Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Henrich Mencke
deutscher Orgelbauer Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Henrich Mencke (* 4. April 1677 in Beckum; † 12. September 1727 ebenda) war ein im 1. Viertel des 18. Jahrhunderts tätiger westfälischer Orgelbauer.
Seine Ausbildung dürfte Henrich Mencke in der Werkstatt der Orgelbauerfamilie Bader erhalten haben, an deren Werken er mehrfach Reparaturen durchführte.[1] Sein Sohn Johann Joseph Mencke schließlich führte die Werkstatt des älteren Johann Adam Berner in Osnabrück fort, noch 1773 wird er zusammen mit Eberhard Berner als „Orgelmacher in Osnabrück“ genannt.[2] Bedeutendster Schüler von Henrich Mencke war der Wiener Orgelbauer Johann Hencke.
Remove ads
Werke
Remove ads
Literatur
- Klaus Döhring: Der Beckumer Orgelbauer Henrich Mencke: bedeutender Orgelbauer des Barock. In: Münsterland. 1996, S. 191–196.
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads