Außenlager | Ort(e) | Landkreis(e) | Staat/Land | Beginn | Ende | Zweck |
Lager Asbach |
Asbach in Baden |
Neckar-Odenwald-Kreis |
Deutschland, Baden-Württemberg |
Sep. 1944 |
März 1945 |
Barackenbau für das Projekt „Goldfisch“ (Untertageverlagerung eines Flugmotorenwerks, siehe KZ Neckarelz)[2] |
Lager Bad Rappenau |
Bad Rappenau |
Landkreis Heilbronn |
Deutschland, Baden-Württemberg |
Sep. 1944 |
März 1945 |
u. a. Einlagern von Beutegut der SS[2] |
Lager Bensheim-Auerbach |
Bensheim-Auerbach |
Landkreis Bergstraße |
Deutschland, Hessen |
Sep. 1944 |
März 1945 |
Rüstungsproduktion im Marmorit-Werk in Hochstädten, heute Bensheim-Hochstädten. Es handelt sich hier um den neuen Standort der Firma Heymann aus Darmstadt (siehe dort), die ihre Produktion nach der Bombardierung Darmstadts am 11./12. September 1944 nach hier verlegte.[3]:S. 282–283 |
KZ Bisingen |
Bisingen |
Landkreis Hechingen, heute Zollernalbkreis |
Deutschland, Baden-Württemberg |
Aug. 1944 |
Apr. 1945 |
Unternehmen Wüste (Gewinnung von Treibstoff aus Ölschiefer) |
KZ Bruttig-Treis |
Bruttig, heute Bruttig-Fankel; Treis, heute Treis-Karden |
Landkreis Cochem, heute Landkreis Cochem-Zell |
Deutschland, Rheinland-Pfalz |
März 1944 |
Sep. 1944 |
Tunnelbau |
KZ Calw |
Calw |
Landkreis Calw |
Deutschland, Baden-Württemberg |
Jan. 1945 |
Apr. 1945 |
Jüdische Frauen in der Luftfahrtgeräte-GmbH (LUFAG) |
Arbeitslager in der Maschinenfabrik Heymann[4] |
Darmstadt |
(kreisfreie Großstadt) |
Deutschland, Hessen |
Aug. 1944 |
Sep. 1944 |
Am 31. August 1944 wurden zwölf Häftlinge aus dem KZ Sachsenhausen Natzweiler für den Einsatz in Darmstadt zugeteilt. Die Männer (4 Ingenieure, 5 technische Zeichner, 2 Techniker, 1 Mechaniker) wurden bei Heymann in der Produktion für V2-Teile sowie für die Herstellung optischer Geräte eingesetzt. Nach der Bombardierung Darmstadts am 11./12. September 1944 wurde die Produktion der Firma Heymann nach Benshaeim-Auerbach (s. o.) verlegt.[3]:S. 282–283 |
KZ Dautmergen |
Schömberg |
Landkreis Balingen, heute Zollernalbkreis |
Deutschland, Baden-Württemberg |
Aug. 1944 |
Apr. 1945 |
Unternehmen Wüste (Gewinnung von Treibstoff aus Ölschiefer) |
KZ Dormettingen |
Dormettingen |
Landkreis Balingen, heute Zollernalbkreis |
Deutschland, Baden-Württemberg |
März 1945 |
Apr. 1945 |
Unternehmen Wüste (Gewinnung von Treibstoff aus Ölschiefer) |
KZ Echterdingen |
Leinfelden-Echterdingen auf dem Gelände des Flughafens Stuttgart |
Landkreis Esslingen |
Deutschland, Baden-Württemberg |
Nov. 1944 |
Jan. 1945 |
- Ausbesserung der Flugzeuge
- Autobahn-, Start- und Landebahnbau
- Arbeit in Steinbrüchen
|
Ellwangen (drei Außenlager) |
Ellwangen (Jagst) |
Landkreis Aalen, heute Ostalbkreis |
Deutschland, Baden-Württemberg |
Juni 1943 |
Apr. 1945 |
Bau von Bunker und Kasernen |
KZ Erzingen |
Balingen-Erzingen |
Landkreis Balingen, heute Zollernalbkreis |
Deutschland, Baden-Württemberg |
Mai 1944 |
Apr. 1945 |
Unternehmen Wüste (Gewinnung von Treibstoff aus Ölschiefer) |
KZ-Außenlager Frankfurt am Main, Deckname „Katzbach“ |
Frankfurt am Main, Adlerwerke AG |
Kreisfreie Großstadt |
Deutschland, Hessen |
Aug. 1944 |
März 1945 |
Arbeiten in der Fabrik der Adlerwerke AG |
KZ Frommern |
Balingen-Frommern |
Landkreis Balingen, heute Zollernalbkreis |
Deutschland, Baden-Württemberg |
März 1944 |
Apr. 1945 |
Unternehmen Wüste (Gewinnung von Treibstoff aus Ölschiefer) |
KZ-Außenlager Geisenheim |
Geisenheim |
Rheingau-Taunus-Kreis |
Deutschland, Hessen |
Dez. 1944 |
März 1945 |
Rüstungsproduktion in der Maschinenfabrik Johannisberg GmbH (Krupp-Konzern), siehe Alte Werkshalle (Geisenheim) |
KZ-Außenlager Geislingen |
Geislingen an der Steige |
Landkreis Göppingen |
Deutschland, Baden-Württemberg |
Juli 1944 |
Apr. 1945 |
Jüdische Ungarinnen mussten Zwangsarbeit bei der Württembergischen Metallwaren-Fabrik (WMF) verrichten |
KZ-Außenlager Hailfingen-Tailfingen |
Rottenburg-Hailfingen, Gäufelden-Tailfingen |
Landkreis Böblingen, Landkreis Tübingen |
Deutschland, Baden-Württemberg |
Nov. 1944 |
Feb. 1945 |
- Arbeit an der Start- und Landebahn des Nachtjägerflugplatzes
- Arbeit in Steinbrüchen
|
KZ-Außenlager Haslach (drei Außenlager) |
Haslach im Kinzigtal |
Landkreis Wolfach, heute Ortenaukreis |
Deutschland, Baden-Württemberg |
Sep. 1944 |
Feb. 1945 |
Betrieb von Stollen |
KZ Hayingen |
Hayange (Hayingen) an der Grenze zwischen Frankreich und Luxemburg |
Moselle |
Frankreich, Lothringen |
Aug. 1944 |
Sep. 1944 |
Untertageverlagerung für die Göring-Werke (Frauenlager) |
Außenkommando Heidenheim |
Heidenheim an der Brenz |
Landkreis Heidenheim |
Deutschland, Baden-Württemberg |
Dez. 1944 |
Apr. 1945 |
Dienste für das SS-Helferinnenkorps der Waffen-SS[5] |
KZ Heppenheim |
Heppenheim |
Landkreis Bergstraße |
Deutschland, Hessen |
Juni 1943 |
März 1945 |
Landwirtschaft, Versuchspersonen für die DVA |
KZ Hessental |
Schwäbisch Hall-Hessental |
Landkreis Schwäbisch Hall |
Deutschland, Baden-Württemberg |
Okt. 1944 |
Apr. 1945 |
- Instandsetzungsarbeiten
- Bombenschäden beseitigen
|
KZ-Außenlager Iffezheim |
Iffezheim |
Landkreis Rastatt |
Deutschland, Baden-Württemberg |
Okt. 1943 |
Apr. 1945 |
Kistenherstellung für die Firma Wein-Müller in Rastatt[6] |
KZ Kochendorf, Deckname „Eisbär“ |
Bad Friedrichshall-Kochendorf |
Landkreis Heilbronn |
Deutschland, Baden-Württemberg |
Sep. 1944 |
Apr. 1945 |
- Ausbau der Stollen der Hochtief AG und der Untertag- und Schachtausbau GmbH
- Ausbau der Salzkammern für die Koch & Mayer GmbH
- Rüstungsproduktion und Räumungsarbeiten nach dem Luftangriff auf Heilbronn
|
KZ-Außenlager Leonberg |
Leonberg |
Landkreis Leonberg, heute Landkreis Böblingen |
Deutschland, Baden-Württemberg |
Apr. 1944 |
Apr. 1945 |
Bau von Flugzeugtragflächen im alten Engelbergtunnel für die Messerschmitt AG |
KZ-Außenlager Markirch (mit Lager Otto-Hütten II) |
Markirch, heute Sainte-Marie-aux-Mines |
Haut-Rhin |
Frankreich, Elsass |
März 1944 |
Okt. 1944 |
Ab Frühjahr 1944 Herrichtung des ungenutzten Maurice-Lemaire-Tunnel „Markirch A9“ Ri. Saint-Dié für Rüstungsproduktion BMW sowie Einsatz dort („Elsässische Spezial Grosskellerei“), Gefangene wie Maschinen kamen aus dem KZ-Außenlager München-Allach. Etwa 2000 KZ-Häftlinge.[7] Bei Abwicklung Ende 1944 wurden Maschinen wie Betrieb ins KZ-Außenlager Trostberg überführt. |
KZ Metz, Sonderlager „Feste Goeben“ (frz. Fort Queuleu) |
Metz |
Moselle |
Frankreich, Lothringen |
Aug. 1943 |
Aug. 1944 |
Gefangenhaltung in der „Kasematte A“, Verhör unter Folter[8] |
KZ Mülhausen |
Mülhausen |
Haut-Rhin |
Frankreich, Elsass |
Aug. 1944 |
Sep. 1944 |
Herstellung von Waffenersatzteilen für die Firma Elmag |
KZ Neckarbischofsheim |
Neckarbischofsheim |
Rhein-Neckar-Kreis |
Deutschland, Baden-Württemberg |
Sep. 1944 |
März 1945 |
Barackenbau für das Projekt „Goldfisch“ (Untertageverlagerung eines Flugmotorenwerks, siehe KZ Neckarelz)[2] |
KZ Neckarelz I |
Neckarelz |
Odenwaldkreis, heute Neckar-Odenwald-Kreis |
Deutschland, Baden-Württemberg |
März 1944 |
März 1945 |
Projekt „Goldfisch“ (Untertageverlagerung eines Flugmotorenwerks)[2] |
KZ Neckarelz II |
Neckarelz |
Odenwaldkreis, heute Neckar-Odenwald-Kreis |
Deutschland, Baden-Württemberg |
Juli 1944 |
März 1945 |
Projekt „Goldfisch“ (Untertageverlagerung eines Flugmotorenwerks)[2] |
KZ Neckargartach, Deckname „Steinbock“ |
Heilbronn-Neckargartach |
Landkreis Heilbronn |
Deutschland, Baden-Württemberg |
Sep. 1944 |
Apr. 1945 |
|
KZ Neckargerach |
Neckargerach |
Neckar-Odenwald-Kreis |
Deutschland, Baden-Württemberg |
Apr. 1944 |
März 1945 |
Projekt „Goldfisch“ (Untertageverlagerung eines Flugmotorenwerks, siehe KZ Neckarelz), ab Ende 1944 auch Krankenlager[2] |
KZ Oberehnheim |
Obernai |
Bas-Rhin |
Frankreich, Elsass |
Dez. 1942 |
Nov. 1944 |
Arbeiten an der Reichsschule der Waffen-SS (Helferinnenkorps) im Schloss Oberkirch |
KZ Offenburg |
Offenburg |
Landkreis Offenburg, heute Ortenaukreis |
Deutschland, Baden-Württemberg |
März 1945 |
Apr. 1945 |
Entschärfung von Blindgängern am Offenburger Bahnhof, Unterbringung in Reichsbahnwaggons[9] |
KZ Peltre |
Peltre bei Metz |
Moselle |
Frankreich, Lothringen |
März 1943 |
Aug. 1944 |
Bau einer SS-Kavallerie-Schule |
? |
Rastatt |
Landkreis Rastatt |
Deutschland, Baden-Württemberg |
Nov. 1943 |
Apr. 1945 |
Status unklar, eventuell ein Außenkommando des Außenlagers Iffezheim |
KZ Sandhofen |
Sandhofen |
Mannheim (Stadtkreis) |
Deutschland, Baden-Württemberg |
Sep. 1944 |
März 1945 |
Arbeit bei BBC, Daimler-Benz und der Heinrich Lanz AG |
KZ Schömberg |
Schömberg |
Landkreis Balingen, heute Zollernalbkreis |
Deutschland, Baden-Württemberg |
Dez. 1943 |
Apr. 1945 |
- Barackenbauarbeiten, Errichten von Zäunen und Straßen
- Unternehmen Wüste (Gewinnung von Treibstoff aus Ölschiefer)
- Feldbahnschienen verlegen
- Arbeiten in Schwefelanlagen
- Beladen der Eisenbahnwagons mit Steinen, Zementrohren bzw. Sand und Kies
|
KZ Schörzingen |
Schömberg-Schörzingen |
Landkreis Balingen, heute Zollernalbkreis |
Deutschland, Baden-Württemberg |
Feb. 1944 |
Apr. 1945 |
Unternehmen Wüste (Gewinnung von Treibstoff aus Ölschiefer) |
KZ Schwindratzheim |
Schwindratzheim |
Bas-Rhin |
Frankreich, Elsass |
Aug. 1944 |
Sep. 1944 |
- Tunnel- und Minenbau
- Untertagebau
|
Sennheim |
Cernay (Haut-Rhin) (Sennheim) |
Haut-Rhin |
Frankreich, Elsass |
März 1944 |
Sep. 1944 |
Bau einer Ausbildungskaserne für die SS |
KZ Spaichingen, Deckname „Metallwerke Spaichingen“ |
Spaichingen |
Landkreis Tuttlingen |
Deutschland, Baden-Württemberg |
Sep. 1944 |
Apr. 1945 |
Arbeiten bei der Firma Mauser |
KZ-Außenlager Thil, auch: Kommando Erz, Kommando von Longwy-Thil, frz. Camp de Thil |
Deutsch-Oth – Thil nahe Villerupt |
Meurthe-et-Moselle |
Frankreich, Lothringen |
Juni 1944 |
Sep. 1944 |
Vorbereitungen zur Fertigung von Teilen der V1 (Fieseler Fi 103, Dauer 6 Monate in 1944) |
KZ-Außenkommando Unterriexingen |
Unterriexingen |
Landkreis Ludwigsburg |
Deutschland, Baden-Württemberg |
Nov. 1944 |
März 1945 |
Zwangsarbeit in Stollen und Steinbruch, bei Flughafeninstandhaltung und Aufräumarbeiten nach Bombenangriffen |
KZ-Außenlager Urbès |
Urbès |
Haut-Rhin |
Frankreich, Elsass |
März 1944 |
Okt. 1944 |
Zwangsarbeit in einem Tunnel für Daimler-Benz |
KZ-Außenlager Vaihingen, auch „KZ Wiesengrund“ |
Vaihingen an der Enz |
Landkreis Vaihingen, heute Landkreis Ludwigsburg |
Deutschland, Baden-Württemberg |
Aug. 1944 |
Apr. 1945 |
Zwangsarbeit im Steinbruch, danach Kranken- und Sterbelager |
KZ-Außenlager Walldorf |
Walldorf, heute Mörfelden-Walldorf |
Landkreis Gerau, heute Landkreis Groß-Gerau |
Deutschland, Hessen |
Aug. 1944 |
Nov. 1944 |
Arbeiten an Rollbahnen des Frankfurter Flughafen für die Firma Züblin |
KZ Wiesendorf |
Aalen-Wasseralfingen |
Landkreis Aalen, heute Ostalbkreis |
Deutschland, Baden-Württemberg |
Sep. 1944 |
Feb. 1945 |
Untertageverlagerung der Kurbelwellenproduktion der Maschinenfabrik Alfing Keßler für den Flugmotor DB 603 |