Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Straßen in Essen-Heisingen

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Straßen in Essen-Heisingen
Remove ads

Die Liste der Straßen in Essen-Heisingen beschreibt das Straßensystem im Essener Stadtteil Heisingen mit den entsprechenden historischen Bezügen.[1]

Thumb
Heisingen

Überblick

Zusammenfassung
Kontext

In Heisingen leben 12816 Einwohner (30. September 2022) auf einer Fläche von 6,83 km².[2] Der Stadtteil zählt zum Stadtbezirk VIII Essen-Ruhrhalbinsel. Heisingen bildet alleine den Postleitzahlenbezirk 45259.

Der Stadtteil wird, im Norden beginnend, im Uhrzeigersinn folgendermaßen begrenzt:
Linie über das Land zwischen der Ruhr und der Heisinger Straße zu Bredeney, der Schellenberger Bach zu Stadtwald, im weiteren Verlauf, die Wuppertaler Straße sowie die Heisinger Ruhraue zu Rellinghausen, die Ruhr zu Überruhr, Byfang, Kupferdreh und Fischlaken.

In Heisingen gibt es 102 benannte Verkehrsflächen, darunter keinen Platz. Davon befinden sich lediglich fünf Straßen nur teilweise im Stadtteil:
Die Freiherr-vom-Stein-Straße (Bredeney), die Heisinger Straße (Stadtwald) und die Wuppertaler Straße (Rellinghausen) werden im Norden fortgesetzt, die Kampmannbrücke führt über die Ruhr nach Kupferdreh und die Theodor-Heuss-Brücke nach Byfang.

Im Stadtteil liegt die Ausfahrt 41 Essen-Heisingen der Bundesautobahn 44, die in die Wuppertaler Straße und damit die Bundesstraße 227 übergeht. Diese führt weiter in Richtung Rellinghausen.
Durch Heisingen verläuft keine sonstige Bundes- oder Landesstraße, lediglich eine Kreisstraße 3 auf folgenden Straßenzügen:

  • Kreisstraße 3: (aus Stadtwald kommend) – Heisinger Straße – Petzelsberg – Königsiepen – B 227 – Wuppertaler Straße – Kampmannbrücke – (weiter in Kupferdreh)

Viele Straßen sind Teil von Themengruppen. Hierzu gehören:

  • Bezug zum Wald (Benennung ursprünglich 1912–1914, später in Anlehnung daran): Hirschanger, Rehstraße, Springloh
  • 1918 von Deutschland abgetrennte Regionen (Benennung 8. Mai 1933, 17. Juni 1933): Elsaßstraße, Eupenstraße, Lothringenstraße, Malmedystraße, Memelstraße, Nordschleswigstraße, Ostpreußenstraße, Westpreußenstraße
  • Bezug zu Haus Heisingen (Benennung 5. Juni 1934): Baderweg, Geismarweg, Haus Heisingen, Holsteinanger, Staelsfeld, Zölestinstraße
  • Ehemalige Bergwerke und Kohlenflöze (Benennung 3. März 1953): Dickebank, Flörken, Florweg, Koldenbuschweg, Mühlmannsbank, Rumpstraße, Spiekbank, Stornefranzstraße, Wasserschnepfe
Remove ads

Liste der Straßen

Zusammenfassung
Kontext

Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über die Straßen und Wege im Stadtteil sowie einige dazugehörige Informationen.

  • Name: aktuelle Bezeichnung der Straße.
  • Länge/Maße in Metern:
    Die in der Übersicht enthaltenen Längenangaben sind gerundete Übersichtswerte, die in Google Earth mit dem dortigen Maßstab ermittelt wurden. Sie dienen Vergleichszwecken und werden, sofern amtliche Werte bekannt sind, ausgetauscht und gesondert gekennzeichnet.
    Der Zusatz (im Stadtteil) gibt an, dass die Länge die des Straßenabschnitts innerhalb Heisingens ist, sofern die Straße in benachbarte Stadtteile weitergeführt wird.
    Der Zusatz (ohne Stichstraßen) gibt bei verzweigten Straßen die Länge der „Hauptstraße“ an.
    Der Zusatz (alle Straßenabschnitte zusammen) gibt an, dass die Straße so verwinkelt ist, dass keine „Hauptstraße“ besteht. Stattdessen wird die Länge aller Straßenabschnitte zusammengezählt.
  • Herleitung: Ursprung oder Bezug des Namens
  • Datum: amtliche Erstbenennung
  • Anmerkungen: zusätzliche Informationen
  • Bild: Foto der Straße oder eines anliegenden Objekts
Weitere Informationen Name, Länge/Maße (in Metern) ...
Remove ads

Liste ehemaliger Straßennamen

Zusammenfassung
Kontext

Die Liste ehemaliger Straßennamen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Weitere Informationen Name, von ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads