Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste bedeutender Wörterbücher

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die folgende Liste enthält im ersten Teil aktuell gebräuchliche sowie historisch bedeutsame einsprachige Wörterbücher des Deutschen, im zweiten Teil maßgebliche Wörterbücher anderer Sprachen (einschließlich zwei- und mehrsprachiger Wörterbücher).

Wörterbücher zur deutschen Sprache

Aktuelle Universalwörterbücher

Universalwörterbücher des 20. und 21. Jahrhunderts

Universalwörterbücher vor 1900

Wörterbücher zu älteren Sprachstufen des Deutschen

Spezial- und Fachwörterbücher

Regionalsprachliche und Dialektwörterbücher

Remove ads

Bedeutende Wörterbücher in anderen Sprachen

Zusammenfassung
Kontext

→ Zu etymologischen Wörterbüchern siehe Liste etymologischer Wörterbücher nach Sprachen

Altgriechisch

Aserbaidschanisch

  • Azerbaycanca-Almanca Lueget, Verlag auf dem Ruffel-Engelschoff 1999

Bündnerromanisch

Dänisch

  • Ordbog over det danske Sprog (ODS), 27 Bände und Quellenband 1918–1956, 5 Supplementbände 1992–2005
  • Jysk Ordbog, Jütisches Wörterbuch, gegründet 1932, Webpublikation seit 2000, Stand 2025: 53 Prozent des geplanten Umfangs fertiggestellt
  • Ømålsordbogen, Inseldänisches Wörterbuch, Bd. 1 erschien 1992, auf 20 Bände angelegt. Stand 2025: 12 Bände

Englisch

  • Dictionary of the English Language von Samuel Johnson, erschienen 1755
  • Oxford English Dictionary (OED), 2. Aufl. 20 Bände. Clarendon Press, Oxford 1989; 3. Aufl. auch als CD- und als Onlineversion.
  • Webster’s Third New International Dictionary of the English Language Unabridged. 3. Aufl. Hrsg. v. Philip Babcock u. a. Merriam-Webster, Springfield, Mass. 1993.
  • Merriam-Webster’s Collegiate Dictionary. 11. Auflage. Merriam-Webster, Springfield, Mass. 2003.
  • Academic Press Dictionary of Science and Technology, herausgegeben von Christopher Morris, San Diego, CA 1992, 124000 Stichwörter

Esperanto

Finnisch

  • Nykysuomen sanakirja, herausgegeben von der Finnischen Literaturgesellschaft, 6 Bände, WSOY, Porvoo/Helsinki 1951–1961; erstes komplett finnischsprachiges Wörterbuch
  • Suomen kielen perussanakirja, herausgegeben vom Forschungszentrum für Landessprachen (Kotimaisten kielten tutkimuskeskus), 3 Bände, Valtion painatuskeskus, Helsinki 1990–1994
  • Pekka Katara und Ingeborg Schellbach-Kopra: Suomalais-Saksalainen Suursanakirja / Finnisch-Deutsches Großwörterbuch, WSOY, Porvoo/Helsinki 1974
  • Rolf Klemmt und Ilkka Rekiaro: Suomi-Saksa-Suomi sanakirja, Gummerus, Jyväskylä 2008

Französisch

Italienisch

Japanisch

  • Shinsen Jikyō, erschienen 892
  • Wamyō ruijushō, erschienen 938
  • Jikyōshū, erschienen 1245
  • Setsuyōshū, erschienen vor 1496
  • Kōjien, 1955 (6. Auflage: 2008)
  • Daijirin, 1988 (3. Auflage: 2006)
  • Daijisen, 1995 (2. Auflage: 1998)

Jiddisch

  • Nahum Stutchkoff: der ojzer fun der jidischer schprach. YIVO, New York 1991 (Nachdruck der Auflage von 1950), ISBN 0-914512-46-3 (Thesaurus der jiddischen Sprache).
  • Juda A. Jofe, Yudel Mark: grojßer werterbuch fun der jidischer schprach. 4 Bände. New York 1961–1980 (geplant als vielbändiges Wörterbuch des rezenten und historischen Jiddisch; unvollendet).

Koreanisch

  • Keun Sajeon: (큰 사전 K’ŭn Sajŏn ‚Großes Wörterbuch‘) von der Gesellschaft für Koreanische Sprache herausgegeben. 6 Bände 1947–1957.

Latein

Niederländisch

Norwegisch

  • Det Norske Akademis ordbok („gemäßigtes“ Bokmål und Riksmål). 6 Bände 1937–1995; seit 2002 weiterer digitaler Ausbau.
  • Norsk Ordbok (Nynorsk und Dialekte). 12 Bände. 1966–2016.

Portugiesisch

  • Vocabulario portuguez von Raphael Bluteau, erschienen 1712–1721, weiterentwickelt zu:
  • Diccionario da lingua portugueza von António de Morais Silva. 2 Bände. Lissabon 1789; 10. Auflage als
  • Grande dicionário da língua portuguesa, 12 Bde., Lissabon 1949–1959
  • Novo dicionario compacto de lingua portuguesa. Ediçao compacta do texto fundamentel de grande dicionario da lingua portuguesa de Antonio de Morais Silva. 2 Bände. Lissabon 1961; 9. Auflage 1999

Romani

  • Siegmund A. Wolf: Großes Wörterbuch der Zigeunersprache (Romani tšiw). Mannheim 1960. 2. durchgesehene Auflage: Buske-Verlag, Hamburg 1987, ISBN 3-87118-777-1.

Rumänisch

  • Dicționarul ortografic, ortoepic și morfologic al limbii române (DOOM2). 2. Auflage. 2005.
  • Dicționarul explicativ al limbii române (DEX). Ausgabe 2016.

Russisch

Schottisch

  • Scottish National Dictionary, zehn Bände, 1931–2002, Nachträge online publiziert
  • Dictionary of the Older Scottish Tongue, zwölf Bände, 1931–1976

Schwedisch

Spanisch

Remove ads

Siehe auch

Literatur

Zur Lexikographie und Lexikologie des Deutschen

  • Herbert Ernst Wiegand: Internationale Bibliographie zur germanistischen Lexikographie und Wörterbuchforschung. Mit Berücksichtigung anglistischer, nordistischer, romanistischer, slavistischer und weiterer metalexikographischer Forschungen. 3 Bde. Berlin: de Gruyter 2006–2007
  • Haß-Zumkehr, Ulrike: Deutsche Wörterbücher. Brennpunkt von Sprach- und Kulturgeschichte. Berlin/New York 2001.
  • Herbert Ernst Wiegand: Wörterbuchforschung: Untersuchungen zur Wörterbuchbenutzung, zur Theorie, Geschichte, Kritik und Automatisierung der Lexikographie. de Gruyter, Berlin/New York 2000.
  • Die deutsche Lexikographie der Gegenwart. In: Wörterbücher, Dictionaries, Dictionnaires. Ein internationales Handbuch zur Lexikographie. Hrsg. v. Franz Josef Hausmann, Oskar Reichmann, Herbert Ernst Wiegand, Ladislav Zgusta. 2. Teilbd. (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 5.2). Berlin/New York 1990, 2100–2246.
  • Koschitz, Norbert: Wörterbücher und Wortbanken. Überlegungen zur Lexikografie angesichts der anstehenden Rechtschreibreform. In: Nürnberger Zeitung vom 18. März 1989 (nicht 18. Dezember 1989, wie fälschlich in Wiegand Internat. Bibl. zur germ. Lexikographie Bd. 2, 2006 Nr. 11304)

Bibliografische Verzeichnisse von Wörterbüchern

  • Franz Claes: Bibliographisches Verzeichnis der deutschen Vokabulare und Wörterbücher, gedruckt bis 1600. Hildesheim: Olms, 1977
  • Peter Kühn: Deutsche Wörterbücher : eine systematische Bibliographie. Tübingen: Niemeyer 1978
  • Burkhard Schaeder: Kleine Bibliographie deutscher Wörterbücher – systematisch geordnet: Enzyklopädien, Fachwörterbücher, allgemeine Sprachwörterbücher, spezielle Sprachwörterbücher. Siegen: Siegener Institut für Sprachen im Beruf, 2000
  • Wolfram Zaunmüller: Bibliographisches Handbuch der Sprachwörterbücher . ein internationales Verzeichnis von 5600 Wörterbüchern der Jahre 1460–1958 für mehr als 500 Sprachen und Dialekte. Stuttgart: Hiersemann 1958
Remove ads
Wiktionary: Wörterbücher der deutschen Sprache – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads