Datum |
Tote |
Überlebende |
Beteiligte Flüge |
Ort |
17. April 1945 |
12 |
04 |
US Air Force (zwei Boeing B-17 Flying Fortress)
(siehe auch Flugzeugkollision über der Dippoldiswalder Heide) |
Dippoldiswalder Heide, Sachsen, Deutschland |
4. April 1952 |
15 |
|
US Air Force (Douglas C-47 Skytrain und Douglas C-124 Globemaster II) |
Mobile, Alabama, USA |
15. Mai 1953 |
03 |
04 |
US Air Force (Fairchild C-119 und Republic F-84) |
bei Weinheim, Deutschland |
11. August 1955 |
66 |
|
US Air Force (zwei Fairchild C-119)
(siehe auch Flugzeugkollision bei Edelweiler) |
bei Stuttgart, Deutschland |
27. März 1958 |
18 |
|
US Air Force (Fairchild C-119 und Douglas C-124 Globemaster II) |
Bridgeport, Texas, USA |
31. Januar 1964 |
0 |
02 |
Deutsche Luftwaffe (zwei Lockheed F-104G Starfighter) |
bei Leck, Deutschland[14][15] |
10. Mai 1966 |
02 |
0 |
Deutsche Marine (zwei Lockheed F-104G Starfighter) |
Nordsee, ca. 48 km WNW der niederländischen Insel Vlieland[16][17] |
8. Juni 1966 |
02 |
01 |
US Air Force (North American XB-70 Valkyrie und Lockheed F-104 Starfighter)
(siehe auch North American XB-70 #Flugunfall) |
bei Barstow, Kalifornien, USA |
24. Oktober 1967 |
0 |
02 |
US Air Force (zwei Lockheed F-104G Starfighter) |
bei Ajo, Arizona, USA[18][19] |
11. Juli 1969 |
0 |
02 |
US Air Force (zwei Lockheed F-104G Starfighter) |
bei Wickenburg, Arizona, USA[20] |
22. Januar 1970 |
01 |
01 |
Deutsche Luftwaffe (zwei Lockheed F-104G Starfighter) |
bei Landsberg am Lech[21][22] |
5. Oktober 1972 |
03 |
min. 1 |
Deutsche Luftwaffe (Lockheed F-104G Starfighter und Bell UH-1D) |
Berzhahn/Westerwald, Rheinland-Pfalz, Deutschland[23] |
23. Juni 1973 |
0 |
02 |
NVA-Luftstreitkräfte (zwei Mikojan-Gurewitsch MiG-21) |
über Weinböhla, Sachsen, Absturzorte in Coswig und Dresden-Gruna[24] |
29. August 1973 |
02 |
0 |
US Air Force (zwei Lockheed F-104G Starfighter) |
bei Ajo, Arizona, USA[25][26] |
16. Juni 1976 |
0 |
02 |
Deutsche Luftwaffe (zwei Lockheed F-104G Starfighter) |
bei Mindelheim, Deutschland (im Anflug auf Lechfeld)[27] |
19. April 1977 |
04 |
0 |
Deutsches Heer (zwei Aérospatiale Alouette II) |
bei Northeim, Deutschland (im Formationsflug)[28][29][30] |
1. Februar 1979 |
0 |
02 |
Deutsche Luftwaffe (zwei Lockheed F-104G Starfighter) |
In der Nähe des Fliegerhorstes Nörvenich, Deutschland[31] |
4. Oktober 1980 |
01 |
01 |
Deutsche Luftwaffe (zwei Lockheed F-104G Starfighter) |
bei Rheinmünster-Schwarzach in der Nähe von Söllingen, Deutschland[32] |
4. Dezember 1980 |
0 |
02 |
Deutsche Luftwaffe (zwei Lockheed F-104G Starfighter) |
in der Platzrunde des Militärflugplatzes Wildenrath, Deutschland[33] |
31. Januar 1985 |
02 |
03 |
Deutsche Luftwaffe (zwei McDonnell F-4 Phantom II)[34]
(siehe auch Flugzeugkollision über Bremerhaven) |
über Bremerhaven, Deutschland |
18. Februar 1985 |
01 |
02 |
Royal Air Force (Hawker Siddeley Harrier) und Deutsche Luftwaffe (Lockheed F-104G Starfighter)
(siehe auch Flugzeugkollision über Bad Laer) |
über Bad Laer, Deutschland |
6. Januar 1986 |
02 |
01 |
US Air Force (zwei McDonnell Douglas F-15 Eagle) |
Zweibrücken, Deutschland |
24. März 1987 |
02 |
02 |
Deutsche Luftwaffe (zwei McDonnell F-4 Phantom II)[35]
(siehe auch Flugzeugkollision bei Bremerhaven) |
Nördlich von Bremerhaven, Deutschland |
29. Juni 1988 |
01 |
01 |
US Air Force (F-16C Fighting Falcon)
(siehe auch Flugzeugkollision über Nackenheim) |
Nackenheim, Deutschland |
28. August 1988 |
70 |
|
Kunstflugstaffel Frecce Tricolori (drei Aermacchi MB-339)
(siehe auch Flugtagunglück von Ramstein) |
Ramstein Air Base, Deutschland |
3. September 1989 |
01 |
01 |
Kunstflugstaffel Snowbirds (zwei Canadair CL-41 Tutor) während der Canadian International Air Show |
Toronto, Ontario, Kanada |
17. April 1990 |
01 |
01 |
Kanadische Luftstreitkräfte (zwei McDonnell Douglas F/A-18 Hornet) |
Karlsruhe, Deutschland |
26. Juli 1990 |
02 |
02 |
US Air Force (zwei McDonnell F-4 Phantom II) |
Furnace Creek, Kalifornien, USA[36] |
12. Juni 1996 |
18 |
10 |
Australian Special Air Service Regiment (zwei Sikorsky UH-60 Black Hawk) |
Townsville, Australien |
13. September 1997 |
33 |
|
Bundesverteidigungsministerium (Tupolew Tu-154M Open Skies) und US Air Force (Lockheed C-141 Starlifter)
(siehe auch Flugzeugkollision vor Namibia 1997) |
Südatlantik, vor Namibia, Afrika |
6. November 2002 |
01 |
01 |
Slowakische Luftwaffe (zwei Mikojan-Gurewitsch MiG-29) |
bei Spišská Nová Ves, Slowakei |
11. Februar 2009 |
04 |
|
Royal Air Force (zwei Grob G 115) |
Porthcawl, Wales, Vereinigtes Königreich |
30. Oktober 2009 |
09 |
|
US Cost Guard (Lockheed C-130 Hercules) und US Marine Corps (Bell AH-1 Cobra) |
Küste vor Südkalifornien, USA |
19. August 2014 |
04 |
|
Aeronautica Militare (zwei Panavia Tornado IDS-MLU) |
bei Ascoli Piceno, Italien[37][38][39] |
15. März 2015 |
|
02 |
Indonesische Luftstreitkräfte (zwei KAI KT-1)[40][41] |
über Pulau Langkawi, Malaysia |
16. April 2015 |
|
|
Vietnamesische Luftstreitkräfte (zwei Suchoi Su-22) |
Meer vor Vietnam bei der Insel Phu Quy[42] |
9. Juni 2016 |
|
02 |
Kunstflugstaffel Patrouille Suisse (zwei Northrop F-5 Tiger) |
bei Leeuwarden, Niederlande[43] |
24. Juni 2019 |
01 |
01 |
Deutsche Luftwaffe (zwei Eurofighter Typhoon)[44] |
Plau am See, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland |
17. Mai 2021 |
0 |
03 |
US Navy (zwei BAE T-45C Goshawk)[45] |
Ricardo, Texas, USA |
25. März 2025 |
0 |
03 |
Kunstflugstaffel Patrouille de France (zwei Dassault/Dornier Alpha Jet E)[46] |
Saint-Dizier, Haute-Marne, Frankreich |