion auf dem 21. Ordentlichen Bundesparteitag der FDP am 23. Juni 1970 in der Bonner Beethovenhalle, liberal-Verlag, Bonn 1970.
  • Walter Scheel: Der demokratische Auftrag der Liberalen. Rede des Bundesvorsitzenden der F.D.P. und Bundesministers des Auswärtigen auf dem 21. Ordentlichen Bundesparteitag der F.D.P. am 22. Juni 1970 in der Bonner Beethovenhalle, Bonn 1970.
Remove ads

Literatur

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads