Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

IIHF Continental Cup 2024/25

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Der IIHF Continental Cup 2024/25 war die 27. Austragung des von der Internationalen Eishockey-Föderation IIHF ausgetragenen Wettbewerbs. Das Turnier begann am 20. September 2024 und endete mit dem Superfinale vom 16. bis 19. Januar 2025. Insgesamt nahmen 20 Mannschaften aus ebenso vielen europäischen Ländern in insgesamt sieben Turnieren teil.[1]

Schnelle Fakten
Remove ads

Modus

  • Kein Teilnehmer ist automatisch für das Finalturnier qualifiziert, d. h. alle Mannschaften müssen sich über Qualifikationsturniere der verschiedenen Runden für das Super-Finale qualifizieren
  • Mannschaften aus den Ländern der Gründungsligen der CHL (Schweden, Finnland, Tschechien, Schweiz, Deutschland, Österreich) dürfen nicht am Continental Cup teilnehmen

Turnierübersicht und Teilnehmer

Weitere Informationen Runde, Datum ...
Remove ads

Erste Runde

Zusammenfassung
Kontext

Gruppe A

Die Spiele der Gruppe A fanden vom 20. bis 22. September 2024 im bulgarischen Sofia statt. Gespielt wurde im Wintersportpalast Sofia. Der Sieger der Gruppe A qualifiziert sich für die zweite Runde. Dort trifft er in der Gruppe C auf bereits für die zweite Runde gesetzte Mannschaften.

20. September 2024
15:30 Uhr
(Ortszeit)
Serbien KHK Roter Stern Belgrad
1:2
(0:0, 1:0, 1:2)
Spielbericht
Belgien Bulldogs de Liège
Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 50
20. September 2024
19:00 Uhr
Kroatien KHL Sisak
15:1
(4:0, 7:0, 4:1)
Spielbericht
Bulgarien Irbis-Skate Sofia
Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 250
21. September 2024
15:30 Uhr
Bulgarien Irbis-Skate Sofia
1:6
(0:4, 1:1, 0:1)
Spielbericht
Serbien KHK Roter Stern Belgrad
Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 100
21. September 2024
19:00 Uhr
Kroatien KHL Sisak
6:1
(3:0, 2:1, 1:0)
Spielbericht
Belgien Bulldogs de Liège
Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 80
22. September 2024
15:30 Uhr
Kroatien KHL Sisak
7:1
(1:0, 2:0, 4:1)
Spielbericht
Serbien KHK Roter Stern Belgrad
Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 66
22. September 2024
19:00 Uhr
Belgien Bulldogs de Liège
19:2
(7:0, 6:1, 6:1)
Spielbericht
Bulgarien Irbis-Skate Sofia
Wintersportpalast, Sofia
Zuschauer: 250
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Kroatien KHL Sisak 3300028:309
2.Belgien Bulldogs de Liège 3200122:906
3.Serbien KHK Roter Stern Belgrad 3100208:103
4.Bulgarien Irbis-Skate Sofia 3000304:400

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Qualifikation für die zweite Runde

Gruppe B

Die Spiele der Gruppe B fanden vom 20. bis 22. September 2024 im estnischen Narva statt. Gespielt wurde in der Narva Jäähall. Der Sieger der Gruppe B qualifiziert sich für die zweite Runde. Dort trifft er in der Gruppe D auf bereits für die zweite Runde gesetzte Mannschaften.

20. September 2024
15:00 Uhr
(Ortszeit)
Litauen SC Energija
5:0
(2:0, 1:0, 2:0)
Spielbericht
Island Skautafelag Reykjavikur
Narva Jäähall, Narva
Zuschauer: 104
20. September 2024
19:00 Uhr
Estland Narva PSK
1:5
(0:2, 0:1, 1:2)
Spielbericht
SpanienSpanien CH Jaca
Narva Jäähall, Narva
Zuschauer: 893
21. September 2024
13:00 Uhr
SpanienSpanien CH Jaca
1:6
(0:2, 0:0, 1:4)
Spielbericht
Litauen SC Energija
Narva Jäähall, Narva
Zuschauer: 145
21. September 2024
17:00 Uhr
Estland Narva PSK
8:4
(1:0, 3:1, 4:3)
Spielbericht
Island Skautafelag Reykjavikur
Narva Jäähall, Narva
Zuschauer: 991
22. September 2024
13:00 Uhr
Island Skautafelag Reykjavikur
6:5 n. V.
(3:2, 1:2, 1:1, 1:0)
Spielbericht
SpanienSpanien CH Jaca
Narva Jäähall, Narva
Zuschauer: 83
22. September 2024
17:00 Uhr
Litauen SC Energija
6:3
(0:1, 3:0, 3:2)
Spielbericht
Estland Narva PSK
Narva Jäähall, Narva
Zuschauer: 1156
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Litauen SC Energija 3300017:409
2.Spanien CH Jaca 3101111:134
3.Estland Narva PSK 3100212:153
4.Island Skautafelag Reykjavikur 3010210:182

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Qualifikation für die zweite Runde

Remove ads

Zweite Runde

Die zweite Runde des Continental Cups wurden vom 18. bis 20. Oktober 2024 in zwei Gruppen ausgespielt. Die Spielorte waren die Ritten Arena im italienischen Ritten sowie der Olympia Arena im rumänischen Brasov. Die Erstplatzierten der beiden Gruppen erreichen die dritte Runde und trafen dort auf die für die dritte Runde gesetzten Mannschaften.

Gruppe C

18. Oktober 2024
16:00 Uhr
(Ortszeit)
Slowenien HK Jesenice
3:1
(0:0, 1:1, 2:0)
Spielbericht
Kroatien KHL Sisak
Ritten Arena, Ritten
Zuschauer: 162
18. Oktober 2024
20:00 Uhr
ItalienItalien Ritten Sport
5:4
(1:1, 3:1, 1:2)
Spielbericht
UkraineUkraine HK Sokil Kiew
Ritten Arena, Ritten
Zuschauer: 621
19. Oktober 2024
16:00 Uhr
Slowenien HK Jesenice
5:2
(2:1, 3:1, 0:0)
Spielbericht
UkraineUkraine HK Sokil Kiew
Ritten Arena, Ritten
Zuschauer: 176
19. Oktober 2024
20:00 Uhr
Kroatien KHL Sisak
2:10
(1:5, 0:2, 1:3)
Spielbericht
ItalienItalien Ritten Sport
Ritten Arena, Ritten
Zuschauer: 893
20. Oktober 2024
16:00 Uhr
UkraineUkraine HK Sokil Kiew
2:4
(1:2, 0:1, 1:1)
Spielbericht
Kroatien KHL Sisak
Ritten Arena, Ritten
Zuschauer: 176
20. Oktober 2024
20:00 Uhr
ItalienItalien Ritten Sport
5:3
(1:1, 2:2, 2:0)
Spielbericht
Slowenien HK Jesenice
Ritten Arena, Ritten
Zuschauer: 738
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Italien Ritten Sport 3300020:909
2.Slowenien HK Jesenice 3200111:806
3.Kroatien KHL Sisak 3100207:153
4.Ukraine HK Sokil Kiew 3000308:140

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Qualifikation für die dritte Runde

Gruppe D

18. Oktober 2024
14:30 Uhr
(Ortszeit)
Ungarn Ferencvárosi TC Budapest
6:0
(5:0, 1:0, 0:0)
Spielbericht
Litauen SC Energija
Olympia Arena, Brasov
Zuschauer: 154
18. Oktober 2024
18:30 Uhr
Lettland HK Mogo Riga
3:4 n. V.
(2:0, 1:3, 0:0, 0:1)
Spielbericht
Rumänien CSM Corona Brașov
Olympia Arena, Brasov
Zuschauer: 1.157
19. Oktober 2024
14:30 Uhr
Litauen SC Energija
5:6
(0:2, 3:3, 2:1)
Spielbericht
Lettland HK Mogo Riga
Olympia Arena, Brasov
Zuschauer: 167
19. Oktober 2024
18:30 Uhr
Ungarn Ferencvárosi TC Budapest
4:5
(1:0, 2:2, 1:2, 0:1)
Spielbericht
Rumänien CSM Corona Brașov
Olympia Arena, Brasov
Zuschauer: 1.238
20. Oktober 2024
14:30 Uhr
Lettland HK Mogo Riga
5:2
(3:0, 2:1, 0:1)
Spielbericht
Ungarn Ferencvárosi TC Budapest
Olympia Arena, Brasov
Zuschauer: 147
20. Oktober 2024
18:30 Uhr
Rumänien CSM Corona Brașov
6:3
(1:0, 2:1, 3:2)
Spielbericht
Litauen SC Energija
Olympia Arena, Brasov
Zuschauer: 1.144
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Rumänien CSM Corona Brașov 3120015:107
2.Lettland HK Mogo 3201014:117
3.Ungarn Ferencvárosi TC Budapest 3101112:104
4.Litauen SC Energija 3000308:180

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Qualifikation für die dritte Runde

Remove ads

Dritte Runde

Zusammenfassung
Kontext

Die dritte Runde des Continental Cups wurde vom 15. bis 17. November 2024 in zwei Gruppen ausgespielt. Die Spielorte waren die Nike Arena im slowakischen Žilina sowie die Bentax Isarena im dänischen Aalborg.

Die jeweils zwei Erstplatzierten der beiden Gruppen erreichten die Finalrunde.

Gruppe E

15. November 2024
14:00 Uhr
(Ortszeit)
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Cardiff Devils
5:1
(2:0, 2:1, 1:0)
Spielbericht
ItalienItalien Ritten Sport
Nike Arena, Žilina
Zuschauer: 220
15. November 2024
18:00 Uhr
Kasachstan HK Arlan Kökschetau
3:4 n. V.
(1:2, 1:1, 1:0, 0:1)
Spielbericht
Slowakei Vlci Žilina
Nike Arena, Žilina
Zuschauer: 1.846
16. November 2024
13:00 Uhr
ItalienItalien Ritten Sport
1:2
(0:0, 1:1, 0:1)
Spielbericht
Kasachstan HK Arlan Kökschetau
Nike Arena, Žilina
Zuschauer: 148
16. November 2024
17:00 Uhr
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Cardiff Devils
4:1
(1:0, 1:1, 2:0)
Spielbericht
Slowakei Vlci Žilina
Nike Arena, Žilina
Zuschauer: 2.015
17. November 2024
14:00 Uhr
Kasachstan HK Arlan Kökschetau
6:3
(1:1, 2:2, 3:0)
Spielbericht
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Cardiff Devils
Nike Arena, Žilina
Zuschauer: 231
17. November 2024
18:00 Uhr
Slowakei Vlci Žilina
5:0
(1:0, 3:0, 1:0)
Spielbericht
ItalienItalien Ritten Sport
Nike Arena, Žilina
Zuschauer: 1.493
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Kasachstan HK Arlan Kökschetau 3201111:807
2.Vereinigtes Konigreich Cardiff Devils 3200112:806
3.Slowakei Vlci Žilina 31101010:705
4.Italien Ritten Sport 3000302:120

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Qualifikation für das Super Final

Gruppe F

15. November 2024
15:00 Uhr
(Ortszeit)
Polen GKS Katowice
9:2
(2:1, 3:1, 4:0)
Spielbericht
Rumänien CSM Corona Brașov
Bentax Isarena, Aalborg
Zuschauer: 475
15. November 2024
19:00 Uhr
Danemark Aalborg Pirates
5:3
(0:2, 3:0, 2:1)
Spielbericht
FrankreichFrankreich Brûleurs de Loups de Grenoble
Bentax Isarena, Aalborg
Zuschauer: 2.187
16. November 2024
14:00 Uhr
Polen GKS Katowice
2:4
(2:1, 0:1, 0:2)
Spielbericht
FrankreichFrankreich Brûleurs de Loups de Grenoble
Bentax Isarena, Aalborg
Zuschauer: 656
16. November 2024
18:00 Uhr
Rumänien CSM Corona Brașov
2:3
(1:1, 0:1, 1:1)
Spielbericht
Danemark Aalborg Pirates
Bentax Isarena, Aalborg
Zuschauer: 2.169
17. November 2024
14:00 Uhr
FrankreichFrankreich Brûleurs de Loups de Grenoble
11:1
(5:0, 3:1, 3:0)
Spielbericht
Rumänien CSM Corona Brașov
Bentax Isarena, Aalborg
Zuschauer: 352
17. November 2024
18:00 Uhr
Danemark Aalborg Pirates
1:4
(1:2, 0:0, 0:2)
Spielbericht
Polen GKS Katowice
Bentax Isarena, Aalborg
Zuschauer: 2.365
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Polen GKS Katowice 3200015:706
2.Frankreich Brûleurs de Loups de Grenoble 3200118:806
3.Danemark Aalborg Pirates 3200109:906
4.Rumänien CSM Corona Brașov 3000305:230

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen
Erläuterungen: Qualifikation für das Super Final

Remove ads

Super Final

Zusammenfassung
Kontext

Das Finale der besten vier Mannschaften fand vom 16. bis 19. Januar 2025 im walisischen Cardiff statt. Der Austragungsort war die Vindico Arena. Das Turnier wurde nur mit 3 Mannschaften durchgeführt, da der ebenfalls qualifizierte kasachische HK Arlan Kökschetau aus Termin- und Reisegründen nicht antreten konnte.[2]

Gruppe G

16. Januar 2025
19:30 Uhr
Polen GKS Katowice
3:6
(0:0, 1:5, 2:1)
Spielbericht
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Cardiff Devils
Vindico Arena, Cardiff
Zuschauer: 2.874
18. Januar 2025
18:00 Uhr
FrankreichFrankreich Brûleurs de Loups de Grenoble
3:2
(1:0, 0:2, 1:0, 0:0, 1:0)
Spielbericht
Polen GKS Katowice
Vindico Arena, Cardiff
Zuschauer: 2.765
19. Januar 2025
19:00 Uhr
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Cardiff Devils
6:1
(1:1, 4:0, 1:0)
Spielbericht
FrankreichFrankreich Brûleurs de Loups de Grenoble
Vindico Arena, Cardiff
Zuschauer: 3.110
Pl. Sp S OTS OTN N Tore Punkte
1.Vereinigtes Konigreich Cardiff Devils 2200012:406
2.Frankreich Brûleurs de Loups de Grenoble 2010104:8v2
3.Polen GKS Katowice 2001105:901

Abkürzungen: Pl. = Platz, Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Verlängerung (Overtime) oder Penaltyschießen, OTN = Niederlagen nach Verlängerung oder Penaltyschießen, N = Niederlagen

Beste Torhüter

Die beste Fangquote unter den Torhütern wies Matija Pintaric auf, der 91,67 Prozent der Schüsse auf sein Tor parierte.[3]

Abkürzungen: Sp = Spiele, Min = Eiszeit (in Minuten), GT = Gegentore, SO = Shutouts, Sv% = gehaltene Schüsse (in %), GTS = Gegentorschnitt; Fett: Turnierbestwert

Weitere Informationen Spieler, Mannschaft ...

IIHF-Continental-Cup-Sieger

IIHF-Continental-Cup-Sieger
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich
Cardiff Devils

Torhüter: Mac Carruth, Taz Burman, Ben Bowns

Verteidiger: Andrew MacWilliam, Mark Richardson, Gleason Fournier, Evan Mosey, Josh Batch, Cody Donaghey, Jarrod Gourley

Stürmer: Brett Perlini, Tyler Busch, Brad Schoonbaert, Sam Duggan, Kohen Olischefski, Reid Duke, Bayley Harewood, Ryan Barrow, Zach O'Brien, Joey Martin, Josh MacDonald, Cole Sanford

Cheftrainer: Pete Russell   Assistenztrainer: Matthew Myers
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads