Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Leninorden

höchste Auszeichnung der Sowjetunion (1930-1991) Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Leninorden
Remove ads

Der Leninorden (russisch Орден Ленина Orden Lenina) war die nach Wladimir Iljitsch Lenin benannte höchste Auszeichnung der Sowjetunion.

Leninorden
Thumb
Orden
Abbildung der Ordensschnalle
Bandschnalle

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Der Orden wurde am 6. April 1930 durch das Allrussische Zentrale Exekutivkomitee eingeführt[1] und am 5. Mai per Dekret bestätigt. Erstmals vergeben wurde er am 23. Mai an die Redaktion der Komsomolskaja Prawda.[2] Der Leninorden wurde verliehen an:

Mit ihm wurden Menschen ausgezeichnet, die die Völkerfreundschaft und den Frieden förderten oder der sowjetischen Gesellschaft oder dem Staat herausragende Dienste leisteten. Der Orden wurde auch an Fabriken, Städte, Regionen oder Republiken verliehen. Der Orden konnte an dieselbe Person mehrfach verliehen werden, acht Fälle von elffachen Trägern sind dokumentiert.

Während des Zweiten Weltkriegs wurden etwa 36.000 Orden an Soldaten der Roten Armee sowie alliierter Streitkräfte verliehen, mit weiteren 5.000 wurden Zivilpersonen ausgezeichnet. 500 mal erhielten ihn Institutionen und Einrichtungen.[2]

Der Orden wurde bis zur Auflösung der Sowjetunion (1991) verliehen.

Zumindest 2024 oder 2025 wurde der Orden erneut verliehen, und zwar postum an einen 2024 im Ukrainekrieg gefallenen US-amerikanischen Staatsbürger, der auf Seiten der Russen gekämpft hatte. Während der Verhandlungen mit dem Sondergesandten des amerikanischen Präsidenten Trump, Steve Witkoff, übergab der russische Präsident Wladimir Putin den Orden an Witkoff, damit dieser ihn der Mutter des Gefallenen, der stellvertretenden CIA-Direktorin für Digitale Innovation, Juliane Gallina, aushändigen sollte.[3][4]

Remove ads

Beschreibung

Das Ordenszeichen des einklassigen Ordens war ein rundes Medaillon mit einem Porträt des nach links schauenden Lenin, über dem eine rot emaillierte Fahne mit der kyrillischen Inschrift „ЛЕНИН“ (LENIN) schwebte. Das Medaillon war von einem goldenen Ährenkranz umgeben, der links einen kleinen roten Stern und unten das Hammer-und-Sichel-Symbol trug. Der Orden wurde an einer fünfeckigen Spange getragen. Das Band war rot mit beidseitig doppelten goldenen Randstreifen. Das Medaillon war in reinem Gold und das Leninporträt in Platin ausgeführt.

Der Orden beruhte auf einem Modell der Bildhauer Iwan Schadr und Pjotr Tajoschny entsprechend dem Entwurf des Künstlers Iwan Dubassow nach dem Foto Wiktor Bullas, nach dem von Alexei Pugatschow der Prägestempel hergestellt worden war.

Remove ads

Bekannte Träger

Zusammenfassung
Kontext

Träger des Leninordens waren unter anderem:

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads