Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Heldswil

Ehemalige Gemeinde und Dorf in Hohentannen im Kanton Thurgau, Schweiz Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Heldswilmap
Remove ads

Heldswil, schweizerdeutsch Heltschwiil,[3] ist eine ehemalige Ortsgemeinde und eine Ortschaft[2] der Gemeinde Hohentannen im Bezirk Weinfelden des Kantons Thurgau in der Schweiz.

Schnelle Fakten Karte ...

Heldswil war 1816 bis 1998 eine Ortsgemeinde der Munizipalgemeinde Hohentannen. Am 1. Januar 1999 fusionierte die Ortsgemeinde Heldswil mit der Orts- und der Munizipalgemeinde Hohentannen zur politischen Gemeinde Hohentannen.[4]

Remove ads

Geographie

Heldswil liegt abseits der Verkehrswege auf einer Anhöhe zwischen dem Thur- und dem Aachtal. Zur Ortsgemeinde gehörten Heldswil mit den Weilern Hüttenswil und Bernhausen.[4]

Geschichte

Thumb
Heldswil in einer Aufnahme von Walter Mittelholzer aus dem 1924
Thumb
Gemeindestand vor der Fusion im Jahr 1999

Der Ort wurde 759 als Heidolviswilare erstmals urkundlich erwähnt. Vor 1798 bildete Heldswil mit dem grösseren Teil von Buchackern und einem Teil von Götighofen das Niedergericht Heldswil in der Herrschaft Bürglen, während das Niedergericht Hüttenswil teils dem Abt von St. Gallen (Berggericht), teils zur Herrschaft Bürglen gehörte.[4]

Kirchlich teilte Heldswil das Schicksal der Pfarrei Sulgen. Die 1489 in Heldswil geweihte Kapelle St. Katharina gehörte zum Chorherrenstift St. Pelagius in Bischofszell, das die Kollatur innehatte. 1566 zog das Stift die Pfründe wieder an sich.[4]

Bis ins 19. Jahrhundert waren Reb- und Ackerbau sowie die Torfgewinnung vorherrschend, dann Vieh- und Milchwirtschaft sowie Obstbau. Um 1900 bot die Stickerei Nebenverdienste. 1940 bis 1947 erfolgte die Melioration des Riets. Obwohl sich in jüngerer Zeit einige Gewerbebetriebe angesiedelt haben, ist Heldswil ein Bauerndorf geblieben.[4]

Remove ads

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung von Heldswil
Jahr18501900195019801990200020102018 2023
Ortsgemeinde290250264220235
Ortschaft107163268[Anm. 1] 286[Anm. 1]
Quelle[4][5][6][2] [7]

Von den insgesamt 286 Einwohnern der Ortschaft Heldswil am 31. Dezember 2023 waren 36 bzw. 12,6 % ausländische Staatsbürger. 108 (37,8 %) waren evangelisch-reformiert und 75 (26,2 %) römisch-katholisch.[7]

Sehenswürdigkeiten

Die Kapelle St. Katharina wurde kurz vor 1489 errichtet. Sie zeigt sich heute im neugotischen Stil aus dem Jahre 1850. Der Innenraum wird von den beiden Altarstatuen St. Agatha und St. Barbara geschmückt. Die Kapelle ist in der Liste der Kulturgüter in Hohentannen aufgeführt.[8]

Bilder

Einzelnachweise

Anmerkungen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads