Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Koblenz Open 2019

Tennisturnier in Koblenz, Rheinland-Pfalz, Deutschland Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Das Koblenz Open 2019 war ein Tennisturnier, das vom 14. bis 20. Januar 2019 in Koblenz stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2019 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

Halbfinale Finale
14 Niederlande Tallon Griekspoor 3 6 4
Italien Gianluca Mager 6 2 6
Italien Gianluca Mager 2 7 6
Spanien Roberto Ortega Olmedo 6 62 2
Russland Pawel Kotow 5 6 3
Spanien Roberto Ortega Olmedo 7 3 6

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
1 Norwegen C. Ruud 6 4 6
ITF Italien R. Brancaccio 6 7 ITF Italien R. Brancaccio 4 6 3
Q Deutschland L. Weßels 4 5 1 Norwegen C. Ruud 6 1 2
PR Polen M. Przysiężny 4 6 6 14 Niederlande T. Griekspoor 3 6 6
ITF Spanien J. Barranco Cosano 6 3 2 PR Polen M. Przysiężny 0 6 3
14 Niederlande T. Griekspoor 6 2 6
14 Niederlande T. Griekspoor 6 7
Japan K. Uchida 3 5
9 Tschechien A. Pavlásek 3 6 6
Frankreich T. K. Wang 6 6 Frankreich T. K. Wang 6 3 4
Deutschland D. Masur 4 2 9 Tschechien A. Pavlásek 2 6 63
Japan K. Uchida 0 6 7 Japan K. Uchida 6 3 7
Spanien B. Zapata Miralles 6 2 5 Japan K. Uchida 7 6
8 Belgien A. De Greef 60 4
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
3 Russland A. Watutin 3 7 6
Portugal G. Oliveira 6 6 Portugal G. Oliveira 6 67 2
LL Deutschland B. Presuhn 2 2 3 Russland A. Watutin 6 66 7
Q Deutschland P. Torebko 6 1 6 16 Belarus U. Ihnazik 4 7 66
WC Deutschland K. Lemstra 1 6 1 Q Deutschland P. Torebko 65 3
16 Belarus U. Ihnazik 7 6
3 Russland A. Watutin 5 2 r
Italien G. Mager 7 4
11 Slowakei F. Horanský 7 6
WC Deutschland J. Härteis 7 4 6 WC Deutschland J. Härteis 613 4
Tschechien V. Šafránek 63 6 3 11 Slowakei F. Horanský 64 3
Italien G. Mager 6 6 Italien G. Mager 7 6
ITF Deutschland P. Heller 4 4 Italien G. Mager 2 6 6
6 Vereinigtes Konigreich J. Ward 6 4 4

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
6 Deutschland D. Brands 62 5
Spanien C. Taberner 6 5 6 Spanien C. Taberner 7 7
WC Deutschland J. Lenz 4 7 2 Spanien C. Taberner 7 6
Russland J. Karlowski 67 6 5 12 Frankreich K. de Schepper 65 2
Dominikanische Republik J. Hernández 7 4 7 Dominikanische Republik J. Hernández 2 1
12 Frankreich K. de Schepper 6 6
Spanien C. Taberner 7 5 1
Russland P. Kotow 5 7 6
15 Niederlande T. de Bakker 6 6
Kroatien N. Serdarušić 4 2 WC Deutschland B. Hassan 1 4
WC Deutschland B. Hassan 6 6 15 Niederlande T. de Bakker 2 63
Litauen L. Grigelis 66 3 Russland P. Kotow 6 7
Russland P. Kotow 7 6 Russland P. Kotow 6 7
4 Italien A. Arnaboldi 4 5
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
7 Schweden M. Ymer 4 7 6
Ungarn Z. Piros 4 6 6 Ungarn Z. Piros 6 60 2
Niederlande S. Griekspoor 6 0 2 7 Schweden M. Ymer 6 5 6
Russland R. Safiullin 6 6 Russland R. Safiullin 2 7 4
Indien S. Nagal 2 1 Russland R. Safiullin 6 64 6
10 Deutschland T. Kamke 0 7 3
7 Schweden M. Ymer 7 1 3
Spanien R. Ortega Olmedo 68 6 6
13 Tschechien Z. Kolář 2 4
WC Tschechien M. Gengel 61 3 Spanien R. Ortega Olmedo 6 6
Spanien R. Ortega Olmedo 7 6 Spanien R. Ortega Olmedo 6 3 6
LL Italien R. Bonadio 6 6 2 Deutschland Y. Maden 4 6 3
Italien R. Marcora 4 2 LL Italien R. Bonadio 2 2
2 Deutschland Y. Maden 6 6
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Niederlande S. Arends
Osterreich S. Weissborn
3 4
Osterreich J. Melzer
Slowakei F. Polášek
6 6 Osterreich J. Melzer
Slowakei F. Polášek
6 6
ITF Spanien J. Barranco Cosano
Italien R. Brancaccio
7 64 [10] Vereinigtes Konigreich S. Clayton
Kanada A. Shamasdin
2 2
Vereinigtes Konigreich S. Clayton
Kanada A. Shamasdin
64 7 [12] Osterreich J. Melzer
Slowakei F. Polášek
6 6
3 Brasilien F. Neis
Indien P. Raja
7 4 [10] 3 Brasilien F. Neis
Indien P. Raja
4 4
Schweiz L. Margaroli
Spanien D. Vega Hernández
62 6 [5] 3 Brasilien F. Neis
Indien P. Raja
6 6
ALT Niederlande T. de Bakker
Niederlande M. Vervoort
7 7 ALT Niederlande T. de Bakker
Niederlande M. Vervoort
4 2
WC Deutschland B. Hassan
Deutschland J. Lenz
5 64 Osterreich J. Melzer
Slowakei F. Polášek
3 4
ITF Deutschland P. Heller
Deutschland P. Torebko
6 3 [10] Tschechien Z. Kolář
Tschechien A. Pavlásek
6 6
Belgien A. De Greef
Niederlande T. Griekspoor
4 6 [6] ITF Deutschland P. Heller
Deutschland P. Torebko
1 4
Russland J. Karlowski
Kasachstan T. Chabibulin
2 6 [10] Russland J. Karlowski
Kasachstan T. Chabibulin
6 6
4 Portugal G. Oliveira
Niederlande D. Pel
6 3 [7] Russland J. Karlowski
Kasachstan T. Chabibulin
5 2
Russland A. Pawljutschenkow
Polen S. Walków
3 66 Tschechien Z. Kolář
Tschechien A. Pavlásek
7 6
WC Tschechien M. Gengel
Deutschland J. Härteis
6 7 WC Tschechien M. Gengel
Deutschland J. Härteis
4 6 [7]
Tschechien Z. Kolář
Tschechien A. Pavlásek
6 6 Tschechien Z. Kolář
Tschechien A. Pavlásek
6 3 [10]
2 Deutschland A. Begemann
Australien R. Junaid
2 4
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads