Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kalevi Kiviniemi

finnischer Konzertorganist und Komponist Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kalevi Kiviniemi
Remove ads

Kalevi Ilmari Kiviniemi (* 30. Juni 1958 in Jalasjärvi; † 3. April 2024[1]) war ein finnischer Konzertorganist und Komponist. Er war bekannt für finnische und französische Orgelmusik, die er auf historischen Orgeln spielte und aufnahm, darunter in der Kathedrale Notre-Dame de Paris. Er war auch ein bedeutender Improvisator.[2]

Thumb
Kalevi Kiviniemi (2013)

Leben

Zusammenfassung
Kontext

Kalevi Kiviniemi legte 1981 das Examen als Kantor und Organist ab und studierte weiter für das Konzertdiplom an der Sibelius-Akademie in Helsinki, Literaturspiel bei Eero Väätäinen, Improvisation bei Olli Linjama.[3] Die internationale Karriere von Kalevi Kiviniemi begann in den frühen 1990er Jahren mit Konzerten in Japan und London. Er konzertierte in Europa, den USA, Asien, Australien und den Philippinen.

Kiviniemi trat mehrfach in der Kathedrale Notre-Dame de Paris auf. Sein erstes Konzert 2000, zusammen mit Olivier Latry (titulaire des grands orgue), wurde für das Fernsehen aufgenommen. Sein erstes Solokonzert gab er 2002.

2009 spielte er Transkriptionen für Orgel im Konzerthaus Dortmund.[4] Im Herbst 2010 konzertierte er in der Laurenskerk in Rotterdam,[5] beim Internationalen Düsseldorfer Orgelfestival an der Rieger-Orgel in St. Lambertus,[6] bei den Wuppertaler Orgeltagen an der Seifert-Orgel der Beyenburger Klosterkirche,[7] an der Mebold-Orgel in St. Martin Idstein und beim XII. Internationalen Orgelherbst in Straelen.[8]

Kiviniemi war Mitglied der Jury bei internationalen Orgelwettbewerben, wie 1996 bei den Internationalen Orgelwochen Nürnberg, 1998 in Capri, 2001 im Dom zu Speyer und 2005 bei der Internationalen Orgelwoche in Korschenbroich. Er hielt Meisterklassen, zum Beispiel an der Ruhr-Universität Bochum. Er war künstlerischer Leiter der Lahti Organ Week in Finnland[9] von 1991 bis 2001. Er starb im April 2024 im Alter von 65 Jahren.

Remove ads

Einspielungen

Zusammenfassung
Kontext

Kiviniemis Diskographie umfasste 2010 mehr als 140 Titel, darunter Aufnahmen auf historischen Orgeln in den USA, Japan, auf den Philippinen, in Australien, Italien, Frankreich, der Schweiz und Deutschland, zum Beispiel der Cavaillé-Coll-Orgel von St-Ouen de Rouen. Kiviniemi war der erste, der das gesamte Orgelwerk von Jean Sibelius aufnahm.[10][11]

Einspielungen OrganEra

Beim finnischen Label Fuga begann er 2001 eine Serie von 20 Alben unter dem Titel OrganEra.[12][13]

Andere Einspielungen

Auszeichnungen für Einspielungen

Viele seiner Aufnahmen gewannen Preise. Improvisation wurde 1999 Star Recording des Magazins The Organ, Visions, Finnische Orgelmusik und erhielt den Janne-Preis für die beste finnische Solo-Aufnahme. Seine CD Lakeuden Ristin Urut wurde 2009 in den USA zum besten Orgelalbum gewählt.

Remove ads

Kompositionen

  • Suite francaise
    • Caprice héroique, hommage à Aristide Cavaillé-Coll
    • Souvenir, hommage à Madame Dupré
    • Carillon, hommage à Marcel Dupré[26]
  • Fantasia Suomalainen rukous (2008)[28]

Auszeichnungen

Kalevi Kiviniemi erhielt 2003 den Luonnotar-Preis beim Sibelius-Festival in Lahti und 2004 den Preis der Organum Society für seine Verdienste um die finnische Orgelmusik. 2009 erhielt er den Staatspreis für Musik in Finnland für sein Lebenswerk.

Commons: Kalevi Kiviniemi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads