Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Außenlager des KZ Natzweiler-Struthof

Liste der Außenlager des KZ Natzweiler-Struthof Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Liste der Außenlager des KZ Natzweiler-Struthof gibt einen Überblick über die zahlreichen Nebenlager des deutschen Konzentrationslagers Natzweiler-Struthof. Das sogenannte Stammlager Natzweiler-Struthof lag im annektierten Elsass. Die Außenlager befanden sich in Deutschland und Frankreich. Ihre geografische Lage wird in einem zweiten Abschnitt in Karten dargestellt, geordnet nach Ländern und (heutigen) Bundesländern bzw. Regionen.

Die Außenlager waren für die SS und die lokalen staatlichen Behörden formell Einrichtungen des SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamtes (WVHA), Berlin, sie befanden sich außerhalb der regionalen Befehlskette. Für die Außenlager werden verschiedene Bezeichnungen verwendet: KZ, KZ-Außenlager, Außenlager oder Lager, seltener auch Nebenlager oder Außenkommando.

Remove ads

Liste der Außenlager

Zusammenfassung
Kontext

Die Liste orientiert sich an der Übersicht der Außenlager auf der Website natzweiler.eu.[1]

Außenlager, die erst im September 1944 oder später angelegt wurden, sind bei natzweiler.eu in einer separaten Liste erfasst mit der Erläuterung, dass am 1. September 1944 der Befehl erging, das Hauptlager in Natzweiler und die linksrheinischen Außenlager zu räumen.[1] Die späten, ab September 1944 entstandenen Außenlager lagen alle im Gebiet des heutigen Deutschland. Sie sind in der untenstehenden Tabelle hellgrau hinterlegt.

In vielen Fällen ist nicht auf den Tag genau bekannt, von wann bis wann das Lager existiert hat. Wie in der Referenzliste wird deshalb in den Spalten „Beginn“ und „Ende“ nur der Monat angegeben. In den verlinkten Artikeln zu den einzelnen Außenlagern sind teilweise genauere Datumsangaben zu finden.

Weitere Informationen Außenlager, Ort(e) ...
Remove ads

Geografische Lage

Zusammenfassung
Kontext

Deutschland

Baden-Württemberg

Die zahlreichen Außenlager im heutigen Baden-Württemberg werden der Übersicht halber in zwei Karten dargestellt.

Hier zunächst die Außenlager, die am Unternehmen Wüste beteiligt waren:

Weitere Informationen Lager, Karte ...

Weitere Außenlager im heutigen Baden-Württemberg:

Weitere Informationen Lager, Karte ...

Hessen

Weitere Informationen Lager, Karte ...

Rheinland-Pfalz

Weitere Informationen Lager, Karte ...

Frankreich

Elsass

Weitere Informationen Lager, Karte ...

Lothringen

Weitere Informationen Lager, Karte ...
Remove ads

Literatur

  • Robert Steegmann: Das Konzentrationslager Natzweiler-Struthof und seine Außenkommandos an Rhein und Neckar 1941-1945. Metropol, Berlin 2010, ISBN 3-940938-58-0.
  • Sechste Verordnung zur Durchführung des Bundesentschädigungsgesetzes vom 23. Februar 1967 (online bei gesetze-im-internet.de). Enthält ein Verzeichnis der Konzentrationslager und ihrer Außenkommandos, darunter Natzweiler mit 52 Außenkommandos. Viele der Datumsangaben bei den einzelnen Außenkommandos sind nicht mehr aktuell.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads