Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Jeppe Hein

dänischer Objekt- und Installationskünstler Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Jeppe Hein
Remove ads

Jeppe Hein (* 1974 in Kopenhagen) ist ein in Berlin lebender dänischer Bildhauer und arbeitet als Vertreter des White Cube und der kinetischen Kunst.

Thumb
Jeppe Hein : Appearing Rooms in London

Leben

Jeppe Hein studierte nach einer Schreinerlehre von 1997 bis 2003 an der Königlich Dänischen Kunstakademie. Zwischen 1999 und 2000 war er als Austauschstudent in Frankfurt am Main an der Städel-Hochschule für Bildende Künste. Er war Assistent von Ólafur Elíasson.[1] Seine Arbeiten werden mittlerweile international ausgestellt, unter anderem in der Tate Liverpool (A Secret History of Clay), in der Galerie für Zeitgenössische Kunst in Leipzig (Performative Installation) und in New York im Museum P.S.1 (Flying Cube).

Jeppe Hein lebt mit seiner Frau und den gemeinsamen zwei Töchtern in Berlin.

Remove ads

Werke (Auswahl)

Thumb
PARCOURS in Camp Reinsehlen
Remove ads

Ausstellungen

Auszeichnungen

Literatur

  • Nathalie Küchen: Jeppe Hein. In: Georg-Kolbe-Museum (Hrsg.): Vanitas – Ewig ist eh nichts. Katalog zur Ausstellung, Berlin 2014, S. 50.
  • Finn Janning: The Happiness of Burnout – The Case of Jeppe Hein, Koenig Books, 2015.
  • Jeppe Hein: This Way. Hatje Cantz Verlag, Ostfildern 2015, ISBN 978-3-7757-4084-5. Ausstellungskatalog Kunstmuseum Wolfsburg.
Commons: Jeppe Hein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads