Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Kommunalwahlen in Hessen 1985

Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Kommunalwahlen in Hessen 1985
Remove ads

Die Kommunalwahlen in Hessen 1985 fanden am 10. März 1985 statt. Als stärkste kommunale Kraft löste die SPD Hessen die Christdemokraten mit 2,6 Prozentpunkten Vorsprung ab. Das Ergebnis der CDU brach im Vergleich zur Wahl 1981 um 6,3 Prozentpunkte ein, dem standen Gewinne bei den Grünen und der SPD gegenüber.

← 1981Kommunalwahlen 19851989 →
Wahlbeteiligung: 75,8 %
 %
50
40
30
20
10
0
43,7
41,1
7,1
5,3
2,1
2,9
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1985
 %p
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
+4,3
−6,3
+2,8
−0,7
−0,1
± 0,0
Thumb
Wappen des Landes Hessen
Remove ads

Ergebnisse

4,1 Millionen Wähler waren wahlberechtigt und 75,8 % gingen zur Wahl. Dies bedeutete ein leichtes Absinken der Wahlbeteiligung im Vergleich zu 1981 um 0,5 Prozentpunkte.[1]

Bei der Wahl in den Kreisen und kreisfreien Städten ergaben sich folgende Ergebnisse:

Weitere Informationen Partei, Ergebnis ...

Für die Ergebnisse in ausgewählten hessischen Städten siehe:

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads