Bezeichnung
Lage
Koordinaten
Jahr
Künstler
Beschreibung
Bild
Brunnen des Glücks
Stadtmitte, Rathaus
51° 28′ 58″ N, 7° 12′ 54″ O
August Vogel
Brunnen der Schönheit
Stadtmitte, Rathaus
51° 28′ 57″ N, 7° 12′ 53″ O
August Vogel
Jungmädchenbrunnen „Die Schwebende“
Stadtpark, Rosengarten
51° 29′ 34″ N, 7° 13′ 37″ O
1926
Eugen Schmohl , Wilhelm Gerstel
„Schwan“
Stadtpark, Dahliengarten
51° 29′ 26″ N, 7° 13′ 20″ O
1959
E. Reiff (Zeichnung), G. Kuhle (Modell)
Jobsiade-Brunnen
Stadtmitte, Husemannplatz
51° 28′ 49″ N, 7° 13′ 0″ O
1987
Karl Ulrich Nuss
Mit einer Szene der Jobsiade von Kortum.
Nasse Augen
Mitte, hinter dem Rathaus
51° 28′ 58″ N, 7° 12′ 51″ O
1978
Erich Reusch
Wasserrelief auf dem Forumsplatz der Ruhr-Universität
Querenburg
51° 26′ 40″ N, 7° 15′ 42″ O
1969
Erich Reusch
inzwischen trockengefallen wegen maroder Technik[ 2]
Stadtmitte, U-Bahn-Station Rathaus-Süd
51° 28′ 56″ N, 7° 13′ 2″ O
1984
Heinrich Schroeteler
Brunnen in der Wandgestaltung, Teile der Jugendstilfassade des ehemaligen Hansahauses wurden integriert.
Engelbert-Brunnen (alt)
Innenstadt
51° 28′ 39″ N, 7° 13′ 1″ O
1910
Markus Wollner
Engelbert-Brunnen (neu)
Innenstadt, Kortumstraße
51° 28′ 39″ N, 7° 13′ 1″ O
1964
Ferdinand Spindel
Ort wurde mehrfach verändert. Inzwischen steht die Statue (ohne Brunnen) in Nähe der Propsteikirche [ 3]
Fontana
Stadtmitte, am Rathaus
51° 29′ 1″ N, 7° 12′ 54″ O
1985
Erwin Hegemann
Spende des Unternehmens Krupp. Materialien Edelstahl und Titan.
Ehemaliger Brunnen am Husemannplatz
Stadtmitte
51° 26′ 31″ N, 7° 12′ 45″ O
Jetzt in Weitmar an der Pfarrer-Halbe-Straße, dort wird der Brunnen als nicht sanierungsfähig erachtet.[ 4]
Kugelbrunnen
Stadtmitte, Dr. Ruer-Platz
51° 28′ 52″ N, 7° 13′ 7″ O
1987
Jan Bormann
[ 5]
Dahlhausen, Otto-Wels-Platz
51° 25′ 36″ N, 7° 8′ 33″ O
Dahlhauser Heide, Beamtenplatz
51° 29′ 56″ N, 7° 10′ 29″ O
Querenburg, Uni-Center
51° 26′ 54″ N, 7° 15′ 29″ O
Stadtmitte, Bermuda-Dreieck
51° 28′ 33″ N, 7° 12′ 57″ O
Bochum, Bürgerplatz
51° 29′ 32″ N, 7° 12′ 33″ O
Bochum, Springerplatz
51° 28′ 40″ N, 7° 12′ 28″ O
Wattenscheid, Stadtgarten
51° 29′ 7″ N, 7° 8′ 32″ O
Froschbrunnen
Wattenscheid, Stadtgarten
51° 29′ 7″ N, 7° 8′ 31″ O
Wattenscheid, August-Bebel-Platz
51° 28′ 50″ N, 7° 8′ 18″ O
[ 6]
Brunnen am Schwanenmarkt
Innenstadt, Nordring
51° 29′ 1″ N, 7° 13′ 20″ O
1900
Josef Schmidt
Heute nicht mehr vorhanden. Aus Granit und rotem Marmor gefertigt und mit Tierskulpturen versehen.