Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Anschluss (Luhmann)
Fachbegriff der Soziologie Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Hessenpokal 2016/17 war die 72. Austragung des Fußballpokalwettbewerbs der Männer. Das Endspiel im Hessenpokal fand wie die meisten anderen Landespokalendspiele am 25. Mai 2017 statt, um eine Liveübertragung aller Endspiele als Konferenzschaltung in der ARD zu ermöglichen. Als Finalort für die Begegnung zwischen dem SV Rot-Weiß Hadamar und dem SV Wehen Wiesbaden wurde erstmals die Wiesbadener Brita-Arena ausgewählt. Der SV Wehen Wiesbaden siegte 5:4 nach Elfmeterschießen, nachdem es nach 90 und 120 Minuten 1:1 gestanden hatte.
Der Pokalsieger erhält das Startrecht zum DFB-Pokal 2017/18. Ist der Pokalsieger bereits über einen der ersten vier Plätze der 3. Liga für den DFB-Pokal qualifiziert, ist der Verlierer des Finals für den DFB-Pokal qualifiziert.
Es dürfen keine zwei Mannschaften eines Vereins oder einer Kapitalgesellschaft an den Spielen um den DFB-Vereinspokal teilnehmen.[1]
Remove ads
Teilnehmende Mannschaften
Zusammenfassung
Kontext
Für das Achtelfinale sind der FSV Frankfurt (Absteiger in die 3. Liga), SV Wehen Wiesbaden (3. Liga), Kickers Offenbach (Regionalliga Südwest), KSV Hessen Kassel (Regionalliga Südwest), TSV Steinbach (Regionalliga Südwest), Teutonia Watzenborn-Steinberg (1. Platz Hessenliga 15/16), Rot-Weiss Frankfurt (2. Platz Hessenliga 15/16) sowie als Sieger der Fairplay-Wertung der Verbandsspielklassen der TuS Dietkirchen (Verbandsliga Mitte) und der FC Germania Rothenbergen (Absteiger in die Kreisoberliga) qualifiziert. Aufgrund des Abstieges des FSV Frankfurt muss ein Entscheidungsspiel ausgetragen werden. Es wurde entschieden, dass der schlechteste Regionalligist (TSV Steinbach) und der Vize-Meister der Hessenliga (Rot-Weiss Frankfurt) dieses Spiel bestreiten.
Für die erste Runde sind folgende 32 Mannschaften sportlich qualifiziert:
1
Kreisoberliga (KOL)
2
Der Vize-Kreispokalsieger rückte nach, da der Sieger (Teutonia Watzenborn-Steinberg) bereits über die Platzierung der vergangenen Hessenliga-Saison für das Achtelfinale gesetzt war.
3
Der Vize-Kreispokalsieger rückte nach, da der Sieger (TuS Dietkirchen) bereits über die Fair-Play-Wertung für das Achtelfinale gesetzt war.
Remove ads
Termine
Die Spielrunden werden an folgenden Terminen ausgetragen[2]:
- 1. Runde: 17.–27. Juli 2016
- 2. Runde: 9.–24. August 2016
- Achtelfinale: 3. September – 8. Oktober 2016
- Viertelfinale: 9.–23. November 2016
- Halbfinale: 4.–29. März 2017
- Finale: 25. Mai 2017
1. Runde
4
Sportgerichtsurteil
Remove ads
2. Runde
Zusammenfassung
Kontext
Entscheidungsspiel um den achten Startplatz, im Topf der für das Achtelfinale gesetzten Mannschaften, zwischen dem schlechtesten Regionalligisten der Vorsaison und dem Vize-Meister der Hessenliga:
Remove ads
Achtelfinale
Remove ads
Viertelfinale
Remove ads
Halbfinale
Finale
Paarung | ![]() ![]() |
Ergebnis | 1:1 n. V. (1:1, 0:0), 4:5 i. E. |
Datum | 25. Mai 2017 |
Stadion | Brita-Arena, Wiesbaden |
Zuschauer | 2.699 |
Tore | 1:0 Lukas Haubrich (54.) 1:1 Manuel Schäffler (67.) Elfmeterschießen: 1:0 Benjamin Kretschmer 1:1 Robert Andrich 2:1 Marcel Horz 2:2 Marc Lorenz 3:2 Marvin Rademacher 3:3 Sascha Mockenhaupt 3:4 Manuel Schäffler |
Remove ads
Weblinks
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads