Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Forbes Global 2000
Liste der größten Unternehmen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Forbes Global 2000 ist eine jährlich erscheinende Liste der 2.000 größten börsennotierten Unternehmen der Welt. Sie wird vom US-amerikanischen Wirtschaftsmagazin Forbes veröffentlicht.
Überblick
Zusammenfassung
Kontext
Die Liste Forbes Global 2000 wurde vom US-amerikanischen Wirtschaftsmagazin Forbes erstmals am 3. Juli 2003 veröffentlicht. Sie enthält die 2.000 größten börsennotierten Unternehmen der Welt. Die Liste ersetzte die zwischen 1997 und 2003 jährlich erschienene Liste Forbes 500 mit den 500 größten Unternehmen der USA.[1] Die Liste ist bei weitem nicht vollständig, da nichtamerikanische Konzerne nur dann berücksichtigt werden, wenn sie Handelsbeziehungen mit den USA unterhalten.[2]
Es gibt keinen weltweit anerkannten einheitlichen Bewertungsmaßstab für die Größe eines Unternehmens. Mögliche Größen sind der Umsatz, die Marktkapitalisierung oder die Mitarbeiterzahl. Forbes hat sich für eine Kombination von Umsatz, Nettogewinn, Aktiva und Marktwert entschieden. Dabei werden die Platzierungen der Unternehmen in den gleich gewichteten Kategorien zu einem Rang zusammengezählt.
Die von Forbes angewendete gleiche Gewichtung der vier Kriterien Umsatz, Nettogewinn, Aktiva und Marktwert, ohne dabei die Branche der einzelnen Unternehmen zu berücksichtigen, ergibt ein verzerrtes Bild zu Gunsten fremdkapitalintensiver Branchen wie Banken und Versicherungen. Insbesondere weil die Aktiva auch die mit Fremdkapital finanzierten Aktiva beinhalten und somit nicht die tatsächliche Höhe der Eigenmittel wiedergeben. So weist beispielsweise die Bank of America nur rund ein Drittel des Umsatzes, ein Drittel des Gewinns und rund 40 Prozent des Marktwertes von ExxonMobil auf, liegt aber nach der von Forbes angewendeten Methode dennoch einen Rang vor ExxonMobil.
Von 2003 bis 2012 lagen in der Liste Forbes Global 2000 fast immer Konzerne aus den USA (Citigroup, ExxonMobil, General Electric, JPMorgan Chase) auf Platz 1. Nur im Jahr 2008 notierte mit der britischen HSBC ein nichtamerikanischer Konzern auf dem 1. Rang. Seit 2013 belegte in jedem Jahr die Industrial and Commercial Bank of China den 1. Platz im Ranking. Die beste Platzierung eines deutschen Unternehmens erreichte Allianz 2008 mit dem 14. Rang.
Forbes Global 2000 steht in Konkurrenz zu den Listen Fortune Global 500 und Financial Times Global 500.
Remove ads
Forbes Global 2000
Zusammenfassung
Kontext
2024
Die Liste erschien im Mai 2024 und zeigt die 25 größten Unternehmen im Jahr 2023 laut den Berechnungen von Forbes.[3]
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang | Name | Logo | Land | Umsatz (Mrd. $) | Gewinn (Mrd. $) | Gewinn-Umsatz-Quote | Aktiva (Mrd. $) | Marktwert (Mrd. $) | Branche |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | JPMorgan Chase | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
252,9 | 50,1 | 20 % | 4090,7 | 588,1 | Banken |
2. | Berkshire Hathaway | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
369,0 | 73,4 | 20 % | 1070,0 | 899,1 | Mischkonzern |
3. | Saudi Aramco | ![]() |
Saudi-Arabien![]() |
489,1 | 116,9 | 24 % | 661,5 | 1919,3 | Öl und Gas |
4. | ICBC | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
223,8 | 50,4 | 23 % | 6586,0 | 215,2 | Banken |
5. | Bank of America | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
183,3 | 25,0 | 14 % | 3273,8 | 307,3 | Banken |
6. | Amazon | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
590,7 | 37,7 | 6 % | 531,0 | 1.922,1 | Einzelhandel |
7. | China Construction Bank | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
199,8 | 47,0 | 24 % | 5403,8 | 187,5 | Banken |
8. | Microsoft Corp | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
236,6 | 86,2 | 36 % | 484,3 | 3123,1 | Software |
9. | Agricultural Bank of China | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
193,5 | 37,4 | 19 % | 5832,9 | 170,9 | Banken |
10. | Alphabet Inc. | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
317,9 | 82,4 | 26 % | 407,4 | 2177,7 | Technologie |
11. | Toyota Motor | ![]() |
Japan![]() |
311,9 | 34,2 | 11 % | 595,4 | 274,9 | Automobil |
12. | Apple Inc. | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
381,6 | 100,4 | 26 % | 337,4 | 2911,5 | Elektronik |
13. | Bank of China | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
173,3 | 32,1 | 19 % | 4657,1 | 145,7 | Banken |
14. | ExxonMobil | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
331,9 | 32,8 | 10 % | 377,9 | 536,7 | Öl und Gas |
15. | HSBC | ![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
144,9 | 22,2 | 15 % | 3000,5 | 166,4 | Banken |
16. | Wells Fargo | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
120,1 | 18,8 | 16 % | 1959,2 | 212,9 | Banken |
17. | Shell | ![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
289,7 | 17,9 | 6 % | 402,0 | 228,5 | Öl und Gas |
18. | PetroChina | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
399,1 | 22,7 | 6 % | 388,1 | 177,6 | Öl und Gas |
19. | UnitedHealth | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
379,5 | 15,4 | 4 % | 284,2 | 482,9 | Versicherungen |
20. | Wal-Mart Stores | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
657,3 | 18,9 | 3 % | 254,1 | 521,1 | Einzelhandel |
21. | Samsung Electronics | ![]() |
Korea Sud![]() |
202,4 | 14,9 | 7 % | 349,8 | 388,0 | Elektronik |
22. | Chevron | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
195,0 | 20,3 | 10 % | 261,7 | 299,8 | Öl und Gas |
23. | Goldman Sachs | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
116,7 | 9,4 | 8 % | 1698,4 | 138,6 | Banken |
24. | Meta Platforms | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
142,7 | 45,8 | 32 % | 222,8 | 1.197,0 | Technologie |
25. | TotalEnergies | ![]() |
Frankreich![]() |
212,6 | 21,5 | 10 % | 283,1 | 171,2 | Öl und Gas |
Ferner das jeweils größte Unternehmen in den deutschsprachigen Ländern, soweit nicht oben aufgeführt: | |||||||||
29. | Allianz SE | ![]() |
Deutschland![]() |
148,2 | 9,7 | 7 % | 1056,8 | 113,8 | Versicherungen |
46. | UBS | ![]() |
Schweiz![]() |
98,9 | 9,7 | 10 % | 146,1 | 337,7 | Banken |
357. | Erste Group | ![]() |
Osterreich![]() |
59,7 | 3,6 | 6 % | 59,1 | 15,2 | Banken |
Schließen
2023
Die Liste erschien im Mai 2023 und zeigt die 25 größten Unternehmen im Jahr 2022 laut den Berechnungen von Forbes.[4]
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang | Name | Logo | Land | Umsatz (Mrd. $) | Gewinn (Mrd. $) | Aktiva (Mrd. $) | Marktwert (Mrd. $) | Branche |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | JPMorgan Chase | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
179,9 | 41,8 | 3744,3 | 399,6 | Banken |
2. | Saudi Aramco | ![]() |
Saudi-Arabien![]() |
589,5 | 156,4 | 653,4 | 2055,2 | Öl und Gas |
3. | ICBC | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
216,7 | 52,5 | 6116,8 | 203,0 | Banken |
4. | China Construction Bank | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
186,1 | 37,9 | 4977,5 | 173,0 | Banken |
5. | Agricultural Bank of China | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
186,1 | 37,9 | 5356,9 | 141,8 | Banken |
6. | Bank of America | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
133,8 | 28,6 | 3194,7 | 220,8 | Banken |
7. | Alphabet Inc. | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
282,9 | 58,6 | 369,5 | 1340,5 | Technologie |
8 | ExxonMobil | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
393,2 | 61,7 | 369,4 | 439,4 | Öl und Gas |
9. | Microsoft Corp | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
207,6 | 69,0 | 380,1 | 2309,8 | Software |
10. | Apple Inc. | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
385,1 | 94,3 | 332,2 | 2746,2 | Elektronik |
11. | Shell | ![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
365,9 | 43,5 | 429,2 | 205,5 | Öl und Gas |
12. | Bank of China | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
158,2 | 33,2 | 4421,8 | 122,7 | Banken |
13. | Toyota Motor | ![]() |
Japan![]() |
270,5 | 18,5 | 542,5 | 188,2 | Automobil |
14. | Samsung Electronics | ![]() |
Korea Sud![]() |
220,1 | 34,5 | 348,8 | 334,3 | Elektronik |
15. | UnitedHealth | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
335,9 | 20,7 | 283,7 | 460,2 | Versicherungen |
16. | Ping An Insurance | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
166,4 | 12,6 | 1598,5 | 138,6 | Versicherung |
17. | Wells Fargo | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
108,9 | 14,5 | 1886,4 | 142,4 | Banken |
18. | Chevron | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
232,1 | 35,8 | 255,9 | 303,5 | Öl und Gas |
19. | PetroChina | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
457,4 | 22,2 | 384,6 | 122,9 | Öl und Gas |
20. | HSBC | ![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
74,0 | 22,2 | 2989,7 | 151,2 | Banken |
21. | TotalEnergies | ![]() |
Frankreich![]() |
257,6 | 21,1 | 293,0 | 151,6 | Öl und Gas |
22. | Verizon Communications | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
136,2 | 21,6 | 377,7 | 159,0 | Telekommunikation |
23. | Wal-Mart Stores | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
611,3 | 11,7 | 243,2 | 409,1 | Einzelhandel |
24. | Citigroup | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
120,4 | 15,0 | 2455,1 | 90,3 | Banken |
25. | China Mobile | China Volksrepublik![]() |
72,4 | 18,8 | 290,0 | 129,8 | Telekommunikation | |
Ferner das jeweils größte Unternehmen in den deutschsprachigen Ländern, soweit nicht oben aufgeführt: | ||||||||
29. | Volkswagen AG | ![]() |
Deutschland![]() |
293,5 | 15,7 | 633,8 | 70,2 | Automobil |
35. | Nestlé | ![]() |
Schweiz![]() |
81,3 | 28,9 | 1607,1 | 97,4 | Nahrungsmittel |
292. | OMV | ![]() |
Osterreich![]() |
26,1 | 3,3 | 370,1 | 20,6 | Öl und Gas |
Schließen
2022
Die Liste erschien im Mai 2022 und zeigt die 25 größten Unternehmen im Jahr 2021 laut den Berechnungen von Forbes.[5]
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang | Name | Logo | Land | Umsatz (Mrd. $) | Gewinn (Mrd. $) | Aktiva (Mrd. $) | Marktwert (Mrd. $) | Branche |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Berkshire Hathaway | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
276,1 | 89,2 | 958,8 | 741,5 | Mischkonzern |
2. | ICBC | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
203,1 | 54,0 | 5518,5 | 214,4 | Banken |
3. | Saudi Aramco | ![]() |
Saudi-Arabien![]() |
400,4 | 105,4 | 576,0 | 2292,1 | Öl und Gas |
4. | JPMorgan Chase | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
124,5 | 42,1 | 3954,7 | 374,5 | Banken |
5. | China Construction Bank | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
202,2 | 46,9 | 4747,0 | 181,3 | Banken |
6. | Amazon.com Inc | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
469,8 | 33,4 | 420,6 | 1468,4 | Einzelhandel |
7. | Apple Inc. | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
378,7 | 100,6 | 381,2 | 2640,3 | Elektronik |
8. | Agricultural Bank of China | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
181,4 | 37,4 | 4561,1 | 133,4 | Banken |
9. | Bank of America | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
96,8 | 31,0 | 3238,2 | 303,1 | Banken |
10. | Toyota Motor | ![]() |
Japan![]() |
281,8 | 28,2 | 552,5 | 237,7 | Automobil |
11. | Alphabet Inc. | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
257,5 | 76,0 | 359,3 | 1581,7 | Technologie |
12. | Microsoft Corp | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
184,9 | 71,2 | 340,4 | 2054,4 | Software |
13. | Bank of China | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
152,4 | 33,6 | 4192,8 | 117,8 | Banken |
14. | Samsung Electronics | ![]() |
Korea Sud![]() |
244,2 | 34,3 | 358,9 | 367,3 | Elektronik |
15. | ExxonMobil | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
280,5 | 23,0 | 338,9 | 359,7 | Öl und Gas |
16. | Royal Dutch Shell | ![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
261,8 | 20,3 | 404,4 | 211,1 | Öl und Gas |
17. | Ping An Insurance | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
181,4 | 15,7 | 1587,1 | 121,7 | Versicherung |
18. | Wells Fargo | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
84,1 | 20,6 | 1939,7 | 176,8 | Banken |
19. | Verizon Communications | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
134,4 | 21,5 | 366,6 | 218,0 | Telekommunikation |
20. | AT&T | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
163,0 | 17,3 | 551,6 | 141,8 | Telekommunikation |
21. | PetroChina | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
380,3 | 14,3 | 392,6 | 142,3 | Öl und Gas |
21. | UnitedHealth | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
297,6 | 17,5 | 221,2 | 490,2 | Versicherungen |
23. | Wal-Mart Stores | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
572,8 | 13,7 | 244,9 | 431,6 | Einzelhandel |
24. | China Merchants Bank | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
71,1 | 18,6 | 1451,2 | 167,3 | Banken |
25. | Volkswagen AG | ![]() |
Deutschland![]() |
295,7 | 17,5 | 638,3 | 82,4 | Automobil |
Ferner das jeweils größte Unternehmen in den deutschsprachigen Ländern, soweit nicht oben aufgeführt: | ||||||||
46. | Nestlé | ![]() |
Schweiz![]() |
95,2 | 18,5 | 152,7 | 360,0 | Nahrungsmittel |
386. | OMV | ![]() |
Osterreich![]() |
42,0 | 2,5 | 64,6 | 16,2 | Öl und Gas |
Schließen
2021
Die Liste erschien im Mai 2021 und zeigt die 25 größten Unternehmen im Geschäftsjahr 2020 laut den Berechnungen von Forbes.[6]
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang | Name | Logo | Land | Umsatz (Mrd. $) | Gewinn (Mrd. $) | Aktiva (Mrd. $) | Marktwert (Mrd. $) | Branche |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ICBC | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
190,5 | 45,8 | 4914,7 | 249,5 | Banken |
2. | JPMorgan Chase | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
136,2 | 40,4 | 3689,3 | 464,8 | Banken |
3. | Berkshire Hathaway | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
245,5 | 42,5 | 873,7 | 624,4 | Mischkonzern |
4. | China Construction Bank | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
173,5 | 39,3 | 4301,7 | 210,4 | Banken |
5. | Saudi Aramco | ![]() |
Saudi-Arabien![]() |
229,7 | 49,3 | 510,3 | 1897,2 | Öl und Gas |
6. | Apple Inc. | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
294,0 | 63,9 | 354,1 | 2252,3 | Elektronik |
6. | Bank of America | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
98,8 | 17,9 | 2832,2 | 336,3 | Banken |
6. | Ping An Insurance | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
169,1 | 20,8 | 1453,8 | 211,2 | Versicherung |
9. | Agricultural Bank of China | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
153,9 | 31,3 | 4159,9 | 140,1 | Banken |
10. | Amazon.com Inc | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
386,1 | 21,3 | 321,2 | 1711,8 | Einzelhandel |
11. | Samsung Electronics | ![]() |
Korea Sud![]() |
200,7 | 22,1 | 348,2 | 510,5 | Elektronik |
12. | Toyota Motor | ![]() |
Japan![]() |
249,4 | 14,3 | 561,9 | 219,2 | Automobil |
13. | Alphabet Inc. | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
182,4 | 40,3 | 319,6 | 1538,9 | Technologie |
14. | Bank of China | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
134,0 | 27,9 | 3731,4 | 116,7 | Banken |
15. | Microsoft Corp | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
153,3 | 51,3 | 304,1 | 1966,6 | Software |
16. | Citigroup | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
84,4 | 17,1 | 2314,3 | 151,2 | Banken |
17. | Volkswagen AG | ![]() |
Deutschland![]() |
254,1 | 9,5 | 646,4 | 147,2 | Automobil |
18. | Wal-Mart Stores | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
559,2 | 13,5 | 252,5 | 396,1 | Einzelhandel |
19. | Wells Fargo | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
85,9 | 7,4 | 1959,5 | 181,5 | Banken |
20. | Verizon Communications | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
128,3 | 17,8 | 316,5 | 241,3 | Telekommunikation |
21. | UnitedHealth | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
262,9 | 16,9 | 205,2 | 369,6 | Versicherungen |
22. | China Merchants Bank | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
60,4 | 14,1 | 1278,5 | 192,8 | Banken |
23. | Alibaba Group | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
93,8 | 23,3 | 250,1 | 657,5 | Einzelhandel |
24. | Allianz SE | ![]() |
Deutschland![]() |
129,9 | 7,8 | 1357,5 | 108,0 | Versicherungen |
25. | Comcast | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
103,6 | 10,5 | 273,9 | 252,4 | Telekommunikation |
Ferner das jeweils größte Unternehmen in den deutschsprachigen Ländern, soweit nicht oben aufgeführt: | ||||||||
41. | Nestlé | ![]() |
Schweiz![]() |
93,1 | 12,7 | 132,1 | 304,1 | Nahrungsmittel |
441. | OMV | ![]() |
Osterreich![]() |
26,3 | 1,9 | 47,7 | 10,7 | Öl und Gas |
Schließen
2020
Die Liste erschien im Mai 2020 und zeigt die 25 größten Unternehmen im Geschäftsjahr 2019 laut den Berechnungen von Forbes.[7]
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang | Name | Logo | Land | Umsatz (Mrd. $) | Gewinn (Mrd. $) | Aktiva (Mrd. $) | Marktwert (Mrd. $) | Branche |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ICBC | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
177,2 | 45,3 | 4322,5 | 242,3 | Banken |
2. | China Construction Bank | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
162,1 | 38,9 | 3822 | 203,8 | Banken |
3. | JPMorgan Chase | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
142,9 | 30,0 | 3139,4 | 291,7 | Banken |
4. | Berkshire Hathaway | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
254,6 | 81,4 | 817,7 | 455,4 | Mischkonzern |
5. | Agricultural Bank of China | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
148,7 | 30,9 | 3697,5 | 147,2 | Banken |
6. | Saudi Aramco | ![]() |
Saudi-Arabien![]() |
329,8 | 88,2 | 398,2 | 1.284,8 | Öl und Gas |
7. | Ping An Insurance | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
155,0 | 18,8 | 1218,6 | 187,2 | Versicherung |
8. | Bank of America | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
112,1 | 24,1 | 2620 | 208,6 | Banken |
9. | Apple Inc. | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
267,7 | 57,2 | 320,4 | 1.285,5 | Elektronik |
10. | Bank of China | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
135,4 | 27,2 | 3387 | 112,8 | Banken |
11. | AT&T | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
179,2 | 14,4 | 545,4 | 218,6 | Telekommunikation |
12. | Toyota Motor | ![]() |
Japan![]() |
280,5 | 22,7 | 495,1 | 173,3 | Automobil |
13. | Alphabet Inc. | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
166,3 | 34,5 | 273,4 | 919,3 | Technologie |
14. | ExxonMobil | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
256 | 14,3 | 362,6 | 196,6 | Öl und Gas |
15. | Microsoft Corp | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
138,6 | 46,3 | 285,4 | 1.259,3 | Software |
16. | Samsung Electronics | ![]() |
Korea Sud![]() |
197,6 | 18,4 | 304,9 | 278,7 | Elektronik |
17. | Wells Fargo | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
98,9 | 14,3 | 1981,3 | 118,8 | Banken |
18. | Citigroup | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
104,4 | 17,1 | 2219,8 | 101,1 | Banken |
19. | Wal-Mart Stores | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
524 | 14,9 | 236,5 | 344,4 | Einzelhandel |
20. | Verizon Communications | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
131,4 | 18,4 | 294,5 | 237,7 | Telekommunikation |
21. | Royal Dutch Shell | ![]() |
Niederlande![]() |
311,6 | 9,9 | 394 | 126,5 | Öl und Gas |
22. | Amazon.com Inc | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
296,3 | 10,6 | 221,2 | 1233,4 | Einzelhandel |
23. | Volkswagen AG | ![]() |
Deutschland![]() |
282,9 | 12 | 538,9 | 70,4 | Automobil |
24. | UnitedHealth | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
246,3 | 13,8 | 189,1 | 277,1 | Versicherungen |
25. | Allianz SE | ![]() |
Deutschland![]() |
122,4 | 8,9 | 1183,5 | 77,1 | Versicherungen |
Ferner das jeweils größte Unternehmen in den deutschsprachigen Ländern, soweit nicht oben aufgeführt: | ||||||||
39. | Nestlé | ![]() |
Schweiz![]() |
89,9 | 13,0 | 140,3 | 333,2 | Nahrungsmittel |
413. | OMV | ![]() |
Osterreich![]() |
18,9 | 1,4 | 63,4 | 16,8 | Öl und Gas |
Schließen
2019
Die Liste erschien im Mai 2019 und zeigt die 25 größten Unternehmen im Geschäftsjahr 2018 laut den Berechnungen von Forbes.[8]
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang | Name | Logo | Land | Umsatz (Mrd. $) | Gewinn (Mrd. $) | Aktiva (Mrd. $) | Marktwert (Mrd. $) | Branche |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ICBC | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
175,9 | 45,2 | 4034,5 | 305,1 | Banken |
2. | JPMorgan Chase | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
132,9 | 32,7 | 2737,2 | 368,5 | Banken |
3. | China Construction Bank | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
150,3 | 38,8 | 3382,4 | 225 | Banken |
4. | Agricultural Bank of China | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
137,5 | 30,9 | 3293,1 | 197 | Banken |
5. | Bank of America | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
111,9 | 28,5 | 2377,2 | 287,3 | Banken |
6. | Apple | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
261,7 | 59,4 | 373,7 | 961,3 | Elektronik |
7. | Ping An Insurance | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
151,8 | 16,3 | 1038,3 | 220,2 | Versicherung |
8. | Bank of China | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
126,7 | 27,5 | 3097,6 | 143 | Banken |
9. | Royal Dutch Shell | ![]() |
Niederlande![]() |
382,6 | 23,3 | 399,2 | 264,9 | Öl und Gas |
10. | Wells Fargo | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
101,5 | 23,1 | 1887,8 | 214,7 | Banken |
11. | ExxonMobil | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
279,2 | 20,8 | 346,2 | 343,4 | Öl und Gas |
12. | AT&T | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
170,8 | 19,4 | 531,9 | 233,3 | Telekommunikation |
13. | Samsung Electronics | ![]() |
Korea Sud![]() |
221,5 | 39,9 | 304,1 | 272,4 | Elektronik |
14. | Citigroup | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
100 | 17,9 | 1958,4 | 161,1 | Banken |
15. | Toyota Motor | ![]() |
Japan![]() |
272,1 | 17,2 | 465,6 | 176,6 | Automobil |
16. | Microsoft | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
118,2 | 33,5 | 258,9 | 946,5 | Software |
17. | Alphabet Inc. | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
137 | 30,7 | 232,8 | 863,2 | Technologie |
18. | Volkswagen AG | ![]() |
Deutschland![]() |
278,2 | 14 | 553,5 | 92 | Automobil |
19. | Chevron | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
158,7 | 14,8 | 253,9 | 228,3 | Öl und Gas |
20. | Verizon Communications | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
130,9 | 15,5 | 264,8 | 239,7 | Telekommunikation |
21. | HSBC | ![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
64,3 | 13,7 | 2558,1 | 175,5 | Banken |
22. | PetroChina | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
322,8 | 8 | 354,3 | 198,7 | Öl und Gas |
23. | Allianz SE | ![]() |
Deutschland![]() |
146,1 | 8,8 | 1060,2 | 102,3 | Versicherungen |
24. | BP | ![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
299,1 | 9,3 | 282,2 | 149,5 | Öl und Gas |
25. | Total | ![]() |
Frankreich![]() |
184,2 | 11,4 | 256,8 | 149,5 | Öl und Gas |
Ferner das jeweils größte Unternehmen in den deutschsprachigen Ländern, soweit nicht oben aufgeführt: | ||||||||
42. | Nestlé | ![]() |
Schweiz![]() |
93,4 | 10,4 | 139 | 281,3 | Nahrungsmittel |
391. | Erste Group | ![]() |
Osterreich![]() |
11,5 | 2 | 271,5 | 17 | Banken |
Schließen
2018
Die Liste erschien im Mai 2018 und zeigt die 25 größten Unternehmen im Geschäftsjahr 2017 laut den Berechnungen von Forbes.[9]
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang | Name | Logo | Land | Umsatz (Mrd. $) | Gewinn (Mrd. $) | Aktiva (Mrd. $) | Marktwert (Mrd. $) | Branche |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ICBC | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
165,3 | 43,7 | 4210,9 | 311 | Banken |
2. | China Construction Bank | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
143,2 | 37,2 | 3631,6 | 261,2 | Banken |
3. | JPMorgan Chase | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
118,2 | 26,5 | 2609,8 | 387,7 | Banken |
4. | Berkshire Hathaway | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
235,2 | 39,7 | 702,7 | 491,9 | Mischkonzern |
5. | Agricultural Bank of China | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
129,2 | 28,6 | 3439,3 | 184,1 | Banken |
6. | Bank of America | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
103 | 20,3 | 2328,5 | 313,5 | Banken |
7. | Wells Fargo | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
102,1 | 21,7 | 1915,4 | 265,3 | Banken |
8. | Apple | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
247,5 | 53,3 | 367,5 | 926,9 | Elektronik |
9. | Bank of China | China Volksrepublik![]() |
118,2 | 26,4 | 3204,2 | 158,6 | Banken | |
10. | Ping An Insurance | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
141,6 | 13,9 | 1066,4 | 181,4 | Versicherung |
11. | Royal Dutch Shell | ![]() |
Niederlande![]() |
321,8 | 15,2 | 410,7 | 306,5 | Öl und Gas |
12. | Toyota Motor | ![]() |
Japan![]() |
265,2 | 22,5 | 473 | 200,7 | Automobil |
13. | ExxonMobil | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
230,1 | 20,4 | 348,8 | 344,1 | Öl und Gas |
14. | Samsung Electronics | ![]() |
Korea Sud![]() |
224,6 | 41 | 293,2 | 325,9 | Elektronik |
15. | AT&T | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
159,2 | 30,6 | 446,3 | 198,3 | Telekommunikation |
16. | Volkswagen AG | ![]() |
Deutschland![]() |
272 | 13,1 | 531,4 | 101,4 | Automobil |
17. | HSBC | ![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
63,2 | 10,8 | 2652,1 | 200,3 | Banken |
18. | Verizon Communications | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
128 | 31,2 | 264,5 | 200,9 | Telekommunikation |
19. | BNP Paribas | ![]() |
Frankreich![]() |
117,8 | 8,5 | 2353,9 | 93,6 | Banken |
20. | Microsoft | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
103,3 | 14,2 | 245,5 | 750,6 | Software |
21. | Chevron | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
139,4 | 10,2 | 256,4 | 248,1 | Öl und Gas |
22. | Allianz SE | ![]() |
Deutschland![]() |
122,5 | 7,7 | 1128,6 | 100,4 | Versicherungen |
23. | Alphabet Inc. | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
117,9 | 16,6 | 206,9 | 766,4 | Technologie |
24. | Wal-Mart Stores | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
500,3 | 9,9 | 204,5 | 246,2 | Einzelhandel |
25. | China Mobile | China Volksrepublik![]() |
109,5 | 16,9 | 233,7 | 192,6 | Telekommunikation | |
Ferner das jeweils größte Unternehmen in den deutschsprachigen Ländern, soweit nicht oben aufgeführt: | ||||||||
48. | Nestlé | ![]() |
Schweiz![]() |
91,2 | 7,3 | 133,8 | 237,3 | Nahrungsmittel |
430. | Erste Group | ![]() |
Osterreich![]() |
10,2 | 1,5 | 282,9 | 19 | Banken |
Schließen
2017
Die Liste erschien im Mai 2017 und zeigt die 25 größten Unternehmen im Geschäftsjahr 2016 laut den Berechnungen von Forbes.[10]
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang | Name | Logo | Land | Umsatz (Mrd. $) | Gewinn (Mrd. $) | Aktiva (Mrd. $) | Marktwert (Mrd. $) | Branche |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ICBC | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
151,4 | 42,0 | 3473,2 | 229,8 | Banken |
2. | China Construction Bank | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
134,2 | 35,0 | 3016,6 | 200,5 | Banken |
3. | Berkshire Hathaway | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
222,9 | 24,1 | 620,9 | 409,9 | Mischkonzern |
4. | JPMorgan Chase | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
102,5 | 24,2 | 2513,0 | 306,6 | Banken |
5. | Wells Fargo | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
97,6 | 21,9 | 1943,4 | 274,4 | Banken |
6. | Agricultural Bank of China | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
115,7 | 27,8 | 2816 | 149,2 | Banken |
7. | Bank of America | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
92,2 | 16,6 | 2196,8 | 105,2 | Banken |
8. | Bank of China | China Volksrepublik![]() |
113,1 | 24,9 | 2611,5 | 141,3 | Banken | |
9. | Apple | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
217,5 | 45,2 | 331,1 | 752 | Elektronik |
10. | Toyota Motor | ![]() |
Japan![]() |
249,9 | 17,1 | 412,5 | 171,9 | Automobil |
11. | AT&T | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
163,8 | 13 | 403,8 | 249,3 | Telekommunikation |
12. | Citigroup | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
84 | 14,7 | 1795,1 | 164,3 | Banken |
13. | ExxonMobil | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
197,5 | 7,8 | 330,3 | 343,2 | Öl und Gas |
14. | General Electric | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
119,7 | 10 | 365,2 | 261,2 | Mischkonzern |
15. | Samsung Electronics | ![]() |
Korea Sud![]() |
174 | 19,3 | 217,1 | 254,3 | Elektronik |
16. | Ping An Insurance | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
106,6 | 9,5 | 801,0 | 100,8 | Versicherung |
17. | Wal-Mart Stores | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
485,3 | 13,6 | 198,8 | 221,1 | Einzelhandel |
18. | Verizon Communications | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
126 | 13,1 | 244,2 | 198,4 | Telekommunikation |
19. | Microsoft | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
85,3 | 16,8 | 224,6 | 507,5 | Software |
20. | Royal Dutch Shell | ![]() |
Niederlande![]() |
234,8 | 4,7 | 411,3 | 228,8 | Öl & Gas |
21. | Allianz SE | ![]() |
Deutschland![]() |
115,7 | 7,6 | 935,9 | 83,7 | Versicherungen |
22. | China Mobile | China Volksrepublik![]() |
106,8 | 16,4 | 218,9 | 225,3 | Telekommunikation | |
23. | BNP Paribas | ![]() |
Frankreich![]() |
74,7 | 8,4 | 2190,7 | 80,5 | Banken |
24. | Alphabet Inc. | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
89,9 | 19,5 | 167,5 | 579,5 | Technologie |
25. | PetroChina | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
255,7 | 7 | 216,7 | 105,1 | Öl und Gas |
Ferner das jeweils größte Unternehmen in den deutschsprachigen Ländern, soweit nicht oben aufgeführt: | ||||||||
34. | Nestlé | ![]() |
Schweiz![]() |
90,8 | 8,7 | 129,8 | 229,5 | Nahrungsmittel |
436. | Erste Group | ![]() |
Osterreich![]() |
9,8 | 1,1 | 218,1 | 12,6 | Banken |
Schließen
2016
Die Liste erschien im Mai 2016 und zeigt die 25 größten Unternehmen im Geschäftsjahr 2015 laut den Berechnungen von Forbes.[11]
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang | Name | Logo | Land | Umsatz (Mrd. $) | Gewinn (Mrd. $) | Aktiva (Mrd. $) | Marktwert (Mrd. $) | Branche |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ICBC | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
171,1 | 44,2 | 3420,8 | 198,0 | Banken |
2. | China Construction Bank | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
146,8 | 36,4 | 2826 | 162,8 | Banken |
3. | Agricultural Bank of China | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
131,9 | 28,8 | 2739,8 | 152,7 | Banken |
4. | Berkshire Hathaway | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
210,8 | 24,1 | 561,1 | 360,1 | Mischkonzern |
5. | JPMorgan Chase | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
99,9 | 23,5 | 2423,8 | 234,2 | Banken |
6. | Bank of China | China Volksrepublik![]() |
122,0 | 27,2 | 2589,6 | 143 | Banken | |
7. | Wells Fargo | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
91,4 | 22,7 | 1849,2 | 256 | Banken |
8. | Apple | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
233,3 | 53,7 | 293,3 | 586 | Elektronik |
9. | ExxonMobil | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
236,8 | 16,2 | 336,8 | 363,3 | Öl und Gas |
10. | Toyota Motor | ![]() |
Japan![]() |
235,8 | 19,3 | 406,7 | 177 | Automobil |
11. | Bank of America | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
91,5 | 15,8 | 2185,5 | 156 | Banken |
12. | AT&T | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
146,8 | 13,2 | 402,7 | 234,2 | Telekommunikation |
13. | Citigroup | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
85,9 | 15,8 | 1,801 | 138,1 | Banken |
14. | HSBC | ![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
70,3 | 13,5 | 2409,7 | 133 | Banken |
15. | Verizon Communications | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
131,8 | 18 | 244,6 | 206,2 | Telekommunikation |
16. | Wal-Mart Stores | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
482,1 | 14,7 | 199,6 | 215,7 | Einzelhandel |
17. | PetroChina | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
274,6 | 5,7 | 368,7 | 203,8 | Öl und Gas |
18. | China Mobile | China Volksrepublik![]() |
107,8 | 17,1 | 219,9 | 241 | Telekommunikation | |
18. | Samsung Electronics | ![]() |
Korea Sud![]() |
177,3 | 16,5 | 206,5 | 161,6 | Elektronik |
20. | Ping An Insurance | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
98,7 | 8,7 | 732,3 | 90 | Versicherung |
21. | Allianz SE | ![]() |
Deutschland![]() |
115,4 | 7,3 | 926,2 | 79,7 | Versicherungen |
22. | Volkswagen AG | ![]() |
Deutschland![]() |
246,2 | 7,1 | 414,6 | 73,1 | Automobil |
23. | Microsoft | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
86,6 | 10,2 | 181,9 | 407 | Software |
24. | BNP Paribas | ![]() |
Frankreich![]() |
74,9 | 7,4 | 2166,3 | 66,8 | Banken |
25. | Daimler | ![]() |
Deutschland![]() |
165,7 | 9,3 | 235,9 | 75,4 | Automobil |
Ferner das jeweils größte Unternehmen in den deutschsprachigen Ländern, soweit nicht oben aufgeführt: | ||||||||
34. | Nestlé | ![]() |
Schweiz![]() |
90,8 | 8,7 | 129,8 | 229,5 | Nahrungsmittel |
436. | Erste Group | ![]() |
Osterreich![]() |
9,8 | 1,1 | 218,1 | 12,6 | Banken |
Schließen
2015
Die Liste erschien im Mai 2015 und zeigt die 25 größten Unternehmen im Geschäftsjahr 2014 laut den Berechnungen von Forbes.[12]
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang | Name | Logo | Land | Umsatz (Mrd. $) | Gewinn (Mrd. $) | Aktiva (Mrd. $) | Marktwert (Mrd. $) | Branche |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ICBC | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
166,8 | 44,8 | 3322 | 278,3 | Banken |
2. | China Construction Bank | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
130,5 | 37 | 2698,9 | 212,9 | Banken |
3. | Agricultural Bank of China | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
129,2 | 29,1 | 2574,8 | 189,9 | Banken |
4. | Bank of China | China Volksrepublik![]() |
120,3 | 27,5 | 2458,3 | 199,1 | Banken | |
5. | Berkshire Hathaway | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
194,7 | 19,9 | 534,6 | 354,8 | Mischkonzern |
6. | JPMorgan Chase | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
97,8 | 21,2 | 2593,6 | 225,5 | Banken |
7. | ExxonMobil | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
376,2 | 32,5 | 349,5 | 357,1 | Öl und Gas |
8. | PetroChina | ![]() |
China Volksrepublik![]() |
333,4 | 17,4 | 387,7 | 334,6 | Öl und Gas |
9. | General Electric | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
148,5 | 15,2 | 648,3 | 253,5 | Mischkonzern |
10. | Wells Fargo | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
90,4 | 23,1 | 1701,4 | 278,3 | Banken |
11. | Toyota Motor | ![]() |
Japan![]() |
252,2 | 19,1 | 389,7 | 239 | Automobil |
12. | Apple | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
199,4 | 44,5 | 261,9 | 741,8 | Elektronik |
13. | Royal Dutch Shell | ![]() |
Niederlande![]() |
420,4 | 14,9 | 353,1 | 195,4 | Öl und Gas |
14. | Volkswagen AG | ![]() |
Deutschland![]() |
268,5 | 14,4 | 425 | 126 | Automobil |
15. | HSBC | ![]() |
Vereinigtes Konigreich![]() |
81,1 | 13,5 | 2634,1 | 167,7 | Banken |
16. | Chevron | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
191,8 | 19,2 | 266 | 201 | Öl und Gas |
16. | Wal-Mart Stores | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
485,7 | 16,4 | 203,7 | 261,3 | Einzelhandel |
18. | Samsung Electronics | ![]() |
Korea Sud![]() |
195,9 | 21,9 | 209,6 | 199,4 | Elektronik |
19. | Citigroup | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
93,9 | 7,2 | 1846 | 156,7 | Banken |
20. | China Mobile | China Volksrepublik![]() |
104,1 | 17,7 | 209 | 271,5 | Telekommunikation | |
21. | Allianz SE | ![]() |
Deutschland![]() |
128,4 | 8,3 | 979 | 82 | Versicherungen |
22. | Verizon Communications | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
127,1 | 9,6 | 232,7 | 202,5 | Telekommunikation |
23. | Bank of America | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
97 | 4,8 | 2114,1 | 163,2 | Banken |
24. | Sinopec | China Volksrepublik![]() |
427,6 | 7,7 | 233,9 | 121 | Öl und Gas | |
25. | Microsoft | ![]() |
Vereinigte Staaten![]() |
93,3 | 20,7 | 174,8 | 340,8 | Software |
Ferner das jeweils größte Unternehmen in den deutschsprachigen Ländern, soweit nicht oben aufgeführt: | ||||||||
30. | Nestlé | ![]() |
Schweiz![]() |
100,1 | 15,8 | 134,3 | 247,3 | Nahrungsmittel |
616. | OMV | ![]() |
Osterreich![]() |
47,6 | 0,473 | 43,4 | 9,4 | Öl und Gas |
Schließen
2014
Die Liste erschien im Mai 2014 und zeigt die 20 größten Unternehmen im Geschäftsjahr 2013 laut den Berechnungen von Forbes.[13]
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang | Name | Land | Umsatz (Mrd. $) |
Gewinn (Mrd. $) |
Aktiva (Mrd. $) |
Marktwert (Mrd. $) |
Branche |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ICBC | China Volksrepublik![]() |
148,7 | 42,7 | 3124,9 | 215,6 | Banken |
2. | China Construction Bank | China Volksrepublik![]() |
121,3 | 34,2 | 2449,5 | 174,4 | Banken |
3. | Agricultural Bank of China | China Volksrepublik![]() |
136,4 | 27 | 2405,4 | 141,1 | Banken |
4. | JPMorgan Chase | Vereinigte Staaten![]() |
105,7 | 17,3 | 2435,3 | 229,7 | Banken |
5. | Berkshire Hathaway | Vereinigte Staaten![]() |
178,8 | 19,5 | 493,4 | 309,1 | Mischkonzerne |
6. | ExxonMobil | Vereinigte Staaten![]() |
432,4 | 32,6 | 346,8 | 422,3 | Öl und Gas |
7. | General Electric | Vereinigte Staaten![]() |
143,3 | 14,8 | 656,6 | 259,6 | Mischkonzerne |
8. | Wells Fargo | Vereinigte Staaten![]() |
88,7 | 21,9 | 1543 | 261,4 | Banken |
9. | Bank of China | China Volksrepublik![]() |
105,1 | 25,5 | 2291,8 | 124,2 | Banken |
10. | PetroChina | China Volksrepublik![]() |
328,5 | 21,1 | 386,9 | 202 | Öl & Gas |
11. | Royal Dutch Shell | Niederlande![]() |
459,6 | 16,4 | 357,5 | 234,1 | Öl & Gas |
12. | Toyota | Japan![]() |
255,6 | 18,8 | 385,5 | 193,5 | Automobil |
13. | Bank of America | Vereinigte Staaten![]() |
101,5 | 11,4 | 2113,8 | 183,3 | Banken |
14. | HSBC | Vereinigtes Konigreich![]() |
79,6 | 16,3 | 2671,3 | 192,6 | Banken |
15. | Apple | Vereinigte Staaten![]() |
173,8 | 37 | 225,2 | 483,1 | Technologie |
16. | Citigroup | Vereinigte Staaten![]() |
94,1 | 13,4 | 1883,4 | 145,1 | Banken |
17. | BP | Vereinigtes Konigreich![]() |
379,2 | 23,6 | 305,7 | 148,8 | Öl und Gas |
18. | Chevron | Vereinigte Staaten![]() |
211,8 | 21,4 | 253,8 | 227,2 | Öl und Gas |
19. | Volkswagen AG | Deutschland![]() |
261,5 | 12 | 446,9 | 119 | Automobil |
20. | Walmart | Vereinigte Staaten![]() |
476,5 | 16 | 204,8 | 247,9 | Einzelhandel |
Schließen
2013
Die Liste erschien am 17. April 2013 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 2012. Der Marktwert bezieht sich auf den Börsenkurs vom 15. März 2013.
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang | Name | Land | Umsatz (Mrd. $) |
Gewinn (Mrd. $) |
Aktiva (Mrd. $) |
Marktwert (Mrd. $) |
Branche |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ICBC | China Volksrepublik![]() | 134,8 | 37,8 | 2.813,5 | 237,3 | Banken |
2. | China Construction Bank | China Volksrepublik![]() | 113,1 | 30,6 | 2.241,0 | 202,0 | Banken |
3. | JPMorgan Chase | Vereinigte Staaten![]() | 108,2 | 21,3 | 2.359,1 | 191,4 | Banken |
4. | General Electric | Vereinigte Staaten![]() | 147,4 | 13,6 | 685,3 | 243,7 | Mischkonzerne |
5. | ExxonMobil | Vereinigte Staaten![]() | 420,7 | 44,9 | 333,8 | 400,4 | Öl und Gas |
6. | HSBC | Vereinigtes Konigreich![]() | 104,9 | 14,3 | 2.684,1 | 201,3 | Banken |
7. | Royal Dutch Shell | Niederlande![]() | 467,2 | 26,6 | 360,3 | 213,1 | Öl und Gas |
8. | Agricultural Bank of China | China Volksrepublik![]() | 103,0 | 23,0 | 2.124,2 | 150,8 | Banken |
9. | Berkshire Hathaway | Vereinigte Staaten![]() | 162,5 | 14,8 | 427,5 | 252,8 | Mischkonzerne |
9. | PetroChina | China Volksrepublik![]() | 308,9 | 18,3 | 347,8 | 261,2 | Öl und Gas |
11. | Bank of China | China Volksrepublik![]() | 98,1 | 22,1 | 2.033,8 | 131,7 | Banken |
12. | Wells Fargo | Vereinigte Staaten![]() | 91,2 | 18,9 | 1.423,0 | 201,3 | Banken |
13. | Chevron | Vereinigte Staaten![]() | 222,6 | 26,2 | 233,0 | 232,5 | Öl und Gas |
14. | Volkswagen | Deutschland![]() | 254,0 | 28,6 | 408,2 | 94,4 | Automobile |
15. | Apple | Vereinigte Staaten![]() | 164,7 | 41,7 | 196,1 | 416,6 | Technologie |
15. | Walmart | Vereinigte Staaten![]() | 469,2 | 17,0 | 203,1 | 242,5 | Einzelhandel |
17. | Gazprom | Russland![]() | 144,0 | 40,6 | 339,3 | 111,4 | Öl und Gas |
18. | BP | Vereinigtes Konigreich![]() | 370,9 | 11,6 | 301,0 | 130,4 | Öl und Gas |
19. | Citigroup | Vereinigte Staaten![]() | 90,7 | 7,5 | 1.864,7 | 143,6 | Banken |
20. | Petrobras | Brasilien![]() | 144,1 | 11,0 | 331,6 | 120,7 | Öl und Gas |
20. | Samsung Electronics | Korea Sud![]() | 187,8 | 21,7 | 196,3 | 174,4 | Technologie |
Schließen
2012
Die Liste erschien am 18. April 2012 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 2011. Der Marktwert bezieht sich auf den Börsenkurs vom 16. März 2012.
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang | Name | Land | Umsatz (Mrd. $) | Gewinn (Mrd. $) | Aktiva (Mrd. $) | Marktwert (Mrd. $) | Branche |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | ExxonMobil | Vereinigte Staaten![]() | 433,5 | 41,1 | 331,1 | 407,4 | Öl und Gas |
2. | JPMorgan Chase | Vereinigte Staaten![]() | 110,8 | 19,0 | 2.265,8 | 170,1 | Banken |
3. | General Electric | Vereinigte Staaten![]() | 147,3 | 14,2 | 717,2 | 213,7 | Mischkonzerne |
4. | Royal Dutch Shell | Niederlande![]() | 470,2 | 30,9 | 340,5 | 227,6 | Öl und Gas |
5. | ICBC | China Volksrepublik![]() | 82,6 | 25,1 | 2.039,1 | 237,4 | Banken |
6. | HSBC | Vereinigtes Konigreich![]() | 102,0 | 16,2 | 2.550,0 | 164,3 | Banken |
7. | PetroChina | China Volksrepublik![]() | 310,1 | 20,6 | 304,7 | 294,7 | Öl und Gas |
8. | Berkshire Hathaway | Vereinigte Staaten![]() | 143,7 | 10,3 | 392,6 | 202,2 | Mischkonzerne |
9. | Wells Fargo | Vereinigte Staaten![]() | 87,6 | 15,9 | 1.313,9 | 178,7 | Banken |
10. | Petrobras | Brasilien![]() | 145,9 | 20,1 | 319,4 | 180,0 | Öl und Gas |
11. | BP | Vereinigtes Konigreich![]() | 375,5 | 25,7 | 292,5 | 147,4 | Öl und Gas |
12. | Chevron | Vereinigte Staaten![]() | 236,3 | 26,9 | 209,5 | 218,0 | Öl und Gas |
13. | China Construction Bank | China Volksrepublik![]() | 68,7 | 20,5 | 1.637,8 | 201,9 | Banken |
14. | Citigroup | Vereinigte Staaten![]() | 102,6 | 11,1 | 1.873,9 | 107,5 | Banken |
15. | Gazprom | Russland![]() | 117,6 | 31,7 | 302,6 | 159,8 | Öl und Gas |
16. | Walmart | Vereinigte Staaten![]() | 447,0 | 15,7 | 193,4 | 208,4 | Einzelhandel |
17. | Volkswagen | Deutschland![]() | 221,9 | 21,5 | 328,7 | 79,5 | Automobile |
18. | Total | Frankreich![]() | 216,2 | 15,9 | 213,0 | 132,4 | Öl und Gas |
19. | Agricultural Bank of China | China Volksrepublik![]() | 62,4 | 14,4 | 1.563,9 | 154,8 | Banken |
20. | BNP Paribas | Frankreich![]() | 119,0 | 7,9 | 2.539,1 | 61,5 | Banken |
Schließen
2011
Die Liste erschien am 20. April 2011 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 2010. Der Marktwert bezieht sich auf den Börsenkurs von 11. März 2011.[14]
Die Ränge 8 und 11 wurden in der Liste Forbes Global 2000 zweimal vergeben.
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang | Name | Land | Umsatz (Mrd. $) | Gewinn (Mrd. $) | Aktiva (Mrd. $) | Marktwert (Mrd. $) | Branche |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | JPMorgan Chase | Vereinigte Staaten![]() | 115,5 | 17,4 | 2.117,6 | 182,2 | Banken |
2. | HSBC | Vereinigtes Konigreich![]() | 103,3 | 13,3 | 2.467,9 | 186,5 | Banken |
3. | General Electric | Vereinigte Staaten![]() | 150,2 | 11,6 | 751,2 | 216,2 | Mischkonzerne |
4. | ExxonMobil | Vereinigte Staaten![]() | 341,6 | 30,5 | 302,5 | 407,2 | Öl und Gas |
5. | Royal Dutch Shell | Niederlande![]() | 369,1 | 20,1 | 317,2 | 212,9 | Öl und Gas |
6. | PetroChina | China Volksrepublik![]() | 222,3 | 21,2 | 251,3 | 320,8 | Öl und Gas |
7. | ICBC | China Volksrepublik![]() | 69,2 | 18,8 | 1723,5 | 239,5 | Banken |
8. | Berkshire Hathaway | Vereinigte Staaten![]() | 136,2 | 13,0 | 372,2 | 211,0 | Mischkonzerne |
8. | Petrobras | Brasilien![]() | 121,3 | 21,2 | 313,2 | 238,8 | Öl und Gas |
10. | Citigroup | Vereinigte Staaten![]() | 111,5 | 10,6 | 1.913,9 | 132,8 | Banken |
11. | BNP Paribas | Frankreich![]() | 130,4 | 10,5 | 2.680,7 | 88,0 | Banken |
11. | Wells Fargo | Vereinigte Staaten![]() | 93,2 | 12,4 | 1.258,1 | 170,6 | Banken |
13. | Banco Santander | Spanien![]() | 109,7 | 12,8 | 1.570,6 | 94,7 | Banken |
14. | AT&T | Vereinigte Staaten![]() | 124,3 | 19,9 | 268,5 | 168,2 | Telekommunikation |
15. | Gazprom | Russland![]() | 98,7 | 25,7 | 275,9 | 172,9 | Öl und Gas |
16. | Chevron | Vereinigte Staaten![]() | 189,6 | 19,0 | 184,8 | 200,6 | Öl und Gas |
17. | China Construction Bank | China Volksrepublik![]() | 58,2 | 15,6 | 1.408,0 | 224,8 | Banken |
18. | Walmart | Vereinigte Staaten![]() | 421,8 | 16,4 | 180,7 | 187,3 | Handel |
19. | Total | Frankreich![]() | 188,1 | 14,2 | 192,8 | 138,0 | Öl und Gas |
20. | Allianz | Deutschland![]() | 142,9 | 6,7 | 838,4 | 62,7 | Versicherungen |
Schließen
2010
Die Liste erschien am 21. April 2010 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 2009. Der Marktwert bezieht sich auf den Börsenkurs vom 1. März 2010.[15]
Die Rang 8 wurde in der Liste Forbes Global 2000 zweimal vergeben.
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang | Name | Land | Umsatz (Mrd. $) | Gewinn (Mrd. $) | Aktiva (Mrd. $) | Marktwert (Mrd. $) | Branche |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | JPMorgan Chase | Vereinigte Staaten![]() | 115,63 | 11,65 | 2.031,99 | 166,19 | Banken |
2. | General Electric | Vereinigte Staaten![]() | 156,78 | 11,03 | 781,82 | 169,65 | Mischkonzerne |
3. | Bank of America | Vereinigte Staaten![]() | 150,45 | 6,28 | 2.223,30 | 167,63 | Banken |
4. | ExxonMobil | Vereinigte Staaten![]() | 275,56 | 19,28 | 233,32 | 308,77 | Öl und Gas |
5. | ICBC | China Volksrepublik![]() | 71,86 | 16,27 | 1.428,46 | 242,23 | Banken |
6. | Banco Santander | Spanien![]() | 109,57 | 12,34 | 1.438,68 | 107,12 | Banken |
7. | Wells Fargo | Vereinigte Staaten![]() | 98,64 | 12,28 | 1.243,65 | 141,69 | Banken |
8. | HSBC | Vereinigtes Konigreich![]() | 103,74 | 5,83 | 2.355,83 | 178,27 | Banken |
8. | Royal Dutch Shell | Niederlande![]() | 278,19 | 12,52 | 287,64 | 168,63 | Öl und Gas |
10. | BP | Vereinigtes Konigreich![]() | 239,27 | 16,58 | 235,45 | 167,13 | Öl und Gas |
11. | BNP Paribas | Frankreich![]() | 101,06 | 8,37 | 2.952,22 | 86,67 | Banken |
12. | PetroChina | China Volksrepublik![]() | 157,22 | 16,80 | 174,95 | 333,84 | Öl und Gas |
13. | AT&T | Vereinigte Staaten![]() | 123,02 | 12,54 | 268,75 | 147,55 | Telekommunikation |
14. | Walmart | Vereinigte Staaten![]() | 408,21 | 14,34 | 170,71 | 205,37 | Handel |
15. | Berkshire Hathaway | Vereinigte Staaten![]() | 112,49 | 8,06 | 297,12 | 190,86 | Mischkonzerne |
16. | Gazprom | Russland![]() | 115,25 | 24,33 | 234,77 | 132,58 | Öl und Gas |
17. | China Construction Bank | China Volksrepublik![]() | 59,16 | 13,59 | 1.106,20 | 184,32 | Banken |
18. | Petrobras | Brasilien![]() | 104,81 | 16,63 | 198,26 | 190,34 | Öl und Gas |
19. | Total | Frankreich![]() | 160,68 | 12,10 | 183,29 | 131,80 | Öl und Gas |
20. | Chevron | Vereinigte Staaten![]() | 159,29 | 10,48 | 164,62 | 146,23 | Öl und Gas |
Schließen
2009
Die Liste erschien am 8. April 2009 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 2008. Der Marktwert bezieht sich auf den Börsenkurs vom 27. Februar 2009.[16]
Der Rang 9 wurde in der Liste Forbes Global 2000 zweimal vergeben.
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang | Name | Land | Umsatz (Mrd. $) | Gewinn (Mrd. $) | Aktiva (Mrd. $) | Marktwert (Mrd. $) | Branche |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | General Electric | Vereinigte Staaten![]() | 182,52 | 17,41 | 797,77 | 89,87 | Mischkonzerne |
2. | Royal Dutch Shell | Niederlande![]() | 458,36 | 26,28 | 278,44 | 135,10 | Öl und Gas |
3. | Toyota | Japan![]() | 263,42 | 17,21 | 324,98 | 102,35 | Automobile |
4. | ExxonMobil | Vereinigte Staaten![]() | 425,70 | 45,22 | 228,05 | 335,54 | Öl und Gas |
5. | BP | Vereinigtes Konigreich![]() | 361,14 | 21,16 | 228,24 | 119,70 | Öl und Gas |
6. | HSBC | Vereinigtes Konigreich![]() | 142,05 | 5,73 | 2.520,45 | 85,04 | Banken |
7. | AT&T | Vereinigte Staaten![]() | 124,03 | 12,87 | 265,25 | 140,08 | Telekommunikation |
8. | Walmart | Vereinigte Staaten![]() | 405,61 | 13,40 | 163,43 | 193,15 | Handel |
9. | Banco Santander | Spanien![]() | 96,23 | 13,25 | 1.318,86 | 49,75 | Banken |
9. | Chevron | Vereinigte Staaten![]() | 255,11 | 23,93 | 161,17 | 121,70 | Öl und Gas |
11. | Total | Frankreich![]() | 223,15 | 14,74 | 164,66 | 112,90 | Öl und Gas |
12. | ICBC | China Volksrepublik![]() | 53,60 | 11,16 | 1.188,08 | 170,83 | Banken |
13. | Gazprom | Russland![]() | 97,29 | 26,78 | 276,81 | 74,55 | Öl und Gas |
14. | PetroChina | China Volksrepublik![]() | 114,32 | 19,94 | 145,14 | 270,56 | Öl und Gas |
15. | Volkswagen | Deutschland![]() | 158,40 | 6,52 | 244,05 | 75,18 | Automobile |
16. | JPMorgan Chase | Vereinigte Staaten![]() | 101,49 | 3,70 | 2.175,05 | 85,87 | Banken |
17. | GDF Suez | Frankreich![]() | 115,59 | 9,05 | 232,71 | 70,46 | Versorger |
18. | Eni | Italien![]() | 158,32 | 12,91 | 139,80 | 80,68 | Öl und Gas |
19. | Berkshire Hathaway | Vereinigte Staaten![]() | 107,79 | 4,99 | 267,40 | 122,11 | Mischkonzerne |
20. | Vodafone | Vereinigtes Konigreich![]() | 58,74 | 6,53 | 701,08 | 50,95 | Telekommunikation |
Schließen
2008
Die Liste erschien am 2. April 2008 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 2007. Der Marktwert bezieht sich auf den Börsenkurs vom 29. Februar 2008.[17]
Der Rang 10 wurde in der Liste Forbes Global 2000 zweimal vergeben.
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang | Name | Land | Umsatz (Mrd. $) | Gewinn (Mrd. $) | Aktiva (Mrd. $) | Marktwert (Mrd. $) | Branche |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | HSBC | Vereinigtes Konigreich![]() | 146,50 | 19,13 | 2.348,98 | 180,81 | Banken |
2. | General Electric | Vereinigte Staaten![]() | 172,74 | 22,21 | 795,34 | 330,93 | Mischkonzerne |
3. | Bank of America | Vereinigte Staaten![]() | 119,19 | 14,98 | 1.715,75 | 176,53 | Banken |
4. | JPMorgan Chase | Vereinigte Staaten![]() | 116,35 | 15,37 | 1.562,15 | 136,88 | Banken |
5. | ExxonMobil | Vereinigte Staaten![]() | 358,60 | 40,61 | 242,08 | 465,51 | Öl und Gas |
6. | Royal Dutch Shell | Niederlande![]() | 355,78 | 31,33 | 266,22 | 221,09 | Öl und Gas |
7. | BP | Vereinigtes Konigreich![]() | 281,03 | 20,60 | 236,08 | 204,94 | Öl und Gas |
8. | Toyota | Japan![]() | 203,80 | 13,99 | 276,38 | 175,08 | Automobile |
9. | ING Groep | Niederlande![]() | 197,93 | 12,65 | 1.932,15 | 75,78 | Finanzdienstleister |
10. | Berkshire Hathaway | Vereinigte Staaten![]() | 118,25 | 13,21 | 273,16 | 216,65 | Mischkonzerne |
10. | Royal Bank of Scotland | Vereinigtes Konigreich![]() | 108,45 | 14,62 | 3.807,51 | 76,64 | Banken |
12. | AT&T | Vereinigte Staaten![]() | 118,93 | 11,95 | 275,64 | 210,22 | Telekommunikation |
13. | BNP Paribas | Frankreich![]() | 89,16 | 9,64 | 1.898,19 | 97,03 | Banken |
14. | Allianz | Deutschland![]() | 139,12 | 10,90 | 1.547,48 | 80,30 | Versicherungen |
15. | Total | Frankreich![]() | 199,74 | 19,24 | 165,75 | 181,80 | Öl und Gas |
16. | Walmart | Vereinigte Staaten![]() | 378,80 | 12,73 | 163,38 | 198,60 | Handel |
17. | Chevron | Vereinigte Staaten![]() | 203,97 | 18,69 | 148,79 | 179,97 | Öl und Gas |
18. | AIG | Vereinigte Staaten![]() | 110,06 | 6,20 | 1.060,51 | 118,20 | Versicherungen |
19. | Gazprom | Russland![]() | 81,76 | 23,30 | 201,72 | 306,79 | Öl und Gas |
20. | AXA | Frankreich![]() | 151,70 | 7,75 | 1.064,67 | 70,33 | Versicherungen |
Schließen
2007
Die Liste erschien am 29. März 2007 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 2006. Der Marktwert bezieht sich auf den Börsenkurs vom 28. Februar 2007.[18]
Der Rang 19 wurde in der Liste Forbes Global 2000 zweimal vergeben.
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang | Name | Land | Umsatz (Mrd. $) | Gewinn (Mrd. $) | Aktiva (Mrd. $) | Marktwert (Mrd. $) | Branche |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Citigroup | Vereinigte Staaten![]() | 146,56 | 21,54 | 1.884,32 | 247,42 | Banken |
2. | Bank of America | Vereinigte Staaten![]() | 116,57 | 21,13 | 1.459,74 | 226,61 | Banken |
3. | HSBC | Vereinigtes Konigreich![]() | 146,56 | 21,54 | 1.884,32 | 247,42 | Banken |
4. | General Electric | Vereinigte Staaten![]() | 163,39 | 20,83 | 697,24 | 358,98 | Mischkonzerne |
5. | JPMorgan Chase | Vereinigte Staaten![]() | 99,30 | 14,44 | 1.351,52 | 170,97 | Banken |
6. | AIG | Vereinigte Staaten![]() | 113,19 | 14,01 | 979,41 | 174,47 | Versicherungen |
7. | ExxonMobil | Vereinigte Staaten![]() | 335,09 | 39,50 | 223,95 | 410,65 | Öl und Gas |
8. | Royal Dutch Shell | Niederlande![]() | 318,85 | 25,44 | 232,31 | 208,25 | Öl und Gas |
9. | UBS | Schweiz![]() | 105,59 | 9,78 | 1.776,89 | 116,84 | Banken |
10. | ING Groep | Niederlande![]() | 153,44 | 9,65 | 1.615,05 | 93,99 | Finanzdienstleister |
11. | BP | Vereinigtes Konigreich![]() | 265,91 | 22,29 | 217,60 | 198,14 | Öl und Gas |
12. | Toyota | Japan![]() | 179,02 | 11,68 | 243,60 | 217,69 | Automobile |
13. | Royal Bank of Scotland | Vereinigtes Konigreich![]() | 77,41 | 12,51 | 1.705,35 | 124,13 | Banken |
14. | BNP Paribas | Frankreich![]() | 89,16 | 9,64 | 1.898,19 | 97,03 | Banken |
15. | Allianz | Deutschland![]() | 125,33 | 8,81 | 1.380,88 | 87,22 | Versicherungen |
16. | Berkshire Hathaway | Vereinigte Staaten![]() | 98,54 | 11,02 | 248,44 | 163,79 | Mischkonzerne |
17. | Walmart | Vereinigte Staaten![]() | 348,65 | 11,29 | 151,19 | 201,36 | Handel |
18. | Barclays | Vereinigtes Konigreich![]() | 67,71 | 8,95 | 1.949,17 | 94,79 | Banken |
19. | Chevron | Vereinigte Staaten![]() | 195,34 | 17,14 | 132,63 | 149,37 | Öl und Gas |
19. | Total | Frankreich![]() | 175,05 | 15,53 | 138,82 | 152,62 | Öl und Gas |
Schließen
2006
Die Liste erschien am 30. März 2006 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 2005. Der Marktwert bezieht sich auf den Börsenkurs vom 28. Februar 2006.[19]
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang | Name | Land | Umsatz (Mrd. $) | Gewinn (Mrd. $) | Aktiva (Mrd. $) | Marktwert (Mrd. $) | Branche |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Citigroup | Vereinigte Staaten![]() | 120,32 | 24,64 | 1.494,04 | 230,93 | Versicherungen |
2. | General Electric | Vereinigte Staaten![]() | 149,70 | 16,35 | 673,30 | 348,45 | Mischkonzerne |
3. | Bank of America | Vereinigte Staaten![]() | 85,39 | 16,47 | 1.291,80 | 184,17 | Banken |
4. | AIG | Vereinigte Staaten![]() | 106,98 | 11,90 | 843,40 | 172,24 | Versicherungen |
5. | HSBC | Vereinigtes Konigreich![]() | 76,38 | 12,36 | 1.274,22 | 193,32 | Banken |
6. | ExxonMobil | Vereinigte Staaten![]() | 328,21 | 36,13 | 208,34 | 362,53 | Öl und Gas |
7. | Royal Dutch Shell | Niederlande![]() | 306,73 | 25,31 | 216,95 | 203,52 | Öl und Gas |
8. | BP | Vereinigtes Konigreich![]() | 249,47 | 22,63 | 206,91 | 225,93 | Öl und Gas |
9. | JPMorgan Chase | Vereinigte Staaten![]() | 79,90 | 8,48 | 1.198,94 | 144,13 | Banken |
10. | UBS | Schweiz![]() | 78,25 | 10,65 | 1.519,40 | 105,69 | Banken |
11. | ING Groep | Niederlande![]() | 137,11 | 8,52 | 1.369,55 | 81,43 | Finanzdienstleister |
12. | Toyota | Japan![]() | 173,09 | 10,93 | 227,05 | 175,54 | Automobile |
13. | Walmart | Vereinigte Staaten![]() | 312,43 | 11,23 | 138,17 | 188,86 | Einzelhandel |
14. | Royal Bank of Scotland | Vereinigtes Konigreich![]() | 55,05 | 8,66 | 1.119,90 | 106,41 | Banken |
15. | Total | Frankreich![]() | 144,94 | 14,51 | 125,47 | 154,74 | Öl und Gas |
16. | Chevron | Vereinigte Staaten![]() | 184,92 | 14,10 | 124,81 | 126,80 | Öl und Gas |
17. | BNP Paribas | Frankreich![]() | 60,90 | 6,33 | 1.227,95 | 77,73 | Banken |
18. | Berkshire Hathaway | Vereinigte Staaten![]() | 76,33 | 6,74 | 196,71 | 133,67 | Mischkonzerne |
19. | Banco Santander | Spanien![]() | 44,81 | 8,54 | 956,39 | 91,34 | Banken |
20. | Barclays | Vereinigtes Konigreich![]() | 47,87 | 5,92 | 1.587,06 | 75,99 | Banken |
Schließen
2005
Die Liste erschien am 31. März 2005 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 2004. Der Marktwert bezieht sich auf den Börsenkurs vom 28. Februar 2005.[20]
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang | Name | Land | Umsatz (Mrd. $) | Gewinn (Mrd. $) | Aktiva (Mrd. $) | Marktwert (Mrd. $) | Branche |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Citigroup | Vereinigte Staaten![]() | 108,28 | 17,05 | 1.484,10 | 247,66 | Versicherungen |
2. | General Electric | Vereinigte Staaten![]() | 152,36 | 16,59 | 750,33 | 372,14 | Mischkonzerne |
3. | AIG | Vereinigte Staaten![]() | 95,04 | 10,91 | 776,42 | 173,99 | Versicherungen |
4. | Bank of America | Vereinigte Staaten![]() | 65,45 | 14,14 | 1.110,46 | 188,77 | Banken |
5. | HSBC | Vereinigtes Konigreich![]() | 62,97 | 9,52 | 1.031,29 | 186,74 | Banken |
6. | ExxonMobil | Vereinigte Staaten![]() | 263,99 | 25,33 | 195,26 | 405,25 | Öl und Gas |
7. | Royal Dutch Shell | Niederlande![]() | 265,19 | 18,54 | 193,83 | 221,49 | Öl und Gas |
8. | BP | Vereinigtes Konigreich![]() | 285,06 | 15,73 | 191,11 | 231,88 | Öl und Gas |
9. | ING Groep | Niederlande![]() | 92,01 | 8,10 | 1.175,16 | 68,04 | Finanzdienstleister |
10. | Toyota | Japan![]() | 165,68 | 11,13 | 211,15 | 140,89 | Automobile |
11. | UBS | Schweiz![]() | 62,22 | 7,10 | 1.115,90 | 89,16 | Banken |
12. | Walmart | Vereinigte Staaten![]() | 285,22 | 10,27 | 120,62 | 218,56 | Einzelhandel |
13. | Royal Bank of Scotland | Vereinigtes Konigreich![]() | 46,65 | 8,66 | 1.119,90 | 108,95 | Banken |
14. | JPMorgan Chase | Vereinigte Staaten![]() | 50,12 | 4,66 | 1.138,47 | 129,98 | Banken |
15. | Berkshire Hathaway | Vereinigte Staaten![]() | 74,21 | 6,36 | 181,86 | 138,74 | Mischkonzerne |
16. | BNP Paribas | Frankreich![]() | 55,08 | 5,80 | 1.228,03 | 64,39 | Banken |
17. | IBM | Vereinigte Staaten![]() | 96,29 | 8,43 | 109,18 | 152,76 | Technologie |
18. | Total | Frankreich![]() | 131,64 | 8,84 | 98,69 | 151,13 | Öl und Gas |
19. | Verizon | Vereinigte Staaten![]() | 71,28 | 7,83 | 165,96 | 99,64 | Telekommunikation |
20. | ChevronTexaco | Vereinigte Staaten![]() | 142,90 | 13,33 | 93,21 | 131,52 | Öl und Gas |
Schließen
2004
Die Liste erschien am 25. März 2004 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 2003. Der Marktwert bezieht sich auf den Börsenkurs vom 13. Februar 2004.[21]
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang | Name | Land | Umsatz (Mrd. $) | Gewinn (Mrd. $) | Aktiva (Mrd. $) | Marktwert (Mrd. $) | Branche |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Citigroup | Vereinigte Staaten![]() | 94,71 | 17,85 | 1.264,03 | 255,30 | Versicherungen |
2. | General Electric | Vereinigte Staaten![]() | 134,19 | 15,59 | 626,93 | 328,54 | Mischkonzerne |
3. | AIG | Vereinigte Staaten![]() | 76,66 | 6,46 | 647,66 | 194,87 | Versicherungen |
4. | ExxonMobil | Vereinigte Staaten![]() | 222,88 | 20,96 | 166,99 | 277,02 | Öl und Gas |
5. | BP | Vereinigtes Konigreich![]() | 232,57 | 10,27 | 177,57 | 173,54 | Öl und Gas |
6. | Bank of America | Vereinigte Staaten![]() | 49,01 | 10,81 | 736,45 | 117,55 | Banken |
7. | HSBC | Vereinigtes Konigreich![]() | 44,33 | 6,66 | 757,60 | 177,96 | Banken |
8. | Toyota | Japan![]() | 135,82 | 7,99 | 171,71 | 115,40 | Automobile |
9. | Fannie Mae | Vereinigte Staaten![]() | 53,13 | 6,48 | 1.019,17 | 76,84 | Banken |
10. | Walmart | Vereinigte Staaten![]() | 256,33 | 9,05 | 104,91 | 243,74 | Handel |
11. | UBS | Schweiz![]() | 48,95 | 5,15 | 853,23 | 85,07 | Banken |
12. | ING Group | Niederlande![]() | 94,72 | 4,73 | 752,49 | 54,59 | Finanzdienstleister |
13. | Royal Dutch Shell | Niederlande![]() | 133,50 | 8,40 | 100,72 | 163,45 | Öl und Gas |
14. | Berkshire Hathaway | Vereinigte Staaten![]() | 56,22 | 6,95 | 172,24 | 141,14 | Mischkonzerne |
15. | JPMorgan Chase | Vereinigte Staaten![]() | 44,39 | 4,47 | 792,70 | 81,94 | Banken |
16. | IBM | Vereinigte Staaten![]() | 89,13 | 7,58 | 104,46 | 171,54 | Technologie |
17. | Total | Frankreich![]() | 131,64 | 8,84 | 87,84 | 116,64 | Öl und Gas |
18. | BNP Paribas | Frankreich![]() | 47,74 | 4,73 | 745,09 | 59,29 | Banken |
19. | Royal Bank of Scotland | Vereinigtes Konigreich![]() | 35,65 | 4,95 | 663,45 | 90,21 | Banken |
20. | Freddie Mac | Vereinigte Staaten![]() | 46,26 | 10,09 | 752,25 | 44,25 | Banken |
Schließen
2003
Die Liste erschien am 3. Juli 2003 mit den Angaben für das Geschäftsjahr 2002. Der Marktwert bezieht sich auf den Börsenkurs vom 30. Mai 2003.[22]
Die Ränge 11 und 15 wurden in der Liste Forbes Global 2000 zweimal vergeben.
Weitere Informationen Rang, Name ...
Rang | Name | Land | Umsatz (Rang) | Gewinn (Rang) | Aktiva (Rang) | Marktwert (Rang) | Branche |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Citigroup | Vereinigte Staaten![]() | 15 | 3 | 1 | 6 | Versicherungen |
2. | General Electric | Vereinigte Staaten![]() | 9 | 2 | 21 | 1 | Mischkonzerne |
3. | AIG | Vereinigte Staaten![]() | 26 | 23 | 20 | 11 | Versicherungen |
4. | ExxonMobil | Vereinigte Staaten![]() | 2 | 1 | 79 | 4 | Öl und Gas |
5. | Bank of America | Vereinigte Staaten![]() | 58 | 7 | 16 | 20 | Banken |
6. | Royal Dutch Shell | Niederlande![]() | 4 | 8 | 86 | 8 | Öl und Gas |
7. | BP | Vereinigtes Konigreich![]() | 5 | 13 | 80 | 9 | Öl und Gas |
8. | Fannie Mae | Vereinigte Staaten![]() | 43 | 24 | 3 | 38 | Banken |
9. | HSBC | Vereinigtes Konigreich![]() | 72 | 16 | 9 | 14 | Banken |
10. | Toyota | Japan![]() | 8 | 11 | 77 | 32 | Automobile |
11. | Verizon | Vereinigte Staaten![]() | 27 | 15 | 72 | 22 | Telekommunikation |
11. | Walmart | Vereinigte Staaten![]() | 1 | 10 | 120 | 5 | Einzelhandel |
13. | ING Group | Niederlande![]() | 17 | 34 | 11 | 113 | Finanzdienstleister |
14. | Royal Bank of Scotland | Vereinigtes Konigreich![]() | 95 | 30 | 17 | 36 | Banken |
15. | Berkshire Hathaway | Vereinigte Staaten![]() | 63 | 26 | 74 | 21 | Mischkonzerne |
15. | BNP Paribas | Frankreich![]() | 50 | 53 | 12 | 69 | Banken |
17. | IBM | Vereinigte Staaten![]() | 20 | 40 | 122 | 10 | Technologie |
18. | Altria Group | Vereinigte Staaten![]() | 33 | 5 | 128 | 27 | Tabak |
19. | General Motors | Vereinigte Staaten![]() | 3 | 56 | 32 | 103 | Automobile |
20. | Total | Frankreich![]() | 14 | 22 | 136 | 24 | Öl und Gas |
Schließen
Remove ads
Länderstatistik
Anzahl Global-2000-Unternehmen:
Weitere Informationen Rang (2022), Land ...
Rang (2022) | Land | 2022 | 2020 | 2017 | 2016 | 2015 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Vereinigte Staaten![]() |
595 | 588 | 555 | 540 | 577 |
2 | China Volksrepublik![]() ![]() |
351 (China 297, Hongkong 54) | 314 (China 256, Hongkong 58) | 264 (China 202, Hongkong 62) | 249 (China 200, Hongkong 49) | 232 (China 180, Hongkong 52) |
3 | Japan![]() |
195 | 217 | 228 | 219 | 219 |
4 | Korea Sud![]() |
65 | 58 | 64 | 67 | 66 |
5 | Kanada![]() |
58 | 61 | 58 | 53 | 52 |
6 | Vereinigtes Konigreich![]() |
57 | 77 | 91 | 92 | 95 |
7 | Indien![]() |
55 | 50 | 58 | 56 | 56 |
8 | Frankreich![]() |
54 | 57 | 60 | 61 | 61 |
9 | Deutschland![]() |
52 | 51 | 51 | 50 | 53 |
10 | Taiwan![]() |
48 | 43 | 46 | 47 | 47 |
11 | Schweiz![]() |
40 | 41 | 46 | 44 | 46 |
ferner: | Osterreich![]() |
9 | 9 | 8 | 8 | 7 |
Schließen
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads
Remove ads