Bezeichnung |
Lage |
Baujahr |
Beschreibung |
Bild |
Wohnhaus |
Am Alten Spritzenhaus 3 Lage |
1585 |
Renaissancebau, im Kern von 1585, Fachwerk bezeichnet 1605, Umbauten bezeichnet 1839 und 1883 |
 Fotos hochladen |
Wegekapelle |
Am Edelmann, Ecke Koppernweg Lage |
19. Jahrhundert |
Wegekapelle, wohl aus dem 19. Jahrhundert |
 weitere Bilder Fotos hochladen |
Sienersches Haus |
Berghofstraße 6/8 Lage |
18. Jahrhundert |
barocke Hofanlage, 18. Jahrhundert; Wohnhaus, teilweise Fachwerk (verputzt), erste Hälfte des 18. Jahrhunderts; Bruchsteinscheune, teilweise Fachwerk, mit Krüppelwalmdach; Spolie, 16. Jahrhundert; bauliche Gesamtanlage |
 Fotos hochladen |
Deutschhaus |
Deutschhausgasse 7 Lage |
1722 |
ehemaliger Winzerhof; barocker Putzbau, bezeichnet 1722 und 1724 |
 Fotos hochladen |
Erthaler Hof |
Hans-Zöller-Straße 13 Lage |
letztes Viertel des 18. Jahrhunderts |
vierseitiger Winzerhof, letztes Viertel des 18. Jahrhunderts; spätbarocker Mansardwalmdachbau; straßenbildprägend |
 weitere Bilder Fotos hochladen |
Villa Schott |
Hans-Zöller-Straße 19 Lage |
frühe 1840er Jahre |
spätklassizistischer Walmdachbau, frühe 1840er Jahre, 1878 umgebaut |
 Fotos hochladen |
Marienhof |
Marienhofstraße 1 Lage |
1746 |
ehemaliger Liebfrauenstifthof des Klosters Maria Dalheim; herrschaftlicher spätbarocker Winzerhof; langgestreckter Putzbau, angeblich von 1746, bezeichnet 1762, Rokoko-Hausmadonna, bezeichnet 1767 |
 Fotos hochladen |
Brunnen |
Marktplatz Lage |
1829 |
Laufbrunnen, klassizistischer Brunnenstock, bezeichnet 1829 |
 Fotos hochladen |
Waagehaus |
Marktplatz Lage |
Ende des 19. Jahrhunderts |
eingeschossiger Pyramidendachbau, Ende des 19. Jahrhunderts, Umbau wohl in den 1920er Jahren; platzbildprägend |
 Fotos hochladen |
Domäne |
Marktplatz 8 Lage |
Anfang des 16. Jahrhunderts |
Hofanlage; Wohnhaus, teilweise Fachwerk (verputzt), im Kern wohl vom Anfang des 16. Jahrhunderts, hofseitig Barockportal, bezeichnet 1774, zweiteilige Toranlage, Kelterhaus 1721 (erneuert), Bruchsteinscheune 1871 |
 Fotos hochladen |
Hofanlage |
Möhnstraße 20 Lage |
18. und 19. Jahrhundert |
Hofanlage, 18. und 19. Jahrhundert, mit barockem Fachwerk-Wohnhaus; bauliche Gesamtanlage |
BW |
Wasserbehälter |
Oberer Dorfgraben 31a Lage |
1904 |
Wasserbehälter, bezeichnet 1904, Jugendstil-Typenbau mit Sandsteinquaderfassade |
 Fotos hochladen |
Evangelische Pfarrkirche |
Oppenheimer Straße 6 Lage |
1894/95 |
hausartiger spätgründerzeitlicher Saalbau, bezeichnet 1894/95 von Adolph Umber |
 Fotos hochladen |
Mainzer Hof |
Oppenheimer Straße 8 Lage |
Mitte des 18. Jahrhunderts |
auch Nebelsches Haus; großvolumiger spätbarocker Walmdachbau, Mitte des 18. Jahrhunderts |
 Fotos hochladen |
Katholisches Pfarrhaus |
Pfarrer-Goedecker-Straße 29 Lage |
1828–30 |
klassizistischer Putzbau, 1828–30 |
 Fotos hochladen |
Katholische Pfarrkirche Maria Heimsuchung |
Pfarrer-Goedecker-Straße 31 Lage |
1717–20 |
barocker Saalbau, 1717–20, dreischiffige neubarocke Erweiterung als Halle, 1907/08 von Ludwig Becker, Mainz; ortsbildprägend |
 Fotos hochladen |
Friedhof |
Pfarrer-Goedecker-Straße 33 Lage |
19. Jahrhundert |
Friedhof mit bauzeitlicher Umfassung; Kreuzigungsgruppe, bezeichnet 1831; klassizistische Sandsteingrabmäler, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts; neugotische Leichenhalle, zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts; Kriegerdenkmal 1870/71, Rotsandstein, um 1900 |
 weitere Bilder Fotos hochladen |
Alte Schule |
Wilhelm-Leuschner-Straße 14 Lage |
1903 |
zweieinhalbgeschossiger späthistoristischer Krüppelwalmdachbau, 1903 |
 Fotos hochladen |