Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Internationale Friedensfahrt 1978

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die 31. Internationale Friedensfahrt (Course de la paix) war ein Radrennen, das vom 10. bis 24. Mai 1978 ausgetragen wurde.

Schnelle Fakten

Die 31. Auflage dieses Radrennens bestand aus 12 Einzeletappen und führte auf einer Gesamtlänge von 1796 km von Ost-Berlin über Prag nach Warschau. Mannschaftssieger war die Sowjetunion. Der beste Bergfahrer war Krzysztof Sujka aus Polen.

Durch eine 80 km lange Alleinfahrt konnte Alexander Awerin nach seinem Sieg auf der 7. Etappe vom 16. Platz in der Gesamtwertung auf den 1. Platz fahren.[2]

Remove ads

Mannschaften und Fahrer

Polen 1944 Polen
1 – Jan Krawczyk
2 – Czesław Lang
3 – Lechosław Michalak
4 – Janusz Pożak
5 – Krzysztof Sujka
6 – Stanisław Szozda
Belgien Belgien
07 – Eddy de Vleeschauwer
08 – Dirk Gilbert
09 – Ortaire Goossens
10 – Domenique Cosemans
11 – Noël Zelck
12 – Eric Thoelen
Ungarn Ungarn
13 – Tamás Csathó
14 – Gyula Nagy
15 – László Halasz
16 – János Sipos
17 – István Szlipcsevics
18 – György Szuromi
Tschechoslowakei Tschechoslowakei
19 – Zdeněk Bartoníček
20 – Jiří Bartolšic
21 – Michal Klasa
22 – Ladislav Novák
23 – Vlastibor Konečný
24 – Jiří Škoda
Bulgarien 1971 Bulgarien
25 – Georgi Fortunow
26 – Jordan Jordanow
27 – Jordan Pentschew
28 – Nentscho Stajkow
29 – Iwan Wassiliew
30 – Weliko Welikow
Italien Italien
31 – Claudio Toselli
32 – Mirko Bernardi
33 – Giorgio Casati
34 – Sante Fossato
35 – Mauro De Pellegrini
36 – Gianfausto Scotti
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
37 – Nigel Hartie
38 – Paul Milnes
39 – Clive Oxborrow
40 – Mark Robinson
41 – Philip Thomas
42 – Michael Williams
Finnland Finnland
43 – Harry Hannus
44 – Hannu Honkonen
45 – Hannu Jussila
46 – Magnus Mansner
47 – Pertti Nieminen
48 – Mauno Uusivirta
Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien
49 – Siobodan Arsovski
50 – Branko Bedekovic
51 – Bruno Bulić
52 – Ivica Čolig
53 – Momčilo Lajzer
54 – Radoslav Moravec
Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR
55 – Andreas Neuer
56 – Burkhard Freese
57 – Hans-Joachim Hartnick
58 – Peter Koch
59 – Andreas Petermann
60 – Siegbert Schmeißer
Rumänien 1965 Rumänien
61 – Costica Bonciu
62 – Costel Cirja
63 – Valentin Ilie
64 – Mircea Romașcanu
65 – Nicolae Savu
66 – Teodor Vasile
Kuba Kuba
67 – Aldo Arencibia
68 – Carlos Cardet
69 – Ricardo Salazar
70 – Jorge Pérez
71 – Edilberto Rodríguez
72 – Lazaro Santos
Sowjetunion 1955 Sowjetunion
73 – Alexander Gusjatnikow
74 – Said Husseinow
75 – Sergei Morosow
76 – Alexander Awerin
77 – Aavo Pikkuus
78 – Juri Sacharow
Niederlande Niederlande
79 – Franciscus Francissen
80 – Petrus Kuijs
81 – Johannes Kuiken
82 – Sebastianus van Lamoen
83 – Johannes van Tilborg
84 – Johannes van der Velden
Frankreich Frankreich
91 – Pierre Aubernon
92 – Sylvain Blandon
93 – Didier Lebaud
94 – Alain Mas
95 – Jean-Philippe Pipart
96 – Eric Revez
Remove ads

Details

Weitere Informationen Ergebnis ...
Weitere Informationen Etappe, Start – Ziel ...
Remove ads

Literatur

  • 31. Friedensfahrt 1978, Neues Deutschland, Berlin 1978, 34 Seiten

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads