Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Lechner & Lechner Architects

Architekturbüro Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Lechner & Lechner Architects ist ein Architekturbüro in Salzburg, Österreich, das sowohl in Innenarchitektur als auch in Großprojekten tätig ist. Seit 2015 lautet der offizielle Firmenname Lechner - Lechner - Lechner ZT GmbH.

Geschichte

Lechner & Lechner Architects wurde 1987 von den Architekten Christine und Horst Lechner († 2014) unter dem Namen Lechner & Lechner gegründet. Neben Bauten in Österreich realisierte das Team von 1996 bis 1997 Projekte in Südkorea. Johannes Schallhammer ergänzte das Team bei Großprojekten seit 2000 als ARGE Partner. Lechner – Lechner – Schalhammer realisierten Projekte in Deutschland und von 2006 bis 2009 Hotelprojekte in Dubai und Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten. 2015 wurde das Büro nach dem Tod von Horst Lechner neugegründet und ist nun das gemeinsame Architekturbüro von Christine Lechner und ihren Söhnen Horst Lechner (* 1991) und Paul Lechner.

Remove ads

Projekte (Auswahl Lechner & Lechner)

Zusammenfassung
Kontext

Nach der Bürogründung sorgte das Ladenbausystem „Change“ für erste Erfolge. Es wurde 1987 vom österreichischen Institut für Formgebung mit der Designauszeichnung „Ausgewählt“ prämiert und in zwei Salzburger Geschäften umgesetzt (Festung Hohensalzburg und Kieselgebäude).

Das 1993 errichtete Atriumhaus in Kuchl wurde 1996 im Zuge der Publikation „M1:33, innovative austrian architecture“, von Ramesh Kumar Biswas, in den Räumlichkeiten des österreichischen Parlaments ausgestellt. Für seine Rolle als Pionierprojekt des stringenten Holzbaues wurde das Bauwerk in Fachpublikationen veröffentlicht. In den 90er Jahren wurden Messestände und Designs des Getränkekonzernes Red Bull gestaltet. Auch das Szenelokal „Carpe Diem“ in der Salzburger Getreidegasse wurde von den Lechners gestaltet.

Das Ehepaar Lechner plante, baute und bewohnte gemeinsam das Wohn- und Atelierhaus Lechner im UNESCO-Welterbe-Ensemble der Salzburger Altstadt. Obwohl nicht dafür eingereicht, gewann das Gebäude 2010 den Architekturpreis des Landes Salzburg, da die Fachjury von ihrer in den Statuten des Architekturpreises festgelegten Option, ein nicht zur Begutachtung eingereichtes Projekt zu prämieren, Gebrauch machte.[1][2][3]

Thumb
Blob-Architektur – Skulptur in der Landschaft

Für mediales Interesse und kontroverse Diskussionen vor der Baustelle sorgte die amorph geformte Wohnskulptur im Salzburger Stadtteil Leopoldskron. Dem von den Lechners „Skulptur in der Landschaft“ – von Kritikern „Ufo-Haus“ – genanntem Experimentalbau in exponierter Lage wurde vorgeworfen, das herkömmliche Bild von Häusern zu sprengen. Einer vom Meinungsforschungsinstitut IMAS nach der Enthüllung des Baukörpers durchgeführten Umfrage zufolge entzweite die ungewohnte Form die Passanten, die mit Befremden, aber auch mit Staunen reagierten.[4]

Im Juni 2013 wurde anlässlich des 175-jährigen Firmenjubiläums des Baustoffherstellers „Leube“ der nach Plänen Christine und Horst Lechners angelegte „Leube Skulpturenweg“ in St. Leonhard bei Salzburg eröffnet. Der Skulpturenweg wurde als Denkmal für den Firmengründer Gustav Ernst Leube errichtet.[5][6][7][8]

Im Jahr 2023 wurde der „Bierbrunnen“ in Salzburg fertiggestellt. Für die Verbreiterung der Münchner Bundesstraße mussten zwei der drei Bestandsbauten auf dem Areal abgebrochen werden, darunter das ehemalige Gasthaus „Bierbrunnen“ an der Kreuzung zum Forellenweg. Das dritte Gebäude wurde in den Neubau integriert. Der Erhalt und Überbauung des Bestandes am Forellenweg ist eine konzeptionelle Besonderheit. Das Gebäude wurde erhalten, um zusätzlichen CO2-Ausstoß, Energie- und Ressourcenverbrauch zu vermeiden. Es wurde auf eine „Behübschung“ des Bestandes von 2004 verzichtet, sodass dieser auch weiterhin deutlich erkennbar ist.[9]

Weitere Projekte:

  • Möbel in der Landschaft, Salzburg (Anerkennung Architekturpreis des Landes Salzburg 2000)[10]
  • over the roofs in Salzburg (2005)[11]
  • Wohnhaus und Büro Priesterhausgasse/Wohn- und Atelierhaus Lechner[12] (2010, Architekturpreis des Landes Salzburg 2010)[13]
  • Wohnskulptur am Leopoldskroner Weiher[14]
  • Sofwand, Salzburg (Austrian Interior Architecture Award 2018)
  • Jugendgästehaus Gerlosplatte, Krimml (Diverse Auszeichnungen)
  • Medienhaus Kapitelsaal, Salzburg
  • MB110 - Bierbrunnen, Salzburg (Diverse Auszeichnungen)
  • Hochsitz, Salzburg
  • Cape Diem, Salzburg
  • Die Mühle, Salzburg
  • Leube Skupturenweg, St. Leonhardt
  • Flussraum Salzach - Transformation zur Lebensader, Salzburg - Horst Lechner *1991 gemeinsam mit Lukas Ployer (Diverse Auszeichnungen)
  • Rainerstraße - Die Rückkehr zur Lebensader, Salzburg - Paul Lechner
  • ÖBB Salonwagen 1987, Wien
Remove ads

Projekte (Auswahl Lechner - Lechner - Schallhammer)

  • Mirfa Hotel Developement, Vereinigte Arabische Emirate
  • Liwa Desert Hotel Developement, Vereinigte Arabische Emirate
  • Seniorenwohnheim Hellbrunn, Salzburg
  • Betreutes Wohnen – Haus Radauer, Salzburg[15]
  • Wohnanlage Aglassingerstraße in Salzburg[16]
  • Sitzungstisch Eugendorf[17] (Handwerkspreis 2012)[18]
  • LWS Winkelhof, Salzburg - Salzburger Holzbaupreis 2019
  • Generationenverwebung, Saalfelden
  • NVZ Itzling, Salzburg - ARGE L -S -S Lechner - Schallhammer - Scheicher

Auszeichnungen

Thumb
Verleihung des Austrian Interior Architecture Award 2018 durch Tarek Leitner
Thumb
Lukas Ployer, Christine Lechner, Paul Lechner & Horst Lechner mit dem Architizer A+ Award 2024 für Lechner & Lechner.
  • 1987 Designauszeichnung „Ausgewählt“ vom österreichischen Institut für Formgebung
  • 1995 Korea Institute of Industrial Design Certificate of Appreciation of the international cooperation project for development of industrial design and packaging technique.
  • 1998 Architekturpreis 2001 der Reiners Stiftung, „Die besten Einfamilienhäuser“ – Deutschland Österreich Schweiz
  • 2000 Architekturpreis 2000 der Reiners Stiftung, „Bauen mit Holz“ – Deutschland Österreich Schweiz
  • 2000 Auszeichnung im Rahmen des Architekturwettbewerbs „Architektur & Solarenergie“ der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie;
  • 2000 Anerkennung für Wohnhaus in Hallein-Rif beim Architekturpreis des Landes Salzburg (gemeinsam mit Horst Lechner)[19]
  • 2000 Auszeichnung „Haus der Zukunft“ vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie
  • 2001 Architekturpreis der Reiners Stiftung, „Die besten Einfamilienhäuser“ – Deutschland Österreich Schweiz
  • 2004 Landes Energiepreis Salzburg Haus Achleitner & Fuchs
  • 2004 Landes Energiepreis Salzburg Haus Schörghofer
  • 2008 Architekturpreis 2008 der Reiners Stiftung „Spektakuläre Häuser“ – Deutschland Österreich Schweiz
  • 2010 Nominierung zum österreichischen Bauherrenpreis für das Projekt Haus Radauer[20]
  • 2010 Architekturpreis des Landes Salzburg für Wohnhaus und Büro, Priesterhausgasse 18, Salzburg (gemeinsam mit Horst Lechner)[19]
  • 2011 Nominierung zum österreichischen Bauherrenpreis für das Projekt Wohn- und Atelierhaus Lechner[21]
  • 2012 Handwerkspreis der Wirtschaftskammer für den, von der Tischlerei Elsenwenger ausgeführten, Sitzungstisch Eugendorf[22]
  • 2016 Salzburg bist du großer Töchter – Auszeichnung für Christine Lechner
  • 2018 Austrian Interior Architecture Award
  • 2019 Holzbaupreis Salzburg für das Projekt LWS Winklhof[23]
  • 2019 Auszeichnung beim VCÖ-Mobilitätspreis Salzburg für Mobilitätskonzept des Projekt MB110 – Wohn und Geschäftshaus[24]
  • 2021 Nominierung zum österreichischen Bauherrenpreis für das Projekt Jugendgästehaus Gerlosplatte[25]
  • 2022 BigSEE Architecture Award 2022 – Winner[26]
  • 2022 BigSEE Wood Design Award 2022 – Winner[27]
  • 2022 BigSEE Tourism Design Award 2022 – Winner[28]
  • 2022 Architizer Award – Finalist – Architecture +Affordable Design[29]
  • 2022 Architizer Award – Finalist – Architecture +Stairs[30]
  • 2022 BUILD Excellence Award in Sustainable Design – Best Hospitality Project (Austria)[31]
  • 2023 LIV Hospitality design award – Winner in Architectural Design Hostel[32]
  • 2023 London International Design Competition LICC – Finalist BUILD (Architecture)[33]
  • 2024 BIG SEE Interior Architecture Award
  • 2024 BIG SEE Architecture Award
  • 2024 Rosenheimer Holzbaupreis[34]
  • 2024 Architizer A+ Award – Finalist – Architecture + urban transformation
  • 2024 Architizer A+ Award – Winner – Best X-Small Firm[35]
Remove ads
Commons: Lechner & Lechner Architects – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Nachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads