Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Schlachtensee

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Schlachtensee
Remove ads

Die Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Schlachtensee beschreibt das Straßensystem im Berliner Ortsteil Schlachtensee mit den entsprechenden historischen Bezügen. Gleichzeitig ist diese Zusammenstellung ein Teil der Listen aller Berliner Straßen und Plätze.

Thumb
Übersichtskarte von Berlin-Schlachtensee

Überblick

Beginnend am Mexikoplatz verläuft die Grenze des Ortsteils zunächst südlich entlang der Wannseebahn, dann Richtung Westen entlang der Potsdamer Chaussee, entlang der Wasgenstraße, entlang der Spanischen Allee, entlang der Straße Am Schlachtensee, am Waldrand oberhalb des Schlachtensees und dann entlang der Bundesautobahn 115, des Fischerhüttenwegs, des Elvirasteigs, und der Limastraße bis zum Mexikoplatz.

Die Hauptstraßen sind die am südlichen Rand des Ortsteils verlaufende Potsdamer Chaussee (Bundesstraße 1) und die Spanische Allee.

Remove ads

Übersicht der Straßen und Plätze

Zusammenfassung
Kontext

Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über die vorhandenen Straßen und Plätze im Ortsteil sowie einige dazugehörige Informationen.

  • Name/Lage: aktuelle Bezeichnung der Straße oder des Platzes. Über den Link Lage kann die Straße oder der Platz auf verschiedenen Kartendiensten angezeigt werden. Die Geoposition gibt die Lage der ungefähren Mitte der Straßenlänge an.
  • Im amtlichen Straßenverzeichnis nicht aufgeführte Verkehrswege sind mit * gekennzeichnet.
  • Ehemalige oder nicht mehr gültige Straßennamen sind kursiv gesetzt. Für bedeutende ehemalige Straßen oder historische Straßennamen ist gegebenenfalls eine gesonderte Liste vorhanden.
  • Länge/Maße in Metern:
    Die in der Übersicht enthaltenen Längenangaben sind gerundete Übersichtswerte, die in Google Earth mit dem dortigen Maßstab ermittelt wurden. Sie dienen Vergleichszwecken und werden, sofern amtliche Werte bekannt sind, ausgetauscht und gesondert gekennzeichnet.
    Bei Plätzen sind die Maße in der Form a × b für rechteckige Anlagen und für (ungefähr) dreieckige Anlagen als a × b × c mit a als längster Seite angegeben.
    Sofern die Straße auch in benachbarte Ortsteile weiterführt, gibt der Zusatz im Ortsteil an, wie lang der Straßenabschnitt innerhalb des Ortsteils dieses Artikels ist.
  • Namensherkunft: Ursprung oder Bezug des Namens.
  • Anmerkungen: weitere Informationen über anliegende Baudenkmale oder Institutionen, die Geschichte der Straße und historische Bezeichnungen.
  • Bild: Foto der Straße oder eines anliegenden Objektes.
Weitere Informationen Name/Lage, Länge/Maße (in Metern) ...
Remove ads

Ehemalige und geplante Straßen

Zusammenfassung
Kontext

Zwischen 1937 und 1947 wurden Umbenennungen nach einem Preisausschreiben für die SS-Siedlung ausgeführt die im Folgenden besonders markiert sind.[23]

Weitere Informationen Ursprünglicher Name, von ...
Remove ads

Weitere Örtlichkeiten in Schlachtensee

Parks und Grünflächen

Verkehrsflächen

Sonstige Orte und Freiflächen

Thumb
Restaurant Fischerhütte am Schlachtensee
Remove ads

Siehe auch

Literatur

  • Walter Kaupert (Hrsg.): Kauperts Straßenführer durch Berlin 2010. Kaupert Media, Berlin 2009, ISBN 978-3-941108-01-1.
Commons: Straßen in Berlin-Schlachtensee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads