Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Lesemeister

Lehrer der Theologie und Philosophie in einem Kloster oder einer Klosterschule im Mittelalter und in der Neuzeit Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Mit Lesemeister, auch Leszmeister oder Lesmeister, lateinisch lector (claustri), bezeichnete man im Mittelalter und in der Neuzeit einen Lehrer der Theologie und Philosophie in einem Kloster oder einer Klosterschule. Auch im außerklösterlichen Bereich wurde ein Professor an einer Hochschule zuweilen als Lesemeister bezeichnet.[1]

Lesemeister hatten in den Klöstern häufig auch andere Leitungsaufgaben, das Amt des Lesemeisters konnte eine Durchgangsstation zu höheren Ämtern sein. Durch ihre Bildung und Literaturkunde traten Lesemeister auch als Geschichtsschreiber, Schlichter in bedeutenden Streitfällen und zu Zeiten der Reformation als Verfasser von Streitschriften und Bibelinterpretationen in Erscheinung.

Remove ads

Bekannte Lesemeister

Remove ads

Literatur

Remove ads

Anmerkungen

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads