Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Leichtathletik-Europameisterschaften 2010/Marathon der Männer

internationaler Sportwettbewerb im Jahr 2010 Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Leichtathletik-Europameisterschaften 2010/Marathon der Männer
Remove ads

Der Marathonlauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2010 fand am 1. August 2010 in den Straßen der spanischen Stadt Barcelona, statt.

Schnelle Fakten Medaillengewinner ...
Thumb
Blick auf Barcelona im Jahr 2008

Der Schweizer Viktor Röthlin gewann das Rennen in 2:15:31 h. Vizeeuropameister wurde der Spanier José Manuel Martínez vor dem Russen Dmitri Safronow.

Für die Teamwertung, dem sogenannten Marathon-Cup, wurden die Zeiten der drei besten Läufer je Nation addiert. Die Wertung zählte allerdings nicht zum offiziellen Medaillenspiegel. Es siegte die Mannschaft aus Spanien vor Russland und Italien.

Remove ads

Bestehende Rekorde

Weltrekord Athiopien Haile Gebrselassie 2:03:59 h Berlin-Marathon 2008 28. September 2008[1]
Europarekord Portugal Carlos Lopes 2:07:12 h Rotterdam-Marathon 1985 20. April 1985[2]
Meisterschaftsrekord Spanien Martín Fiz 2:10:31 h EM in Helsinki 14. August 1994

Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Mit seiner Siegerzeit von 2:15:31 h blieb der Schweizer Europameister Viktor Röthlin genau fünf Minuten über dem Rekord. Zum Europarekord fehlten ihm 8:19 min, zum Weltrekord 9:35 min.

Remove ads

Zwischenzeiten

Weitere Informationen Marke, Zeit ...
Remove ads

Ergebnis

Zusammenfassung
Kontext
Thumb
Europameister Viktor Röthlin im Ziel
Thumb
José Manuel Martínez – Vizeeuropameister
Thumb
Dmitri Safronow – Bronzemedaillengewinner
Thumb
Ruggero Pertile – Platz vier
Thumb
Lee Merrien – Platz acht
Thumb
Luis Feiteira – Platz zehn
Thumb
Rens Dekkers – Platz dreizehn
Thumb
Hugo van den Broek – Platz vierzehn
Thumb
Oleg Kulkow – Platz fünfzehn
Weitere Informationen Platz, Athlet ...

Bei Kilometer zwanzig hatte sich eine zwölfköpfige Spitzengruppe gebildet, zu der auch Titelverteidiger Stefano Baldini gehörte. Nach einer Tempoverschärfung setzten sich kurz nach der Halbzeitmarke vier Läufer an die Spitze: Viktor Röthlin, José Manuel Martínez, Ruggero Pertil und James Theury. Baldini konnte nicht mehr Schritt halten und stieg aus. Kurz nachdem Pertile ebenfalls hatte abreißen lassen müssen, setzte sich bei Kilometer 28 Röthlin an die Spitze und baute seinen Vorsprung bis ins Ziel kontinuierlich aus. Theury dagegen hatte sich übernommen, fiel immer weiter zurück und gab schließlich auf. Pertile kämpfte sich noch einmal kurzzeitig an Martínez heran, fiel dann aber von Krämpfen geplagt auf den letzten Kilometern hinter Dmitri Safronow zurück, der sich vom sechsten Platz vorgearbeitet hatte.

Bei Temperaturen von mehr als 25 °C war es die langsamste Siegerzeit seit den Europameisterschaften 1969. Die schwierigen äußeren Bedingungen trugen auch dazu bei, dass neunzehn der 64 gestarteten Athleten nicht das Ziel erreichten.

Remove ads

Ergebnis Marathon-Cup

Weitere Informationen Platz, Land ...
Remove ads
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads