Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Wolffkran Open 2019

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Wolffkran Open 2019 waren ein Tennisturnier, das vom 14. bis 20. Oktober 2019 in Ismaning stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2019 und wurde in der Halle auf Teppich ausgetragen.

Schnelle Fakten ATP Challenger Tour ...

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 48 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die 16 gesetzten Spieler im Einzel erhielten in der ersten Runde ein Freilos.

Remove ads

Einzel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Spieler ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Halbfinale, Finale

Halbfinale Finale
1 Tschechien Jiří Veselý 7 4 4
12 Vereinigte Staaten Maxime Cressy 64 6 6
12 Vereinigte Staaten Maxime Cressy 3 0
16 Slowakei Lukáš Lacko 6 6
16 Slowakei Lukáš Lacko 6 3 7
Q Deutschland Julian Lenz 3 6 610

Obere Hälfte

Obere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
1 Tschechien J. Veselý 6 62 6
Osterreich L. Miedler 7 6 Osterreich L. Miedler 4 7 3
Spanien R. Ortega Olmedo 63 4 1 Tschechien J. Veselý 69 6 6
WC Tschechien J. Forejtek 6 6 14 Italien S. Napolitano 7 4 3
WC Deutschland L. Weßels 1 2 WC Tschechien J. Forejtek 5 1
14 Italien S. Napolitano 7 6
1 Tschechien J. Veselý 7 6
10 Spanien A. Menéndez 64 2
10 Spanien A. Menéndez 6 6
Deutschland B. Hassan 6 1 Deutschland B. Hassan 2 4
Italien A. Arnaboldi 2 0 r 10 Spanien A. Menéndez 3 7 7
Turkei C. İlkel 6 6 7 Frankreich Q. Halys 6 65 65
Italien R. Bonadio 3 2 Turkei C. İlkel 7 4 64
7 Frankreich Q. Halys 69 6 7
Obere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
4 Niederlande T. Griekspoor 4 64
Niederlande B. van de Zandschulp 66 6 4 Italien L. Vanni 6 7
Italien L. Vanni 7 4 6 Italien L. Vanni 3 5
Niederlande J. Sels 7 6 15 Deutschland D. Masur 6 7
Vereinigtes Konigreich E. Hoyt 62 4 Niederlande J. Sels 7 4 4
15 Deutschland D. Masur 5 6 6
15 Deutschland D. Masur 3 4
12 Vereinigte Staaten M. Cressy 6 6
12 Vereinigte Staaten M. Cressy 6 3 6
Belarus U. Ihnazik 64 6 7 Belarus U. Ihnazik 3 6 3
Italien A. Pellegrino 7 4 64 12 Vereinigte Staaten M. Cressy 4 6 6
Vereinigtes Konigreich J. Ward 7 7 8 Deutschland Y. Hanfmann 6 4 3
Russland P. Kotow 62 5 Vereinigtes Konigreich J. Ward 62 3
8 Deutschland Y. Hanfmann 7 6

Untere Hälfte

Untere Hälfte 1
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
6 Indien R. Ramanathan 3 63
Schweiz S. Ehrat 3 62 Russland T. Gabaschwili 6 7
Russland T. Gabaschwili 6 7 Russland T. Gabaschwili 6 4 7
Schweiz M.-A. Hüsler 7 6 Schweiz M.-A. Hüsler 3 6 5
Tschechien V. Šafránek 62 3 Schweiz M.-A. Hüsler 6 6
9 Kasachstan A. Nedowessow 4 4
Russland T. Gabaschwili 7 4 4
16 Slowakei L. Lacko 5 6 6
16 Slowakei L. Lacko 7 2 6
ALT Ukraine I. Martschenko 68 3 LL Ukraine W. Satschko 5 6 3
LL Ukraine W. Satschko 7 6 16 Slowakei L. Lacko 6 6
Frankreich H. Grenier 3 4 3 WC Italien F. Baldi 1 4
Frankreich G. Blancaneaux 6 6 Frankreich G. Blancaneaux 6 3 1
3 WC Italien F. Baldi 4 6 6
Untere Hälfte 2
Erste Runde Zweite Runde Achtelfinale Viertelfinale
5 WC Deutschland M. Bachinger 3 r
Slowakei L. Klein 4 3 Q Deutschland J. Lenz 5
Q Deutschland J. Lenz 6 6 Q Deutschland J. Lenz 7 6
WC Deutschland D. Altmaier 4 6 7 11 Frankreich C. Lestienne 61 4
Vereinigtes Konigreich J. Choinski 6 4 68 WC Deutschland D. Altmaier 3 5
11 Frankreich C. Lestienne 6 7
Q Deutschland J. Lenz 6 4
Deutschland J. Härteis 1 2 r
13 Frankreich T. Lamasine 4 5
Q Deutschland M. Rosenkranz 4 4 Tschechien Z. Kolář 6 7
Tschechien Z. Kolář 6 6 Tschechien Z. Kolář 64 65
Deutschland J. Härteis 6 6 Deutschland J. Härteis 7 7
PR Osterreich M. Neuchrist 4 4 Deutschland J. Härteis 6 66 7
2 Niederlande R. Haase 4 7 62
Remove ads

Doppel

Setzliste

Weitere Informationen Nr., Paarung ...

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Indien R. Ramanathan
Spanien D. Vega Hernández
66 5
Niederlande T. Griekspoor
Niederlande B. van de Zandschulp
7 7 Niederlande T. Griekspoor
Niederlande B. van de Zandschulp
6 6
WC Frankreich G. Blancaneaux
Osterreich M. Neuchrist
4 7 [10] WC Frankreich G. Blancaneaux
Osterreich M. Neuchrist
3 3
Kasachstan A. Golubew
Kasachstan A. Nedowessow
6 60 [5] Niederlande T. Griekspoor
Niederlande B. van de Zandschulp
5 7 [5]
3 Australien R. Junaid
Indien P. Raja
6 64 [5] Vereinigte Staaten J. Cerretani
Vereinigte Staaten M. Cressy
7 62 [10]
Vereinigtes Konigreich S. Clayton
Vereinigtes Konigreich E. Hoyt
4 7 [10] Vereinigtes Konigreich S. Clayton
Vereinigtes Konigreich E. Hoyt
7 65 [6]
Vereinigte Staaten J. Cerretani
Vereinigte Staaten M. Cressy
6 6 Vereinigte Staaten J. Cerretani
Vereinigte Staaten M. Cressy
64 7 [10]
WC Deutschland D. Altmaier
Deutschland J. Härteis
3 2 Vereinigte Staaten J. Cerretani
Vereinigte Staaten M. Cressy
3 5
Spanien S. Martos Gornés
Spanien R. Ortega Olmedo
3 63 Frankreich Q. Halys
Frankreich T. Lamasine
6 7
Finnland H. Heliövaara
Ukraine I. Martschenko
6 7 Finnland H. Heliövaara
Ukraine I. Martschenko
6 6
Deutschland J. Lenz
Deutschland D. Masur
4 4 4 Polen K. Drzewiecki
Polen S. Walków
1 4
4 Polen K. Drzewiecki
Polen S. Walków
6 6 Finnland H. Heliövaara
Ukraine I. Martschenko
3 64
WC Deutschland K. Lemstra
Deutschland S. Lemstra
64 7 [10] Frankreich Q. Halys
Frankreich T. Lamasine
6 7
Russland T. Gabaschwili
Russland P. Kotow
7 65 [7] WC Deutschland K. Lemstra
Deutschland S. Lemstra
1 6 [6]
Frankreich Q. Halys
Frankreich T. Lamasine
4 6 [10] Frankreich Q. Halys
Frankreich T. Lamasine
6 3 [10]
2 Deutschland A. Begemann
Rumänien F. Mergea
6 3 [8]
Remove ads
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads