Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Howe-Code
Flaggensignalcode aus dem späten 18. Jahrhundert Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Howe-Code (englisch Howe code) ist ein Flaggensignalcode aus dem späten 18. Jahrhundert, mit dessen Hilfe Nachrichten zwischen Kriegsschiffen auf Sichtweite ausgetauscht wurden, ähnlich wie mit modernen Signalflaggen.
Geschichte

Im Jahr 1790 schlug der britische Admiral Lord Howe (1726–1799), Befehlshaber der Kanalflotte, einen neuen Code für Flaggensignale vor, der später nach ihm benannt wurde.[2] Dieser Code wurde mehrere Jahrzehnte lang, bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts hinein, für die Kommunikation bei der Royal Navy verwendet, unter anderem im Jahr 1805 von Admiral Lord Nelson während der Schlacht von Trafalgar.
Remove ads
Zuordnung
Der Code legte die Zuordnung der zehn Ziffern (0–9) zu zehn markanten Flaggen fest, die wie folgt aussahen:
0 | 1 | 2 | 3 | 4 |
---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Es handelte sich somit um ein frühes System der optischen Telegrafie. Zur Übermittlung von Nachrichten wurde zusätzlich ein Codebuch verwendet, das Marine Vocabulary („Marine-Vokabular“),[3] in dem einzelne Wörter und auch Satzteile und ganze Sätze aufgelistet waren und diesen gewisse Ziffernkombinationen, also Zahlen zugeordnet waren, beispielsweise stand „253“ für „England“. Außerdem waren auch den Buchstaben des lateinischen Alphabets einzelne Zahlen zugeordnet, um Begriffe, die im Verzeichnis fehlten, buchstabenweise codieren zu können.

Neben den oben beschriebenen zehn „Ziffernflaggen“ gab es noch weitere, spezielle Flaggen, die beispielsweise den Anfang oder das Ende einer Nachricht kennzeichneten, sowie eine sogenannte substitute flag („Hilfsstander“, wörtlich: „Ersatzflagge“), die eine Wiederholung der letzten Flagge bedeutete.[4] (Hilfsstander ermöglichten es, mit weniger Flaggensätzen auszukommen.)
Remove ads
Literatur
- Home Riggs Popham: Telegraphic signals; or Marine vocabulary. 1803 (englisch, archive.org [PDF; 26,7 MB]).
Weblinks
Commons: Howe-Code – Sammlung von Bildern
- Howe Code (1790). In: Konglig Elektrosektionen. (schwedisch).
Einzelnachweise
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads