Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 1982

achte internationale Spielzeit im Frauenhandball Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die 8. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen wurde vom 2. bis 12. Dezember 1982 in Ungarn ausgetragen. Insgesamt traten zwölf Mannschaften in der Vorrunde in drei Gruppen gegeneinander an. Danach folgte eine Finalrunde, bei der in einer Gruppe die Plätze 1 bis 6 ausgespielt wurden, sowie eine Platzierungsrunde bei der die Plätze 7 bis 12 in einer Gruppe ermittelt wurden. Die Sowjetunion konnte nach dem Olympiasieg 1980 ihren ersten Titel bei einer Weltmeisterschaft erringen. Auf den nächsten Plätzen folgte Gastgeber Ungarn und Jugoslawien, die den Titelverteidiger DDR auf den vierten Platz verwiesen.

Schnelle Fakten 8. 1982 8th Women’s Handball World Championship ...
Remove ads

Teilnehmer

Europa (9 Teilnehmer)
Sowjetunion SowjetunionQualifiziert durch die
Olympischen Sommerspiele 1980
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
Ungarn 1957 Ungarn
Tschechoslowakei TschechoslowakeiQualifiziert durch die
Handball B-WM 1981
Rumänien 1965 Rumänien
Norwegen Norwegen
Bulgarien 1971 Bulgarien
Deutschland BR BR Deutschland
Asien (1 Teilnehmer)
Korea Sud Südkorea
Afrika (1 Teilnehmer)
Kongo Volksrepublik  Kongo
Amerika (1 Teilnehmer)
Vereinigte Staaten USA

Qualifikation

Asien
Weitere Informationen Pl., Team ...

Über die Qualifikation in Amerika liegen keine Informationen vor. Der afrikanische Teilnehmer wurde bei der Afrika-Meisterschaft im Juli 1981 in Tunesien ermittelt. Im Finale setzte sich die Volksrepublik Kongo mit 11:10 gegen den Gastgeber durch.

Remove ads

Vorrunde

Zusammenfassung
Kontext

Die besten zwei Teams jeder Gruppe qualifizierten sich für die Finalrunde.

Gruppe A

Die Spiele der Gruppe A wurden in Budapest ausgetragen.

Weitere Informationen Pl., Land ...
2. Dezember 1982, 18:30 UhrDeutschland Demokratische Republik 1949 DDRNorwegen Norwegen16:14 0(8:6)
2. Dezember 1982, 20:00 UhrUngarn 1957 UngarnVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA22:4 00(15:1)
3. Dezember 1982, 18:30 UhrDeutschland Demokratische Republik 1949 DDRVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA24:6 00(10:4)
3. Dezember 1982, 20:00 UhrUngarn 1957 UngarnNorwegen Norwegen24:18 0(15:9)
5. Dezember 1982, 18:30 UhrNorwegen NorwegenVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA25:13 0(11:5)
5. Dezember 1982, 20:00 UhrDeutschland Demokratische Republik 1949 DDRUngarn 1957 Ungarn17:17 0(8:7)

Gruppe B

Die Spiele der Gruppe B wurden in Miskolc und Debrecen ausgetragen.

Weitere Informationen Pl., Land ...
2. Dezember 1982, __:__ UhrRumänien 1965 RumänienKorea Sud Südkorea22:22 0(11:10)
2. Dezember 1982, __:__ UhrSowjetunion SowjetunionBulgarien 1971 Bulgarien22:12 0(13:5)
3. Dezember 1982, 17:00 UhrSowjetunion SowjetunionKorea Sud Südkorea23:21 0(10:10)
3. Dezember 1982, 18:30 UhrRumänien 1965 RumänienBulgarien 1971 Bulgarien18:17 0(6:9)
5. Dezember 1982, 15:00 UhrSowjetunion SowjetunionRumänien 1965 Rumänien20:16 0(10:5)
5. Dezember 1982, 16:30 UhrBulgarien 1971 BulgarienKorea Sud Südkorea23:26 0(11:14)

Gruppe C

Die Spiele der Gruppe C wurden in Zalaegerszeg und Pécs ausgetragen.

Weitere Informationen Pl., Land ...
2. Dezember 1982, __:__ UhrTschechoslowakei TschechoslowakeiKongo Volksrepublik Kongo30:13 0(11:5)
2. Dezember 1982, __:__ UhrJugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienDeutschland BR BR Deutschland21:16 0(12:8)
3. Dezember 1982, 17:00 UhrJugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienKongo Volksrepublik Kongo37:11 0(17:4)
3. Dezember 1982, 18:30 UhrTschechoslowakei TschechoslowakeiDeutschland BR BR Deutschland18:17 0(10:10)
5. Dezember 1982, 15:00 UhrDeutschland BR BR DeutschlandKongo Volksrepublik Kongo32:10 0(13:4)
5. Dezember 1982, 16:30 UhrJugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienTschechoslowakei Tschechoslowakei22:16 0(11:7)
Remove ads

Platzierungsrunde (Plätze 7–12)

Zusammenfassung
Kontext

Bei der in Szolnok, Tatabánya, Eger, Győr, Székesfehérvár, Veszprém, Kecskemét und Százhalombatta ausgetragenen Platzierungsrunde wurden die Ergebnisse von den direkten Duellen der Vorrundengruppen übernommen. Danach spielten alle Teams einmal gegeneinander, die nicht in der gleichen Vorrundengruppe waren.

Weitere Informationen Pl., Land ...
Gruppe ANorwegen NorwegenVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA25:13 0(11:5)
Gruppe BRumänien 1965 RumänienBulgarien 1971 Bulgarien18:17 0(6:9)
Gruppe CDeutschland BR BR DeutschlandKongo Volksrepublik Kongo32:10 0(13:4)
07. Dezember 1982, __:__ UhrRumänien 1965 RumänienVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA35:15 0(18:9)
07. Dezember 1982, __:__ UhrNorwegen NorwegenKongo Volksrepublik Kongo28:14 0(13:7)
07. Dezember 1982, __:__ UhrDeutschland BR BR DeutschlandBulgarien 1971 Bulgarien18:15 0(9:8)
08. Dezember 1982, 17:00 UhrNorwegen NorwegenBulgarien 1971 Bulgarien22:19 0(10:7)
08. Dezember 1982, 18:30 UhrRumänien 1965 RumänienDeutschland BR BR Deutschland18:18 0(9:7)
08. Dezember 1982, 18:30 UhrVereinigte StaatenVereinigte Staaten USAKongo Volksrepublik Kongo19:16 0(9:7)
10. Dezember 1982, __:__ UhrRumänien 1965 RumänienKongo Volksrepublik Kongo35:14 0(16:7)
10. Dezember 1982, __:__ UhrBulgarien 1971 BulgarienVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA19:15 0(12:7)
10. Dezember 1982, __:__ UhrNorwegen NorwegenDeutschland BR BR Deutschland18:15 0(10:6)
12. Dezember 1982, __:__ UhrBulgarien 1971 BulgarienKongo Volksrepublik Kongo31:20 0(13:9)
12. Dezember 1982, __:__ UhrDeutschland BR BR DeutschlandVereinigte StaatenVereinigte Staaten USA27:14 0(14:8)
12. Dezember 1982, __:__ UhrNorwegen NorwegenRumänien 1965 Rumänien16:16 0(8:8)
Remove ads

Finalrunde (Plätze 1–6)

Zusammenfassung
Kontext

Bei der in Budapest ausgetragenen Finalrunde wurden die Ergebnisse von den direkten Duellen der Vorrundengruppen übernommen. Danach spielten alle Teams einmal gegeneinander, die nicht in der gleichen Vorrundengruppe waren.

Weitere Informationen Pl., Land ...
Gruppe ADeutschland Demokratische Republik 1949 DDRUngarn 1957 Ungarn17:17 0(8:7)
Gruppe BSowjetunion SowjetunionKorea Sud Südkorea23:21 0(10:10)
Gruppe CJugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienTschechoslowakei Tschechoslowakei22:16 0(11:7)
07. Dezember 1982, 17:00 UhrSowjetunion SowjetunionDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR15:14 0(6:8)
07. Dezember 1982, 18:30 UhrJugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienKorea Sud Südkorea27:25 0(16:14)
07. Dezember 1982, 20:00 UhrUngarn 1957 UngarnTschechoslowakei Tschechoslowakei20:17 0(11:7)
08. Dezember 1982, 17:00 UhrDeutschland Demokratische Republik 1949 DDRTschechoslowakei Tschechoslowakei23:18 0(14:7)
08. Dezember 1982, 18:30 UhrSowjetunion SowjetunionJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien21:19 0(10:8)
08. Dezember 1982, 20:00 UhrUngarn 1957 UngarnKorea Sud Südkorea31:25 0(18:12)
10. Dezember 1982, 17:00 UhrDeutschland Demokratische Republik 1949 DDRKorea Sud Südkorea28:22 0(14:12)
10. Dezember 1982, 18:30 UhrSowjetunion SowjetunionTschechoslowakei Tschechoslowakei14:12 0(9:6)
10. Dezember 1982, 20:00 UhrUngarn 1957 UngarnJugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien16:17 0(9:10)
12. Dezember 1982, 14:30 UhrJugoslawien Sozialistische Föderative Republik JugoslawienDeutschland Demokratische Republik 1949 DDR17:17 0(9:5)
12. Dezember 1982, 16:00 UhrKorea Sud SüdkoreaTschechoslowakei Tschechoslowakei19:20 0(8:13)
12. Dezember 1982, 17:30 UhrUngarn 1957 UngarnSowjetunion Sowjetunion15:13 0(6:6)
Remove ads

Platzierungen

Die Mannschaften auf den Plätzen 1 bis 3 qualifizierten sich für die Olympischen Sommerspiele 1984 in Los Angeles.

Weitere Informationen Platz, Land ...


Remove ads

Mannschaftskader

Vierter Platz: Deutsche Demokratische Republik

Spielerin (Verein)Spielerin (Verein)Spielerin (Verein)
TorRückraumAußen / Kreis
Sabine Picken (SC Magdeburg)Katrin Krüger (C)ein weißes C in blauem Kreis (ASK Vorwärts Frankfurt)Claudia Wunderlich (SC Magdeburg)
Bärbel Suckow (SC Empor Rostock)Kornelia Kunisch (SC Magdeburg)Petra Uhlig (SC Leipzig)
Andrea Wolf (SC Leipzig)Evelyn Hübscher (ASK Vorwärts Frankfurt)Marion Tietz (TSC Berlin)
Sabine Kirschke (SC Empor Rostock)Marion Schulz (ASK Vorwärts Frankfurt)
Sybille Wagner (ASK Vorwärts Frankfurt)Christina Rost (SC Leipzig)
Iris Knaak (SC Empor Rostock)Eveline Geyer (TSC Berlin)
Angela Werner (SC Leipzig)
Trainer: Peter Kretzschmar
Co-Trainer: Klaus Franke
Remove ads

Literatur

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads