Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext
Lohen (Thalmässing)
Ortsteil von Thalmässing Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Lohen (Gemeindeteil des Marktes Thalmässing im Landkreis Roth (Mittelfranken, Bayern).[2] Die Gemarkung Lohen hat eine Fläche von 1,824 km². Sie ist in 321 Flurstücke aufgeteilt, die eine durchschnittliche Flurstücksfläche von 5683,38 m² haben.[3] In ihr liegt neben dem namensgebenden Ort der Gemeindeteil Kammühle.[4]
) ist einRemove ads
Lage
Das Kirchdorf liegt am östlichen Rand des Gemeindegebietes, rund 4,5 Kilometer nordöstlich von Thalmässing, direkt westlich der Bundesautobahn 9 und der Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt. Der Eichelbach, ein Zufluss der Schwarzach, fließt östlich vorbei. Hauptstraße des Ortes ist die Staatsstraße 2391 von Untermässing nach Offenbau. Eine Gemeindeverbindungsstraße führt nach Dixenhausen. Auffahrten zur unmittelbar östlich verlaufenden A 9 sind nördlich die AS 56 (Hilpoltstein) und im Süden die AS 57 (Greding) in 8 bzw. 9 km Entfernung.[5]
Remove ads
Geschichte
Im 12. Jahrhundert war Lohen Sitz eines Adelsgeschlechts, dessen Spuren sich allerdings verlieren. Der Ort gehörte zum Pfalz-Neuburger Gebiet. Er wurde 1542 an Nürnberg verpfändet, das umgehend die Reformation einführte, jedoch 1585 wieder von Pfalz-Neuburg ausgelöst.
Die ehemals eigenständige Gemeinde mit ihrem Gemeindeteil Kammühle wurde 1972 im Zuge der Gemeindegebietsreform nach Thalmässing eingegliedert.
Remove ads
Baudenkmal
Die barock ausgestattete katholische Kirche St. Johannes Evangelist stammt im Wesentlichen aus dem 18. Jahrhundert, das Untergeschoss des Turmes aus dem Mittelalter.
Sonstiges
Mittelpunkt des Ortes ist das in Eigenleistung errichtete Dorfhaus. Dort wird u. a. am zweiten Oktoberwochenende die Kirchweih gefeiert.
Literatur
- Johann Kaspar Bundschuh: Lohen. In: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken. Band 3: I–Ne. Verlag der Stettinischen Buchhandlung, Ulm 1801, DNB 790364301, OCLC 833753092, Sp. 390–391 (Digitalisat).
- Felix Mader: Bezirksamt Hilpoltstein (= Die Kunstdenkmäler von Bayern. Mittelfranken 3). R. Oldenbourg, München 1929, DNB 831022647, S. 223.
Weblinks
Commons: Lohen (Thalmässing) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Lohen. In: thalmaessing.de. Abgerufen am 12. Oktober 2024.
- Lohen in der Ortsdatenbank von bavarikon, abgerufen am 14. September 2021.
- Lohen in der Topographia Franconiae der Uni Würzburg, abgerufen am 12. Oktober 2024.
- Lohen im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie, abgerufen am 12. Oktober 2024.
Remove ads
Fußnoten
Wikiwand - on
Seamless Wikipedia browsing. On steroids.
Remove ads