Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Hubertus Gertzen

Deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Hubertus Gertzen (* 11. Mai 1954; † 6. Mai 2015 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Schauspieler und Hörspielsprecher.

Leben

Hubertus Gertzen begann seine künstlerische Laufbahn am Bayerischen Staatsschauspiel in München.[1] Ab Mitte der 1970er-Jahre war er auch gelegentlich als Fernsehschauspieler tätig, unter anderem in drei Tatort-Episoden um das Stuttgarter Ermittlerteam Bienzle und Gächter.

Der Schwerpunkt in Gertzens Schaffen lag in der Sprechertätigkeit. In der ARD-Hörspieldatenbank ist die Mitwirkung in knapp 300 Produktionen nachgewiesen, darunter auch Mundarthörspiele und Radio-Tatorte. In einigen Hörspielen zeichnete er auch als Regisseur verantwortlich. Daneben war er ein vielbeschäftigter Hörbuchsprecher.

Hubertus Gertzen starb wenige Tage vor Vollendung seines 61. Lebensjahres und wurde am 15. Mai 2015 auf dem Friedhof in Merzhausen beigesetzt.[2]

Remove ads

Filmografie

Hörspiele

Als Sprecher (Auswahl)

Als Regisseur

  • 1999: Walter Fink oder Die Erbschaft – Autor: Hugo Rendler
  • 2000: Die seltsame Heimfahrt der Martha Stein – Autor: Hugo Rendler
  • 2001: Waldjustiz – Autor: Hans Suter
  • 2003: Polizeiwachtmeister Schrecks letzter Versuch mit Freundlichkeit oder: Jetzt ist dann aber Schluss mit lustig – Autor: Hugo Rendler
  • 2003: Sitzboogie – Autorin: Rita Breit
  • 2004: Die Ehrenbürgerschaft – Autorin: Jutta Person
  • 2004: Die Baby-Beichte – Autor: Géza Czopf
Remove ads

Hörfunk-Features / -Dokumentationen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads