Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Gerichtsbezirk Wolfsberg
Gerichtsbezirk im Bundesland Kärnten, Österreich Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Gerichtsbezirk Wolfsberg ist einer von elf Gerichtsbezirken in Kärnten und ist deckungsgleich mit dem politischen Bezirk Wolfsberg. Der übergeordnete Gerichtshof ist das Landesgericht Klagenfurt.

Remove ads
Gemeinden
Städte
- Bad St. Leonhard im Lavanttal (4.244 Ew.)
- Sankt Andrä (9.840)
- Wolfsberg (24.961)
Marktgemeinden
- Frantschach-Sankt Gertraud (2.394)
- Lavamünd (2.757)
- Reichenfels (1.700)
- Sankt Paul im Lavanttal (3.144)
Gemeinden
- Preitenegg (891)
- Sankt Georgen im Lavanttal (1.915)
Geschichte
1977 wurde der Gerichtsbezirk Sankt Paul im Lavanttal (Gemeinden St. Paul im Lavanttal und Lavamünd) aufgelöst und die Gemeinden wurden dem Gerichtsbezirk Wolfsberg zugewiesen.
1978 wurde der Gerichtsbezirk Bad St. Leonhard im Lavanttal (Gemeinden Bad St. Leonhard im Lavanttal, Preitenegg und Reichenfels) aufgelöst und die Gemeinden wurden ebenfalls dem Gerichtsbezirk Wolfsberg zugewiesen.
Remove ads
Siehe auch
Quellen
- Gerichtsdatenbank des Bundesministeriums für Justiz
- BGBl. Nr. 437/1972: Verordnung Gerichtsbezirke in Kärnten 1972
- BGBl. Nr. 37/1977: Verordnung Auflösung von Bezirksgerichten 1977
Remove ads
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads