Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

GeoJSON

offenes Format für geografische Daten Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

GeoJSON ist ein offenes Format, um geografische Daten nach der Simple-Feature-Access-Spezifikation zu repräsentieren. Dafür wird die JavaScript Object Notation verwendet.

Schnelle Fakten
Remove ads

Geschichte

Die Entwicklung des GeoJSON-Formats begann im März 2007 durch eine Gruppe von Entwicklern über eine Mailingliste.[2] Im Juni 2008 wurde die Formatspezifikation verabschiedet.

Im April 2015 gründete die Internet Engineering Task Force eine Geographic JSON working group.[3] Diese veröffentlichte GeoJSON als RFC 7946 im August 2016.[1]

Geometrien

Zusammenfassung
Kontext

Zu den unterstützten Geometrien zählen Punkte (beispielsweise Adressen und Point of Interest), Linien (beispielsweise Straßen und Flüsse), Polygone (beispielsweise Ländergrenzen und Landnutzungen) sowie mehrteilige Typen dieser Geometrien.

Weitere Informationen Typ, Beispiel ...
Weitere Informationen Typ, Beispiel ...
Remove ads

Beispiel

{ "type": "FeatureCollection",
  "features": [
    { "type": "Feature",
      "geometry": {"type": "Point", "coordinates": [102.0, 0.5]},
      "properties": {"prop0": "value0"}
    },
    { "type": "Feature",
      "geometry": {
        "type": "LineString",
        "coordinates": [
          [102.0, 0.0], [103.0, 1.0], [104.0, 0.0], [105.0, 1.0]
        ]
      },
      "properties": {
        "prop0": "value0",
        "prop1": 0.0
      }
    },
    { "type": "Feature",
      "geometry": {
        "type": "Polygon",
        "coordinates": [
          [ [100.0, 0.0], [101.0, 0.0], [101.0, 1.0],
            [100.0, 1.0], [100.0, 0.0] ]
        ]
      },
      "properties": {
        "prop0": "value0",
        "prop1": {"this": "that"}
      }
    }
  ]
}

Softwareunterstützung

GeoJSON wird von einer Vielzahl von freien Geoinformationssystemen und Mapping-Software unterstützt, beispielsweise OpenLayers,[4] Leaflet,[5] MapLibre GL JS,[6] MapServer,[7] GeoServer,[8] GeoDjango,[9] PointPlot,[10] GDAL,[11] QGIS,[12] und CartoDB.[13] Des Weiteren kann GeoJSON in PostGIS[14][15] und Mapnik (Standard-Renderer von OpenStreetMap)[16][17] verwendet werden, weil diese beiden Softwarepakete auf die GDAL-Bibliothek zurückgreifen.

Bing Maps, Yahoo und Google Maps verwenden/unterstützen GeoJSON in deren Programmierschnittstellen.

GitHub zeigt GeoJSON-Dateien auf einer interaktiven Karte an.[18]

GeoJSON.io ist ein interaktiver GeoJSON-Editor in Form einer Webanwendung.[19]

Remove ads

Siehe auch

  • geojson.org
  • The GeoJSON Format Specification. geojson.org
  • geojson.io – Werkzeug zum interaktiven Erstellen von GeoJSON-Dateien
  • Christopher Andrews: Emerging Technology: AJAX and GeoJSON. 18. September 2007, ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 26. Januar 2024 (englisch).@1@2Vorlage:Toter Link/www.directionsmag.com (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)
  • GeoWebGuru: Technical Overview: GeoJSON. 16. Februar 2009, archiviert vom Original am 12. August 2016; abgerufen am 2. Juli 2023 (englisch).
Remove ads

Einzelnachweise

Loading content...
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads