Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste der ZK-Abteilungen und ihrer Abteilungsleiter

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Liste der ZK-Abteilungen und ihrer Abteilungsleiter enthält einen Überblick über die rund 40 Abteilungen des Zentralkomitees (ZK) der SED.

Die Abteilungen waren den etwa zehn ZK-Sekretären zugeordnet. Eine Abteilung wurde jeweils durch einen Abteilungsleiter und seinen Stellvertreter geleitet. Jede Abteilung war wiederum in Sektoren gegliedert mit Sektorenleitern, (politischen) Mitarbeitern und Instrukteuren. Hatten die Abteilungen 1970 noch rund 1.000 Mitarbeiter, waren es 1987 schon 2.000 Mitarbeiter.

Die Abteilungs- und Sektorenleiter hatten zwar offiziell keine Weisungsbefugnis gegenüber den staatlichen Ministerien (diese lag bei den ZK-Sekretären), trafen in der Regel aber die Entscheidungen.

Remove ads

Übersicht

Zusammenfassung
Kontext

Die Sortierreihenfolge folgt dem „Organisationsschema des Sekretariats des Zentralkomitees der SED“ (Stand: 1989).[1]

  • Kader:
    Fritz Müller (1960–89), zugleich von 1979 bis 1989 1. Sekretär der SED-GO im ZK
  • Agitation und Propaganda (bis 1963):
    Peter Pries (1953–54)
    Horst Sindermann (1954–63)
  • Kirchenfragen (anfangs Abteilung, später Arbeitsgruppe):
    Willi Barth (1954–77)
    Rudi Bellmann (1977–88)
    Peter Kraußer (1988–89)
  • Allgemeine Abteilung (anfangs Abteilung, später Arbeitsgruppe, 1984 in Abteilung Internationale Verbindungen integriert):
    Else Richter (1946–49)
    Martha Golke (1949–72)
    Werner Albrecht (1972–81)
    Ilse Stephan (1981–1984)
  • Körperkultur und Sport / Sport (bis 1965 Arbeitsgruppe):
    Rudolf Hellmann (1960–89)
  • Forschung und technische Entwicklung (anfangs Arbeitsgruppe):
    Hermann Pöschel (1961–89)
  • Gewerkschaften, Sozial- und Gesundheitswesen (bis 1962):
    Fritz Schellhorn (1954–57)
    Fritz Rettmann (1957–62)
Remove ads

Literatur

  • Heike Amos: Politik und Organisation der SED-Zentrale 1949–1963 : Struktur und Arbeitsweise von Politbüro, Sekretariat, Zentralkomitee und ZK-Apparat. Lit, Münster 2003, ISBN 3-8258-6187-2.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads