Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Jüdischer Friedhof (Borgholz)

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Jüdischer Friedhof (Borgholz)map
Remove ads

Der Jüdische Friedhof Borgholz befindet sich im Ortsteil Borgholz der Stadt Borgentreich im Kreis Höxter in Nordrhein-Westfalen. Als jüdischer Friedhof ist er ein Baudenkmal, das unter Denkmalschutz steht.

Thumb
Jüdischer Friedhof Borgholz

Der Friedhof in der Grabenzone der südöstlichen Stadtbefestigung in der Nähe der Hinteren Straße – vom Kuckucksweg aus zwischen den Häusern Nr. 1/3 und Nr. 7 (früher Judenhagen) – wurde vermutlich vom 18. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts belegt. Dort sind 54 Grabsteine erhalten.

Remove ads

Literatur

  • Kathrin Brüggenthies: Ortsartikel Borgentreich-Borgholz, in: Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinschaften in Westfalen und Lippe. Die Ortschaften und Territorien im heutigen Regierungsbezirk Detmold, hg. von Karl Hengst in Zusammenarbeit mit Ursula Olschewski, Münster 2013, S. 297–303 Online-Fassung der Historischen Kommission für Westfalen.
  • Borgholz. In: Übersicht über alle Projekte zur Dokumentation jüdischer Grabinschriften auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Nordrhein-Westfalen.

Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads