Nr. (ges.) |
Nr. (St.) | Deutscher Titel |
Originaltitel | Premiere |
1 | 1 | Überschreitungen, immer |
There Is No Line | Lucia Aniello | Lucia Aniello & Paul W. Downs & Jen Statsky | 13. Mai 2021 |
Deborah Vance, eine legendäre Stand-up-Comedian, die dauerhaft im Palmetto-Casino in Las Vegas auftritt, erfährt, dass ihr Ex-Mann Frank – der sie vor Jahrzehnten für ihre jüngere Schwester verlassen hat – gestorben ist. Am Tag zuvor wurde Deborah von Marty, dem Geschäftsführer des Palmetto, darüber informiert, dass ihre prestigeträchtigen Wochenendtermine an neue Künstler vergeben werden, um ein jüngeres Publikum anzulocken. Verärgert ruft Deborah ihren Manager Jimmy an, der ihr vorschlägt, eine Autorin zu engagieren. Obwohl Deborah ablehnt und sagt, dass sie ihre eigenen Witze schreibt, bietet Jimmy den Job Ava Daniels an, einer jungen Drehbuchautorin aus Los Angeles, die kürzlich einen Fernsehvertrag verloren hat, nachdem sie einen anzüglichen Witz auf Twitter gemacht hatte. Ava fliegt nach Las Vegas, um sich mit Deborah zu treffen, die nichts von ihrer Ankunft weiß. Das Treffen wird schnell feindselig, die beiden Frauen tauschen bissige, aber komische Erwiderungen aus, bevor Ava abreist, weil sie von Deborahs arrogantem Verhalten genervt ist. Doch Deborah, die von Avas komödiantischem Talent beeindruckt ist, stellt sie ein. |
1 | 2 | Bis auf's Äußerste |
Primm | Lucia Aniello | Paul W. Downs | 13. Mai 2021 |
Als Deborah nichts von dem Material verwendet, das Ava für sie geschrieben hat, fällt Ava auf, dass es schwierig ist, in Deborahs „Stimme“ zu schreiben, ohne sie persönlich zu kennen. Deborah schlägt vor, dass die beiden eine Autoreise machen, auf der Ava erfährt, dass Deborah einen teuren Pfefferstreuer von einem Antiquitätenhändler besorgen will, der sie hasst; der Händler weigert sich, den Streuer zu verkaufen, es sei denn, Deborah entschuldigt sich dafür, dass sie ihn Jahre zuvor bei einer teuren Sammlung überboten hat, was sie nicht tun will. Auf dem Heimweg hat Deborahs Auto eine Reifenpanne; sie lässt sich von einem Freund mit einem Hubschrauber abholen und lässt Ava zurück. Ava bekommt den defekten Reifen ersetzt und kehrt in den Antiquitätenladen zurück, wo sie den Pfefferstreuer erwirbt, indem sie droht, einen der anderen Gegenstände im Laden des Händlers kaputt zu machen. Deborah ist angenehm überrascht, dass Ava in der Lage war, den Streuer zu beschaffen. Später beauftragt sie Ava mit der Digitalisierung ihres gesamten Archivs, das Deborahs Auftritte aus 40 Jahren umfasst. |
1 | 3 | Gig ist eben Gig |
A Gig's a Gig | Lucia Aniello | Lucia Aniello | 20. Mai 2021 |
Deborah Vance übernimmt einen lukrativen Werbeauftrag und lässt sich in einer Pizzeria mit einer flambierten Pizza ablichten. Die Inszenierung spielt augenzwinkernd auf den einstigen Hausbrand ihres Ex-Mannes an. Ava, die die geschmacklose Symbolik hinterfragt, äußert vorsichtig Kritik. Doch Deborahs Reaktion ist alles andere als diplomatisch: Sie führt Ava demonstrativ vor und macht ihr deutlich, wie wenig sie von Einmischung in kreative Entscheidungen hält.
Diese Episode markiert einen Wendepunkt in der Beziehung der beiden Frauen. Während Ava sich zunächst bloßgestellt fühlt, stößt sie beim Katalogisieren von Deborahs Archivmaterial auf Aufnahmen aus deren frühen Karrierejahren. Dabei stolpert Ava über eine unveröffentlichte Aufnahme aus den 1970er Jahren, auf der Vance als Host in einer Late-Night Show auftrat. Ava lacht erstmals über Deborahs alte Clips, während Deborah von Ava unbemerkt im Hintergrund zuhört. Das entdeckte Videomaterial offenbart eine jüngere, ehrgeizige und zugleich verletzliche Deborah, die einst mit viel Idealismus auf der Bühne stand.
Durch diesen Rückblick erkennt Ava erstmals die tiefere Schicht hinter Deborahs harter, oft zynischer Fassade. Die Komikerin, die sich nach außen unverwundbar gibt, erscheint nun in einem neuen Licht: als Frau, die nicht nur Höhen, sondern auch bittere Rückschläge erlebt hat. Die Folge endet mit einem stillen Moment der Annäherung, in dem Ava beginnt, echten Respekt für Deborah zu empfinden. |
1 | 4 | Im Licht der Juwelen |
D'Jewelry | Desiree Akhavan | Desiree Akhavan | 20. Mai 2021 |
Nach einem Streit über DJs neue Schmucklinie weigert sich Deborah, ihre Tochter öffentlich zu unterstützen. Die Auseinandersetzung zwischen den beiden bringt langjährige Spannungen an die Oberfläche: Deborah betrachtet DJs Geschäftsmodell als unseriös, während DJ sich nach Anerkennung und Eigenständigkeit sehnt. Ava, die Zeugin des Streits wird, begleitet DJ spontan zu einer lokalen Schmuckmesse, wo sie die emotionalen Wunden zwischen Mutter und Tochter näher kennenlernt.
Parallel dazu besucht Deborah die Kunstsammlung ihres Ex-Mannes, die sich in dessen Villa befindet. Die ausgestellten Werke hatte sie im Zuge der Scheidung verloren. Um sich symbolisch zurückzuholen, was ihr einst gehörte, lässt sie sich heimlich zwischen den Kunstwerken fotografieren – eine Mischung aus Trotz, Eitelkeit und dem Versuch, wieder öffentlich Relevanz zu erlangen.
Während ihrer Zeit mit DJ erkennt Ava zunehmend Parallelen zu ihrer eigenen familiären Geschichte, insbesondere zu dem schwierigen Verhältnis zu ihrer Mutter. Die Dynamik zwischen Deborah und DJ öffnet Ava die Augen für tiefere Zusammenhänge, sowohl emotional als auch beruflich.
Bei einer abendlichen Feier des Casino-CEOs Marty erhält Deborah schließlich interne Informationen, die sie nutzen möchte, um ihre angeschlagene Show-Karriere zu stabilisieren. Als Ava später erfährt, wie DJ tatsächlich ihr Geld verdient – durch den Verkauf fragwürdiger Wellness-Produkte – steht sie vor einem moralischen Dilemma. Schließlich entscheidet sie sich, Deborah über DJs fragwürdige Einnahmequellen zu informieren. |
1 | 5 | Ausschweifungen, hier und da |
Falling | Paul W. Downs | Andrew Law | 27. Mai 2021 |
Deborah gelingt es, mit Hilfe belastender Informationen über Marty, dem CEO des Palmetto-Casinos, ihre Showtermine zu sichern. Die Erpressung zeigt Wirkung, bringt jedoch moralische Spannungen innerhalb ihres Teams hervor. Ihr langjähriger Manager Marcus ist von dieser Vorgehensweise nicht begeistert. Die Kluft zwischen Loyalität und persönlicher Integrität führt zu einem offenen Streit, in dem sich Marcus erstmals deutlich gegen Deborahs Methoden positioniert.
Währenddessen begegnet Ava im Hotel zufällig ehemaligen Kolleginnen aus ihrer Stand-up-Zeit in Los Angeles. Was zunächst wie ein freundschaftliches Wiedersehen wirkt, kippt schnell: Die Frauen werfen ihr vor, sich durch Beziehungen und Rücksichtslosigkeit nach oben gearbeitet zu haben. Die scharfen Vorwürfe treffen Ava unerwartet hart. Sie beginnt, ihr Verhalten zu hinterfragen und gerät in einen emotionalen Konflikt mit sich selbst zwischen beruflichem Ehrgeiz und dem Wunsch, ein integrer Mensch zu bleiben.
In dieser aufgewühlten Verfassung fühlt sich Ava zunehmend verloren in der künstlichen Welt von Las Vegas. Ihre Isolation löst sich für einen Moment, als sie im Casino auf George trifft – einen charmanten Hotelgast, den sie flüchtig kennengelernt hatte. Zwischen den beiden entsteht rasch eine Verbindung, und Ava lässt sich auf eine intensive, durch Alkohol und Drogen befeuerte Nacht mit ihm ein. Die Erfahrung ist zugleich befreiend und verunsichernd – ein Rausch, der Ava glauben lässt, endlich einen Neuanfang wagen zu können.
In diesem Zustand der Entschlossenheit schickt sie Deborah mitten in der Nacht eine impulsive ehrliche Nachricht. Was als Moment der Selbstbehauptung beginnt, wird zum Ausgangspunkt für eine Kette von Ereignissen, deren Tragweite Ava noch nicht absehen kann.
Am nächsten Tag begeht George Selbstmord, was Ava schockiert und emotional erschüttert. Ava beschließt, den Job bei Deborah nicht aufzugeben. |
1 | 6 | Moment mal |
New Eyes | Lucia Aniello | Lucia Aniello & Paul W. Downs & Jen Statsky | 27. Mai 2021 |
Deborah zieht sich für einen geplanten Eingriff in ein exklusives Spa zurück, wo sie sich die Augenlider straffen lassen möchte. Sie nimmt Ava mit, offiziell um gemeinsam neues Stand-up-Material zu entwickeln. In der abgeschirmten Atmosphäre des Luxushotels entsteht erstmals eine spürbare Nähe zwischen den beiden Frauen. Während Deborah sich von der Operation erholt, teilen sie persönliche Geschichten. Deborah gewährt Ava einen seltenen Einblick in die Tiefen ihrer Karriere und das beschädigte Image, das sie seit einem frühen Skandal verfolgt. Ava wiederum hilft ihr, das Geschehene aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten, was den Beginn einer vorsichtigen emotionalen Verbindung markiert.
Doch Ava verfolgt auch ein eigenes Ziel: Sie muss dringend an Deborahs Handy gelangen, um die wütende Nachricht zu löschen, die sie ihr einige Nächte zuvor geschickt hat. Ihr gesamtes Arbeitsverhältnis steht auf dem Spiel. Während Deborah nichtsahnend schläft, durchsucht Ava ihr Zimmer – mit wachsender innerer Unruhe.
Inmitten ihrer Bemühungen erfährt Ava weitere Details über ein altes, öffentlich nie geklärtes Ereignis aus Deborahs Vergangenheit. Diese Enthüllungen lassen sie ihre Chefin mit anderen Augen sehen. Ava versucht, sie zu überzeugen, endlich offen über die damaligen Vorkommnisse zu sprechen, um ihr Image auf ehrliche Weise zu erneuern.
Bevor es jedoch zu einer echten Aussprache kommt, verschlechtert sich Avas Gesundheitszustand dramatisch. Die körperliche und emotionale Belastung der letzten Tage fordert ihren Tribut, und sie bricht in der Klinik zusammen. |
1 | 7 | Da ist mehr |
Tunnel of Love | Desiree Akhavan | Katherine Kearns | 3. Juni 2021 |
Deborah kehrt nach ihrer Beauty-OP wieder in den Alltag zurück und konzentriert sich auf neue berufliche Möglichkeiten. Gleichzeitig spitzt sich ihr Privatleben weiter zu. Ihre Tochter DJ feiert ihren 35. Geburtstag, bei der sie bekannt gibt, ihren Freund Aidan heiraten zu wollen. Die Bekanntmachung, dass DJ ohne Ehevertrag heiraten möchte, führt zu einem weiteren Konflikt. Obwohl die Beziehung zwischen DJ und Deborah von Spannungen geprägt ist, will Deborah sich bemühen, wieder Nähe herzustellen. Ava, die zunehmend als Bindeglied zwischen den beiden Frauen fungiert, erkennt die tieferliegenden Verletzungen auf beiden Seiten und versucht vorsichtig zu vermitteln. Doch die mühsame Annäherung wird durch alte Muster und Missverständnisse erschwert.
Im beruflichen Umfeld scheint sich für Deborah eine neue Richtung zu öffnen. Sie verfolgt gezielt ihre Absicht, Marty, den Casino-Chef und ihre frühere Affäre, zurückzugewinnen, sowohl privat als auch geschäftlich. Mit cleveren Manövern gelingt es ihr, wieder Zugang zu ihm zu finden. Zwischen beiden beginnt sich erneut eine Verbindung anzubahnen, die Deborah mit strategischer Wärme steuert.
Ava beobachtet die Entwicklungen mit zunehmendem Staunen. Ihre Rolle in Deborahs Leben wandelt sich spürbar: Sie ist nicht mehr nur Autorin, sondern Vertraute, Beraterin und gelegentlich auch emotionale Stütze. Doch hinter Deborahs kontrollierter Fassade lauern nach wie vor Ängste vor Kontrollverlust und emotionaler Verletzlichkeit.
Während sich beruflich vieles stabilisiert, bleibt das Verhältnis zwischen Deborah und DJ brüchig. Avas Versuch, die beiden einander näherzubringen, offenbart das tiefe Bedürfnis nach Versöhnung, aber auch die Widerstände, die über Jahrzehnte gewachsen sind. |
1 | 8 | 1,69 Millionen |
1.69 Million | Paul W. Downs | Pat Regan | 3. Juni 2021 |
Deborah übernachtet bei ihrem Ex-Partner Marty, doch am nächsten Morgen offenbart er ihr, dass er als CEO des Casinos ihre langjährige Show aus dem Programm nehmen wird. Diese Nachricht trifft sie schwer. Statt sich zurückzuziehen, entscheidet sich Deborah, den Vorschlag ihrer jungen Autorin Ava anzunehmen: Sie will ein neues Bühnenprogramm entwickeln, das ihre Karriere mit all ihren Höhen und Tiefen widerspiegelt. Für die Premiere dieser Jubiläumsshow bleiben jedoch nur zwei Wochen und die Zeit wird knapp.
Als Testlauf tritt Deborah auf Avas Anregung hin in einem kleinen Club in Sacramento auf. Dort gelingt ihr ein intensiver und überraschend erfolgreicher Auftritt, der sie selbst wie ihr Team motiviert, den Neuanfang ernsthaft anzugehen. Zwischen den beiden Frauen entwickelt sich ein wachsendes Vertrauen, das auch durch Reibungen nicht erschüttert wird.
Währenddessen kämpft Ava mit familiären Spannungen, die sie emotional belasten. Deborah nutzt die Proben, um mit Ava offen über ihre Vergangenheit, die strukturelle Diskriminierung und den alltäglichen Sexismus, denen sie als Frau in der Comedybranche begegnet ist.
Als Deborah später in einem Club mitansehen muss, wie eine junge Frau von einem männlichen Gast belästigt wird, greift sie ein, nicht nur, um zu helfen, sondern auch als späte Reaktion auf das, was sie selbst früher erlebt hat. Die Episode markiert einen Wendepunkt: Deborah beginnt, sich aktiv mit ihrer Verantwortung als prominente Frau auseinanderzusetzen, während Ava begreift, wie schwer es ist, alte Strukturen zu verändern, selbst für eine Legende wie Deborah. |
1 | 9 | Show, die letzte |
Interview | Lucia Aniello | Samantha Riley | 10. Juni 2021 |
Deborah steckt mitten in der intensiven Vorbereitung für ihre Jubiläumsshow. Jeder Moment zählt, und sie verlangt von ihrem gesamten Team volle Konzentration. Ava hingegen führt ein doppeltes Spiel: Ohne Deborahs Wissen reist sie für ein Vorstellungsgespräch nach Los Angeles. Der Job wäre eine große Chance, doch im Gespräch wird klar, dass man sie nur wegen ihrer engen Verbindung zu Deborah eingeladen hat. Sie soll Einblicke in deren Leben liefern und Deborah verraten, was Ava nicht akzeptieren kann. Sie lehnt das Angebot ab, erkennt jedoch, dass sie durch ihr heimliches Vorgehen ihre Beziehung zu Deborah massiv gefährdet hat.
Zurück in Las Vegas droht die Wahrheit ans Licht zu kommen. Marcus, Deborahs langjähriger Assistent, hat von Avas heimlichem Trip erfahren.
Auch auf persönlicher Ebene gerät Ava ins Wanken: In L.A. wird sie mit alten, ungelösten familiären Konflikten konfrontiert, die sie emotional stark beschäftigen. |
1 | 10 | Ich denke, sie wird |
I Think She Will | Lucia Aniello | Ariel Karlin & Jen Statsky | 10. Juni 2021 |
Deborah bereitet sich auf ihre große Abschiedsshow vor und zieht sich dabei zunehmend von ihrem Team zurück. Besonders Marcus fühlt sich übergangen und ausgeschlossen. Währenddessen erhält Ava beunruhigende Nachrichten aus ihrer Familie. Ihr Vater ist an einem Schlaganfall gestorben. Trotz der angespannten Situation reist Deborah unerwartet zur Trauerfeier nach Boston, um Ava beizustehen. Dort zeigt sie, wie viel Kraft und Verbindung in einem gut platzierten Witz liegen können, selbst in Momenten tiefster Trauer und wie Comedy selbst in solchen Momenten Menschen verbinden kann.
Kurz vor Deborahs Auftritt kommt es zu einem heftigen Streit zwischen ihr und Ava. Die junge Autorin hadert mit ihrer Rolle und entscheidet sich schließlich zu einem mutigen Schritt und kündigt.
Ava verabschiedet sich von Deborah und schenkt ihr ein gerahmtes Cover der Zeitschrift Time von 1976 mit dem Titel „Will Deborah Vance Make History?“. Darauf hat Ava handschriftlich ihre Botschaft platziert „I think she will.“.
Deborahs Abschiedsshow beginnt, die Lichter gehen an, doch das Geschenk berührt sie tief. Marcus, der inzwischen bereit ist, seine emotionalen Herausforderungen anzugehen, wird überraschend befördert. |