Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013/3000 m Hindernis der Frauen
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der 3000-Meter-Hindernislauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2013 wurde am 10. und 13. August 2013 im Olympiastadion Luschniki der russischen Hauptstadt Moskau ausgetragen.

Das Olympiastadion Luschniki während der Weltmeisterschaften
In diesem Wettbewerb erzielten die Hindernisläuferinnen aus Kenia einen Doppelsieg. Es gewann die zweifache Vizeweltmeisterin (2009/2011) und Afrikameisterin von 2010 Milcah Chemos Cheywa. Silber ging an Lidya Chepkurui. Rang drei belegte die äthiopische Olympiazweite von 2012 und Vizeafrikameisterin von 2010 Sofia Assefa.
Remove ads
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 8:58,81 min | ![]() |
OS 2008 in Peking, Volksrepublik China | 17. August 2008[1] |
WM-Rekord | 9:06,57 min | ![]() |
WM 2007 in Osaka, Japan | 27. August 2007 |
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Es wurden eine Weltjahresbestleistung und ein Landesrekord aufgestellt:
- Weltjahresbestleistung: 9:11,65 min – Milcah Chemos Cheywa (Kenia), Finale am 13. August
- Landesrekord: 9:35,66 min – Silwija Danekowa (Bulgarien), zweiter Vorlauf am 10. August
Remove ads
Vorrunde
Zusammenfassung
Kontext
Die Vorrunde wurde in zwei Läufen durchgeführt. Die ersten fünf Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus fünf zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Viertelfinale.
Vorlauf 1
10. August 2013, 17:20 Uhr
Im ersten Vorlauf ausgeschiedene Hindernisläuferinnen:
- Sandra Eriksson
Rang acht in 9:45,57 min - Shalaya Kipp
Rang neun in 9:45,97 min - Beverly Ramos
Rang zehn in 9:49,60 min - Sudha Singh
Rang zwölf in 9:51,05 min - Charlotta Fougberg (hier nach ihrem Silbermedaillengewinn bei den Europameisterschaften 2014) – Rang dreizehn in 9:59,17 min
Vorlauf 2
10. August 2013, 17:36 Uhr
Im zweiten Vorlauf ausgeschiedene Hindernisläuferinnen:
- Katarzyna Kowalska
Rang zehn in 9:44,12 min - Ashley Higginson
Rang elf in 9:45,78 min - Fabienne Schlumpf (hier nach ihrem EM-Silber 2016) – disqualifiziert wegen Bahnübertretung
Remove ads
Finale
Zusammenfassung
Kontext

13. August 2013, 21:25 Uhr
- Vizeweltmeisterin Lidya Chepkurui
- Bronze gab es für die Olympiazweite von 2012 Sofia Assefa
- Hiwot Ayalew kam auf den vierten Platz
- Etenesh Diro wurde Fünfte
- Antje Möldner-Schmidt – Platz acht
- Die neuntplatzierte Gesa Felicitas Krause
- Eilish McColgan erreichte Platz zehn
- Rang elf für Diana Martín
- Ancuta Bobocel – Platz dreizehn
- Silvia Dânekova – Platz vierzehn
- Salima Elouali Alami – Platz fünfzehn
Video
- World Championship Moscow 2013 Woman 3000 steeple chase final, youtube.com, abgerufen am 3. Februar 2021
Weblinks
- World Championships Moskva (Luzhniki) (englisch), abgerufen am 3. Februar 2021
- Women 800m Athletics XIV World Championship 2013 Moskva (RUS) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 3. Februar 2021
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Women 800 m, Moscow 2013, S. 298 (PDF; 10,3 MB), englisch, abgerufen am 3. Februar 2021
Einzelnachweise und Anmerkungen
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads