Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Liste von Klassenzeichen

Wikimedia-Liste Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die Liste von Klassenzeichen beinhaltet eine Auswahl von Klassenzeichen. Klassenzeichen sind Teil des Segelzeichens und dienen der Angabe der Bootsklasse.

Auf die Meter-Klassen folgen solche, die mit Zahlen, danach alphabetisch, die die mit Buchstaben beginnen.

Stand 31. Juli 2021: 159 Tabellenzeilen, etwa 150 Klassenzeichen.

Klassenzeichen Bootsklasse Bootslänge (Lüa) Herkunftsland Anmerkung (Siehe Bemerkungen am Ende der Tabelle)
2.4mR (Meter-Klasse) 4,18 m
5,5mR (Meter-Klasse) diverse
6mR (Meter-Klasse)
7mR (Meter-Klasse)
8mR (Meter-Klasse)
Thumb 10mR (Meter-Klasse), ehemals Klassenzeichen: F (?)
Thumb 12mR (Meter-Klasse), ehemals Klassenzeichen: E
Thumb 15mR (Meter-Klasse), ehemals Klassenzeichen: D
19mR (Meter-Klasse), ehemals Klassenzeichen: C
23mR (Meter-Klasse), ehemals Klassenzeichen: B
Big Class ((Meter-Klasse)), ehem. Klassenzeichen: A
Thumb Internationales 14-Fuß-Dinghy 4,27 m
(ohne Bugspriet und Ruder)
Bootslänge in Fuß
22m2 6,00 m symm., 22m2 Segelfläche(?)
29er 4,45 m
Thumb 12-Fuß-Jolle 5,99 m
420er 4,20 m Frankreich Bootslänge
470er 4,70 m Frankreich Bootslänge
49er 4,99 m Australien Bootslänge
505er-Jolle 5,05 m Bootslänge
(andere Zahlen) siehe: Aphrodite 101, Tabur 320, X-79
Thumb A-Cat 5,49 m England symm.
Thumb A-Scow 11,58 m
Albin Vega 8,25 m Schweden symm.; vierstrahliger Stern für Albin
Thumb Aphrodite 36 10,97 m
Aphrodite 101 9,95 m Deutschland symm., 10,1 m Bootslänge in der Entwicklungsphase
Thumb Aquila 6,30 m or. (zum Bug geneigt); A und Segelform
Thumb Bavaria-Yachten Deutschland Hersteller
Bénéteau Frankreich or., Kopf des Seepferdchens zum Bug, Hersteller
Thumb Blitz-Jollenkreuzer 8,00 m Deutschland [1]
Thumb Blu26 8,00 m Schweiz or. Wassertropfen zum Heck; plus asymm. Schriftzug in 2. Lage; Bootslänge in Fuß, ca.; Hersteller bluboats gmbh[A 1]
Segelzeichen analog Blu26 Blu30 9,00 m Schweiz Bootslänge in Fuß, ca.
BM-Jolle 6,00 m (nach: Bergumer Meer),
NL: zestienkwadraat (16 m2)
BWC 6,40 m Deutschland
c55 5,51 m Schweden Bootslänge
CB66 6,60 m Bootslänge
Thumb Cadet 3,22 m England
Thumb Centaur 6,20 m
Thumb Classe Mini 6,50 m Bootslänge, s. a. Transat 650
Thumb Chiemseeplätte 6,30 m Deutschland symm., 2 gekreuzte Lindenblätter
Condor 7 7,40 m Deutschland Stöberl-Werft, Eggstätt (Bayern)
Thumb Conger 5,00 m Deutschland zwei C
Contender 4,88 m symm.
C-Scow 6,20 m USA or., C in Segelform über Wasserfläche, offene Seite des C zum Mast
Dart 5,48 m USA
Thumb Diabolo 6,10 m symm.
Thumb Division II
(Surfboard)
3,90 m symm.
Dehler Yachts Diverse Fahrtenyachten Deutschland Hersteller
Delphin 4,10 m Deutschland or. (Kopf zu Bug), Delphin im Sprung über Wellen
Thumb Drachen 8,95 m Norwegen
Thumb Dyas 7,15 m Deutschland spitzer Winkel (Vogel?), or. Spitze zum Bug
Thumb E-Scow 8,30 m
Eagle 6,10 m Deutschland Bootslänge in Fuß, Zeichenvariante 1: Adler im Flug abwärts, fliegt beidseits nach links
E20 Eagle 20 6,10 m Deutschland Bootslänge in Fuß, Zeichenvariante 2: Schriftzug E20
EFSIX 6,00 m Niederlande or. Knick zum Bug, blau oder rot
Thumb Ensign 6,86 m USA
Thumb Europe 3,35 m Belgien
Thumb FAM ca. 5,40 m Deutschland asymm.
Fighter 6,23 m Deutschland or. Spitze zum Bug, F, mittlerer Balken zur Stichwaffe verlängert
Finn 4,50 m diverse
First 21 (von Bénéteau) 6,40 m Frankreich
Thumb Fireball 4,93 m England symm.
Thumb Flash 3,55 m Niederlande unsymm. gebogenes F, beidseitig wegspritzendes Wasser, nur einseitig, auf der Steuerbordseite montiert, mit Balken zum Bug. – Wurde durch Splash Rot ersetzt.
Flying Dutchman 6,06 m
Flying Junior 4,03 m
Thumb Fly Tour 6,40 m Niederlande
Flying Tiger 9,96 m
Thumb
Force 5 4,22 m USA
Folkeboot 7,64 m Schweden
FUN 7,50 m
Thumb Gambling 34 10,45 m Norwegen symm., Würfel mit 6 Augen
Thumb Glen Class 7,62 m Nordirland
H-Boot 8,28 m diverse symm.
Thumb H-Jolle 6,20 m Deutschland symm.
Elb-H-Jolle 5,65 m Deutschland symm.
Thumb Hallberg-Rassy Diverse Fahrtenyachten Schweden Hersteller
Thumb Hansa-Jolle 5,85 m Deutschland symm.
HanseYachts (verschiedene) Deutschland Hersteller
Thumb Hanseat 35 10,50 m
Hobie 3,66–6,70 m USA
IF-Boot 7,85 m
Thumb Inferno 8,80 m (29-Fuß-Version) Finnland Dreizack
International 806 8,06 m Dänemark
Thumb Ixylon 5,10 m DDR "XY"
Thumb J-Jolle
Binnenjolle, 22-m²-Rennjolle, Nationale Jolle
6,10 m (max.)
J/22 6,86 m USA
J/24 7,32 m USA u. a.
J/80 8,00 m
Thumb Javelin 5,38 m
Thumb Jeton 4,95 m Deutschland symm.
ThumbThumb Jeanneau Frankreich (symm.); Hersteller
Thumb Kielzugvogel 5,80 m Deutschland
Thumb Kim-Jollenkreuzer 5,50 m Deutschland
Thumb Knarr-Boot 9,28 m symm.
Thumb Koralle 4,10 m Deutschland
Korsar 5,00 m Deutschland Säbel, auch: Krummschwert
Thumb L-Boot 9,00 m Europäische Binnenreviere
Thumb Lacustre 9,50 m Schweiz Kleeblatt, dunkelblau[2]; von franz. in Seen vorkommend
Laser 4,23 m England Warn-Logo
Laser 5000 5,00 m
Thumb Leisure 17 5,18 m UK
Thumb Leisure 20 6,09 m UK
Thumb Leisure 23 6,90 m UK
Lelievlet 5,60 m symm.
Thumb Lis 5,00 m Deutschland
Thumb Loch Long 6,40 m Schottland
Longtze Premier 6,80 m
Melges 24 7,50 m USA
Thumb Microcupper 5,50 m Frankreich
Thumb Mirror 3,30 m
mOcean 7,97 m Schweiz asymm.
Thumb Monarch 5,29 m symm.
Monas 7,00 m
Moth 3,35 m Motte, symm.; zwei weitere Varianten
Musto Skiff 4,55 m
Neptun 22 Dreizack
Thumb NS14 4,27 m Australien
Thumb O-Jolle 5,00 m symm.
OK-Jolle 4,00 m USA
Open 60 ca. 18 m Frankreich Klassenvereinigung IMOCA oder Imoca
Thumb Optimist 2,30 m Dänemark symm.
Thumb P-Boot 6,50 m
Thumb Pampero 3,75 m
Pampus 6,67 m symm.
Thumb Payne-Mortlock 5,79 m Sailing Canoe
Piaf 3,75 m Frankreich
Thumb Pirat 5,00 m Deutschland or. (Schneide zum Bug) Beil; Hackebeil, Enterbeil[3][4]
Platu 25 / Bénéteau 25 7,50 m P als springender Fisch
Randmeer 6,50 m symm.
Thumb RJ 85 8,55 m
Thumb RS K6 5,80 m
Sailhorse 6,13 m
Schakel 4,71 m symm.
Thumb Schwertzugvogel 5,80 m Deutschland
Thumb Seggerling 4,70 m
Shark 24 7,31 m Kanada
Snipe 4,72 m
Thumb Soling 8,20 m symm., Omega, stilisiert
Solo 3,78 m
Spaekhugger 7,44 m or. / (asymm.), liegende grüne Linse, gespalten durch weiße Wellenlinie, die Hälften ähneln Schwertwal-Körpern. Wellenlinienberg in Druckwerken nach rechts, am Segel meist zum Mast hin orientiert[5]
Thumb Spanker symm.
Thumb Splash 3,55 m unsymm. S als Ente, beidseitig wegspritzendes Wasser, nur einseitig, auf der Steuerbordseite montiert, mit Kopf zum Bug.
Neue Variante: flächig stilisiertes S mit strichlierter Diagonale, or. Diagonale zum Mast hin steigend[6][7]
Farbe blau/grün/rot je nach Segelfläche
Thumb ST19 5,80 m Schweiz symm.
Thumb Star 6,92 m symm.
Strale Jolle 4,90 m or., Spitze zum Mast
Streamline 7,15 m
Surprise 7,65 m
Tabur 320 3,20 m Frankreich
Thumb Teeny 3,15 m Deutschland
Thumb Tempest 6,70 m symm.; auch: T im Kreis; ein ähnliches "T" steht auch für Ticon
Kragerøterne 5,12 m symm.
Topcat 3,60–5,48 m Deutschland auch: Katze mit Katzenbuckel
Topper 3,40 m symm., Zylinderhut
Thumb Tornado 6,10 m or. T als gebogene Windhose aus Wolke, über Wasser, Biegung oben in Richtung Bug; auch: Wolke mit Rüssel.
Thumb Transpac 52 15,85 m
Thumb Trias 9,20 m or. Dreieck aus 3 schlanken Dreiecksflächen, das obere nur leicht (zum Bug) ansteigende durch Überstände beidseits auch ein "T" stilisierend
Valk 6,50 m Niederlande symm., Silhouette eines Falken
Thumb Varianta 6,40 m/6,50 m Deutschland
Thumb Vaurien 4,08 m or., V mit Bewegungsabstrich oben zum Heck
VB-Jolle 4,80–6,00 m Niederlande
Wayfarer 4,83 m or., W mit Bewegungsfahne oben zum Heck

meist: weta
Weta (aka WETA 4.4) 4,37 m Neuseeland Trimaran, Länge Mittelrumpf (ohne 1,18 m Bugspriet, o. Ruder), 2015/2016 Zeichen: weta[8]
WIBO 7,30–13,50 m Niederlande symm. W mit Stiel als Dreizack, Werftname, Hersteller
Thumb Windmill 4,72 m symm., 4-flügeliges Windmühlenrad
Thumb X-79 7,90 m Dänemark Bootslänge
Thumb Y-Flyer 5,50 m symm. Y
Thumb Yngling 6,35 m symm. gerundetes Y, norwegisch für Jüngling
Thumb Ypton 22 6,85 m DDR symm., Schwert mit Bootslänge, abgerundet (6,85 m = 22,47 ft)
Bedeutung der Abkürzungen und Begriffe
  • symm. … Klassenzeichen ist seiten-symmetrisch. Beidseits des Segels deckend montiert oder einseitig und durchscheinend in Originalform zu sehen.
  • asymm. … Klassenzeichen ist seiten-asymmetrisch. (Bei Schriften mit zumindest einem asymmetrischen oder kursiven Buchstaben, also häufig und daher nicht erwähnt.) Wird es auch auf der zweiten Seites eine durchscheinenden Segels aufgebracht, dann unter Erhalt der Ansicht und daher an einer anderen Stelle der Segelfläche – hoch-tief-übereinander oder nebeneinander (z. B. Platu 25).
  • or. … Klassenzeichen ist seiten-asymmetrisch und wird orientiert in Bezug auf die Heck-Bug-Richtung am Segel montiert. Auf einer Seite des Segels und damit schon in geeigneter Form durchscheinend oder auch auf der zweiten Seite des Segels in links-rechts-gespiegelter Form und deckend mit dem Logo auf der anderen Seite.
  • Hersteller … Es handelt sich bei diesem Zeichen um das Markenzeichen des Herstellers und nicht um ein Zeichen für einen bestimmten Bootstyp. Insbesondere im Bereich der Fahrtenyachten sind häufig keine zwei Boote identisch, so dass eine Einteilung in Bootsklassen auch nicht sinnvoll wäre.
Remove ads

Anmerkungen

  1. Blu 26 hat ein komplexes Logo. Die dunkelblaue Kreisscheibe mit 2 Wassertropfen daneben ist asymmetrisch wie die hell (als 2. Schicht) darüber gelegte Schrift "blu 26". Die Wassertropfen (und der Kreis) werden zum Bootsheck hin orientiert also gespiegelt und deckend montiert. Die Schrift hingegen bleibt original. Der Kreis als dunkler Untergrund unter der Schrift verhindert ein Durchscheinen der Schrift von der anderen Seite. Der Kreis ist seitensymmetrisch und braucht nicht gespiegelt zu werden um sein Gegenüber zu decken, kann aber auch genau so gut als mit den Tropfen mitgespiegelt betrachtet werden, da er seine Form dabei nicht ändert. Er kann als symmetrisches 3. Element des Logos betrachtet werden.
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads