Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Giambattista Casti
italienischer Dichter und Satiriker Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Giambattista Casti (* 29. August 1724 in Acquapendente; † 5. Februar 1803 in Paris) war ein italienischer Dichter und Satiriker.

Er schrieb unter anderem Libretti für folgende Opern:
- Il re Teodoro in Venezia (Musik von Giovanni Paisiello, 1784)[1]
- La grotta di Trofonio (Musik von Antonio Salieri, 1785)[2]
- Prima la musica e poi le parole (Musik von Antonio Salieri, 1786)[3]
- Cublai, gran kan de’ Tartari (Musik von Antonio Salieri, 1786–88)
- Catilina (Musik von Antonio Salieri, 1790–92)
Remove ads
Werke
- Novelle galanti dell’ Abb. Casti
Literatur
- Constantin von Wurzbach: Casti, Johann Baptista. In: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich. 2. Theil. Verlag der typografisch-literarisch-artistischen Anstalt (L. C. Zamarski, C. Dittmarsch & Comp.), Wien 1857, S. 307–309 (Digitalisat).
- H. van den Bergh: Giambattista Casti (1724–1803). L’homme et l’oeuvre. Elsevier, 1951
Weblinks
- (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2023. Suche in Webarchiven)Biographie (italienisch)
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads