Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Großer Preis von Brasilien 1974

Formel-1-Rennen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Großer Preis von Brasilien 1974
Remove ads

Der Große Preis von Brasilien 1974 (offiziell III Grande Prêmio do Brasil) fand am 27. Januar auf dem Autódromo José Carlos Pace in São Paulo statt und war das zweite Rennen der Automobil-Weltmeisterschaft 1974.

Schnelle Fakten Renndaten, Pole-Position ...
Remove ads

Berichte

Zusammenfassung
Kontext

Hintergrund

1974 erlebte der Große Preis von Brasilien seine dritte Auflage. Es war nach 1973 das zweite Mal, dass das Rennen Weltmeisterschaftsstatus hatte.

Mit Ausnahme des Ensign-Teams und dessen Fahrer Rikky von Opel trat das identische Teilnehmerfeld zum zweiten WM-Lauf der Saison in São Paulo an, welches bereits das Auftaktrennen in Argentinien zwei Wochen zuvor bestritten hatte. Als Folge des dort geschehenen Unfalls kurz nach dem Start, in den beide Fahrer des Shadow-Teams verwickelt waren, musste das Team ein neues Chassis aus dem Werk in Großbritannien einfliegen lassen. Dieses traf gerade noch rechtzeitig vor dem Beginn des ersten Zeittrainings ein.

Eine Woche nach dem Großen Preis von Brasilien fand in der Hauptstadt Brasília der Grande Prêmio Presidente Medici statt, ein Formel-1-Rennen ohne Weltmeisterschaftsstatus, an dem acht Teams und zwölf Fahrer teilnahmen und das Emerson Fittipaldi gewann.

Training

Lokalmatador Emerson Fittipaldi qualifizierte sich mit dem McLaren M23 für die Pole-Position vor Brabham-Pilot Carlos Reutemann. Niki Lauda bestätigte mit dem dritten Startplatz den Aufwärtstrend der Scuderia Ferrari nach dem vorangegangenen Krisenjahr. Es folgten auf den weiteren Startplätzen die beiden Werks-Lotus von Ronnie Peterson und Jacky Ickx sowie der Shadow von Peter Revson.

Rennen

Der Start des Rennens wurde geringfügig verschoben, da die Strecke zuvor von Scherbenresten gereinigt werden musste, die feiernde Zuschauer hinterlassen hatten.

Der aus der ersten Reihe gestartete Reutemann übernahm zunächst die Führung vor Peterson. Der Pole-Setter Fittipaldi fand sich auf Rang drei vor Clay Regazzoni wieder, während Lauda mit Fehlzündungen seines Motors zu kämpfen hatte.

Bis zur vierten Runde konnte Reutemann die Spitze verteidigen, ehe er sowohl von Peterson als auch von Fittipaldi überholt wurde. Aufgrund seiner im Vergleich zu den meisten Konkurrenten weicheren Reifen fiel Reutemann im Laufe der folgenden Runden auch noch hinter Regazzoni und Ickx zurück.

In der 16. Runde trickste Fittipaldi den führenden Peterson während der Überrundung von Arturo Merzario aus und übernahm die Spitze, die er fortan verteidigte. Peterson musste drei Runden später wegen eines Reifenschadens, der möglicherweise von nach wie vor an manchen Stellen umherliegenden Scherbenresten herrührte, die Box ansteuern und fiel zurück. Dadurch gelangten Regazzoni und Ickx auf die Plätze zwei beziehungsweise drei.

Als es nach einem bis dato trockenen Rennverlauf in der 31. Runde stark zu regnen begann, entschied sich die Rennleitung aus Sicherheitsgründen für einen Rennabbruch. Kurzzeitige Verwirrung entstand dabei dadurch, dass der drittplatzierte Ickx als erster abgewinkt wurde.[1]

Remove ads

Meldeliste

Weitere Informationen Team, Nr. ...
Remove ads

Klassifikationen

Startaufstellung

Weitere Informationen Pos., Fahrer ...

Rennen

Weitere Informationen Pos., Fahrer ...
Remove ads

WM-Stände nach dem Rennen

Zusammenfassung
Kontext

Die ersten sechs des Rennens bekamen 9, 6, 4, 3, 2 bzw. 1 Punkt(e). In der Konstrukteurswertung zählten nur die Punkte des bestplatzierten Fahrers eines Teams. Es zählten nur die besten sieben Ergebnisse aus den ersten acht Rennen und die besten sechs aus den letzten sieben Rennen.

Fahrerwertung

Weitere Informationen Pos., Fahrer ...

Konstrukteurswertung

Weitere Informationen Pos., Konstrukteur ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads