Bezeichnung |
Lage |
Baujahr |
Beschreibung |
Bild |
Hofanlage |
Dietersgasse 10 Lage |
Ende des 18. Jahrhunderts |
barockes Fachwerkhaus eines Streckhofes, wohl vom Ende des 18. Jahrhunderts; Scheune bezeichnet 1806 |
BW |
Katholische Pfarrkirche St. Josef |
Heegwaldstraße Lage |
1758 |
spätbarocker Saalbau, 1758, 1955/56 Erweiterung, Architekt Peter Thull, Sakristeianbau 1857 |
 weitere Bilder Fotos hochladen |
Kriegerdenkmal |
Heegwaldstraße Lage |
letztes Viertel des 19. Jahrhunderts |
Kriegerdenkmal 1870/71, gotisierend, letztes Viertel des 19. Jahrhunderts |
BW |
Katholisches Pfarrhaus |
Heegwaldstraße 2 Lage |
um 1850 |
Fachwerk, verputzt, klassizistisch, um 1850 |
BW |
Wohnhaus |
Heegwaldstraße 4 Lage |
1806 |
nachbarockes Fachwerkhaus, bezeichnet 1806 |
BW |
Hofanlage |
Heegwaldstraße 7 Lage |
Mitte des 19. Jahrhunderts |
Dreiseithof, Mitte des 19. Jahrhunderts: Fachwerkhaus, Doppel-Scheune, Schuppen mit Knechtstube, bezeichnet 1893 |
BW |
Wohnhaus |
Heegwaldstraße 27 Lage |
Anfang des 19. Jahrhunderts |
Krüppelwalmdachbau, Fachwerk, Anfang des 19. Jahrhunderts, bezeichnet 1920 |
BW |
Wegekreuz |
Heegwaldstraße, bei Nr. 38 Lage |
1789 |
spätbarockes Wegekreuz, bezeichnet 1789 |
 Fotos hochladen |
Wohnhaus |
Hermannsgasse 4 Lage |
18. Jahrhundert |
barockes Fachwerkhaus einer Hofanlage, bezeichnet 1808, im Kern eventuell aus dem 18. Jahrhundert |
BW |
Wegekreuz |
Lindenstraße, bei Nr. 2 Lage |
1771 |
spätbarockes Wegekreuz, Sandstein, bezeichnet 1771 |
 Fotos hochladen |
Wegekreuz |
Spabrücker Weg, bei Nr. 5 Lage |
1792 |
spätbarockes Wegekreuz, Sandstein, bezeichnet 1792 |
BW |
Wegekreuz |
Wallhäuser Weg |
um 1900 |
Wegekreuz, gusseiserner Korpus, um 1900 |
 |