Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Magdalena Sibylla von Sachsen

Herzogin von Sachsen-Altenburg Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Magdalena Sibylla von Sachsen
Remove ads

Prinzessin Magdalena Sibylla von Sachsen (* 23. Dezember 1617 in Dresden; † 6. Januar 1668 in Altenburg) war durch Heirat Kronprinzessin von Dänemark und Norwegen sowie später Herzogin von Sachsen-Altenburg.

Thumb
Magdalena Sibylla von Sachsen

Leben

Magdalena Sibylla war die Tochter von Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen aus dem Hause Wettin (albertinische Linie) und dessen zweiter Frau Prinzessin Magdalena Sibylle von Preußen.

Im Jahr 1634 heiratete Prinzessin Magdalena Sibylla in Kopenhagen den dänischen Erbprinzen Christian. Die Hochzeit wurde mitten im Dreißigjährigen Krieg pompös gefeiert. Kronprinz Christian starb 1647 nach dreizehn Jahren Ehe bei einem Besuch in Dresden, ohne die Thronfolge angetreten zu haben. Die Ehe blieb kinderlos.

In zweiter Ehe war sie ab 1652 mit dem Herzog Friedrich Wilhelm II. von Sachsen-Altenburg verheiratet. Aus dieser Ehe gingen drei Kinder hervor:

Ihr Grab befindet sich in der Fürstengruft der Schlosskirche zu Altenburg. Das ursprünglich als Witwensitz geplante Magdalenenstift wurde erst nach ihrem Tod vollendet.

Magdalena Sibylla war Trägerin des Ordens der Sklavinnen der Tugend.[1]

Remove ads

Vorfahren

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Ahnentafel Magdalena Sibylla von Sachsen ...
Remove ads

Literatur

  • Mara R. Wade: Triumphus Nuptialis Danicus. German Court Culture and Denmark. The Great Wedding of 1634. Wiesbaden: Harrassowitz 1996. (Wolfenbütteler Arbeiten zur Barockforschung 27). ISBN 3-447-03899-3
  • Helen Watanabe O’Kelly: Das Damenringrennen – eine sächsische Erfindung? In: Sachsen und die Wettiner. Chancen und Realitäten (Sondernummer der Dresdner Hefte). Dresden 1990.
  • l. u.: Magdalene Sibylle von Sachsen. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 20, Duncker & Humblot, Leipzig 1884, S. 49.

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads