Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Filzbach

Dorf in der Gemeinde Glarus Nord, Schweiz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Filzbachmap
Remove ads

Filzbach ist eine ehemalige politische Gemeinde im schweizerischen Kanton Glarus.

Schnelle Fakten Karte ...
Thumb
Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 2011

Die Gemeinde wurde im Rahmen der Glarner Gemeindereform am 1. Januar 2011 mit den Gemeinden Bilten, Mollis, Mühlehorn, Näfels, Niederurnen, Oberurnen und Obstalden zur neuen Einheitsgemeinde Glarus Nord zusammengelegt.

Remove ads

Geographie

Thumb
Historisches Luftbild aus 500 m von Walter Mittelholzer von 1923
Thumb
Filzbach, 1907

Die Streusiedlung Filzbach liegt auf dem Hochplateau des Kerenzerbergs oberhalb des Walensees. Das ehemalige Gemeindegebiet reichte vom Walensee auf 428 m ü. M. bis hinauf zum Nüenchamm auf 1903 m ü. M. Von der Gemeindefläche waren 35,4 % landwirtschaftliche Nutzflächen, 40,9 % waren Wald, 4,6 % waren Siedlungsfläche, und 19,1 % waren unproduktiv.

Zu Filzbach gehört der Zeltplatz Gäsi am Walensee.

Remove ads

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Jahr1888190019501980199020002006
Einwohner418407393448520545511

Politik

Bei den Landratswahlen vom 21. Juni 2006 erhielt die FDP 2 und die SVP 1 Sitz im Wahlkreis MühlehornObstalden – Filzbach.

Wirtschaft

Neben lokalen Gewerbebetrieben, der Schule und der Gemeindeverwaltung finden die Filzbacher vor allem im Tourismussektor Arbeit.

Verkehr

Die Buslinien vom Bahnhof Näfels-Mollis oder vom Bahnhof Mühlehorn via Stocken und Obstalden verbinden Filzbach mit dem Streckennetz der SBB.

Der Individualverkehr erreicht Filzbach vom Autobahnanschluss Niederurnen der Autobahn A3 über Näfels und Mollis, oder vom Anschluss Mühlehorn über Mühlehorn und Obstalden.

Die lokale Sesselbahn Habergschwänd offeriert im Winter einen Schlittelplausch, während im Sommer von dort aus der Talalpsee in der Nähe liegt.

Remove ads

Geschichte

Ein römischer Wachtturm aus der Zeit des Kaisers Augustus im Dorfteil Voremwald wurde durch archäologische Ausgrabung im Jahr 1959 genau untersucht.

Der Ort wurde 1394 als Vilentzspach erstmals urkundlich erwähnt.

Nach der Schlacht bei Sempach von 1386 kam Filzbach zu Glarus. Die Einwohner waren Schänis, seit dem 14. Jahrhundert in Obstalden kirchgenössig. Die Reformation wurde in Filzbach 1528 übernommen.

Bereits im 19. Jahrhundert setzte in Filzbach der Tourismus ein. Durch den Bau der Walenseestrasse im Jahr 1964 erlebte er einen weiteren Aufschwung.

Remove ads

Persönlichkeiten

  • Jost Winteler (1846–1929), Sprachwissenschafter und Hausvater Albert Einsteins in Aarau.
  • Martin Menzi (1929–2024), ETH-Professor für Tierproduktion und Probleme der Entwicklungsländer

Bilder

Literatur

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads