Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

HOAG-Trasse

Radweg in Nordrhein-Westfalen Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

HOAG-Trasse
Remove ads

Die HOAG-Trasse ist ein Rad- und Wanderweg zwischen den Städten Duisburg und Oberhausen. Es handelt sich um einen umgebauten Abschnitt der ehemaligen Bahnstrecke Hüttenwerke Oberhausen–Walsum Südhafen.

Thumb
HOAG-Trasse Kennzeichnung des Fuß- und Fahrradwegs
Weitere Informationen Oberhausen – Walsum Südhafen („HOAG-Trasse“), ÖPNV-Trasse ...

Die Bahntrasse der ehemaligen Hüttenwerke Oberhausen Aktien-Gesellschaft (HOAG) verbindet den Duisburger Stadtteil Walsum mit Oberhausen-Sterkrade. Die HOAG-Trasse diente ursprünglich dem Kohletransport von der Zeche Sterkrade zum Rheinhafen in Walsum.

Nach fünfjähriger Bauzeit (Abtragung des Gleiskörpers, Asphaltierung usw.) durch den Regionalverband Ruhr wurde der kombinierte Rad- und Wanderweg im Mai 2007 der Öffentlichkeit übergeben. Als Wegweiser des Radwegs dienen überdimensionale, etwa 1,50 Meter hohe farbige Spielfiguren.

Das 7 Millionen Euro teure Projekt wurde vom Land Nordrhein-Westfalen sowie der Bezirksregierung Münster im Rahmen des Ökologieprogramms Emscher-Lippe zu 90 Prozent finanziert. Weitere zehn Prozent waren Eigenmittel des Regionalverbands Ruhr.

Remove ads

Siehe auch

Literatur

Kartenwerke:

Remove ads
Commons: HOAG-Trasse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads