Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Givʿatajim

Stadt in Israel Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Givʿatajimmap
Remove ads

Givʿatajim (hebräisch גִּבְעָתַיִם Givʿatajīm, deutsch zwei Hügel, Plene גבעתיים, arabisch جفعاتايم, DMG Ǧifʿātāyim) ist eine Stadt in Israel. Sie liegt östlich von Tel Aviv und gehört zum Ballungsraum Gusch Dan. Der Name der Stadt bedeutet „zwei Hügel“, da der Stadtkern zwischen zwei Hügeln liegt. Der Gipfel eines dritten Hügels ist der höchste Punkt Gusch Dans mit 80 m über dem Meeresspiegel. Die Lebensqualität in Givʿatajim zählt gemeinhin zu der höchsten in ganz Israel. Obwohl sie mitten im Zentrum des betriebsamen Gusch Dan liegt, weist die Stadt verhältnismäßig ruhige Straßen und Stadtteile auf.

Schnelle Fakten Basisdaten ...
Remove ads

Geschichte

Givʿatajim wurde 1922 von einer Gruppe Einwanderer der 2. Alija unter David Schneidermann gegründet. Nachdem mehrere Nachbarsiedlungen eingemeindet wurden, erhielt Givʿatajim im August 1942 den Status einer Gemeindeverwaltung. 1959 erhielt Givʿatajim den Status einer Stadtverwaltung.

Im Oktober 2015 unterbrach die Gemeinde Givʿatajim die Renovierungsarbeiten an einer städtischen Schule, da dort Palästinenser mit israelischer Staatsbürgerschaft eingesetzt wurden. Außerdem forderte die Stadtverwaltung Reinigungsfirmen auf, an den Schulen der Stadt statt der palästinensischen Arbeiter aus Ostjerusalem israelische Arbeiter einzusetzen.[2]

Remove ads

Einwohner

→ Die Ergebnisse der Volkszählungen siehe unter: Tabelle der Stadtverwaltungen:

Bürgermeister

2013–heute Ran Kunik, Avoda
2007–2013 Reʾuven Ben-Schachar, Kadima
2006–2007 Iris Avram, Avoda
1993–2006 Efi (Ephraim) Schtenzler, Avoda
1978–1993 Yitzchak Yaron, Avoda
1965–1978 Kuba Kraizman, Mapai
1941–1965 Schimʿon Ben-Zvi, Mapai

Kultur und Bildung

In Givʿatajim befindet sich die Thelma Yellin High School of the Arts.[3]

Söhne und Töchter der Stadt

Remove ads

In der Stadt lebende oder verstorbene Persönlichkeiten

  • Georg Strauss (1896–1975), Verbandsfunktionär, Schriftsteller und Verleger
  • József Patai (1882–1953), Schriftsteller und Journalist

Städtepartnerschaften

Siehe auch

Commons: Giv’atajim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads