Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Womack & Womack
US-amerikanische Band Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Womack & Womack war ein US-amerikanisches Popmusik-Duo, bestehend aus den Eheleuten Linda (* 1953) und Cecil Womack (* 25. September 1947 in Cleveland, Ohio; † 1. Februar 2013 in Südafrika).
Biografie
Zusammenfassung
Kontext
Cecil Womack, jüngerer Bruder von Bobby Womack, lernte seine spätere Ehefrau Linda bereits im Jahre 1961 kennen, als sie erst acht Jahre alt war. Sie ist die Tochter von Sam Cooke, der damals gerade Cecil und Bobby Womack sowie ihre Brüder Curtis, Harry und Cedric als The Valentinos für sein eigenes Label unter Vertrag genommen hatte. Durch Bobby Womacks Heirat mit Sam Cookes Witwe Barbara wurde sie dessen Stieftochter und hatte mit ihm auch eine Affäre.
Sowohl ihre Liebesgeschichte als auch ihre Zusammenarbeit mit Cecil Womack begannen Anfang der 1970er Jahre, als Linda und er von dem berühmten Philly-Soul-Label Philadelphia International Records als Songschreiberteam engagiert wurden. Sie schrieben unter anderem Lieder für The O’Jays, Patti LaBelle und Teddy Pendergrass. Nach ihrer Heirat im Jahre 1979 begannen sie an einem eigenen Konzept zu arbeiten. Das erste Ergebnis war die LP Love Wars (1984), die vor allem in England sehr gut ankam. Womack & Womack vermischten traditionelle Stile der schwarzen Musikkultur wie Gospel und Rhythm ’n’ Blues mit weißem Adult-Contemporary-Pop. Es folgten die Alben M. U. S. C. Man (1985) und Starbright (1986), mit denen sie ihren Stil kontinuierlich weiter verfeinerten. Kritiker bemängelten jedoch die technische Überproduktion.
1988 konnten Womack & Womack mit der als Meisterwerk gefeierten LP Conscience (DE Platz 5, UK Platz 4) sowie den Hit-Singles Teardrops (DE Platz 2, UK Platz 3) und Celebrate the World (DE Platz 22, UK Platz 19) ihre größten Erfolge feiern. In ihrer Heimat USA fanden ihre Platten hingegen wenig Anklang. 1991 erschien das Album Family Spirit, das den Erfolg von Conscience nicht wiederholen konnte und von einigen Kritikern als „ideenloser Hochglanzpop“ abqualifiziert wurde.
1993 erschien das Album Transformation to the House of Zekkariyas; Linda und Cecil hatten sich zuvor die nigerianischen Namen Zeriiya und Zek(kariyas) gegeben. Womack & Womack veröffentlichten weitere Tonträger unter den Namen The House of Zekkariyas, Poetry in Motion und Zek. Das Duo ließ sich später in Afrika nieder.[1]
Remove ads
Diskografie
Zusammenfassung
Kontext
Studioalben
Weitere Studioalben
- 1986: Starbright
- 1993: Transformation to the House of Zekkariyas
- 2001: Ejyptsian Queen (T. H. O. Z. feat. EQ)
- 2001: Sub Conscience (als Zek)
- 2007: Circular Motion: Everybody Back on the Dance Floor (als Zek)
Kompilationen
Weitere Kompilationen
- 1993: Tear Drops
- 2004: Strange & Funny: The Best of 1984–1993
- 2015: Love Wars & Radio M. U. S. C. Man (2 CDs)
Singles
Weitere Singles
- 1983: Express Myself (Remix)
- 1985: Eyes
- 1988: Conscious of My Conscience
- 1989: Good Man Monologue
- 1990: Take It Easy (als Poetry in Motion)
- 1991: My Dear (The Letter)
- 1992: Alimony
- 1993: Passion & Pain (Womack and Womack Transformation to the House of Zekkariyas)
- 1997: Be Thankful (Happy Holiday) (als The House of Zekkariyas)
- 2009: Soul Clap Edits (mit Stevie Wonder)
Videoalben
- 1988: Teardrops (VHS)
- 1989: Celebrate the World – Live in Concert (VHS)
Remove ads
Auszeichnungen für Musikverkäufe
Zusammenfassung
Kontext
Goldene Schallplatte
|
Platin-Schallplatte
|
Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.
Weblinks
- Womack & Womack bei AllMusic (englisch)
- Womack & Womack bei Discogs
- The House of Zekkariyas bei Discogs
- Poetry in Motion bei Discogs
Quellen
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads