Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

1617

Jahr Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

1617
Remove ads
Kalenderübersicht 1617
Weitere Informationen Januar, Kw ...
Schnelle Fakten Armenischer Kalender, Äthiopischer Kalender ...
Remove ads

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Russland / Schweden / Polen-Litauen

Thumb
Durch den Frieden von Stolbowo erwirbt Schweden Karelien und Ingermanland (rot)

Frankreich

Thumb
Enthauptung Leonora Galigaïs auf dem Place de Grève

Concino Concini, Marschall d’Ancre, der mächtigste Mann Frankreichs und Berater Maria de’ Medicis während ihrer Regentschaft für ihren Sohn Ludwig XIII., wird am 24. April von der Palastwache Ludwigs unter dem Befehl von Charles d’Albert, duc de Luynes verhaftet und getötet. Maria de’ Medici wird in die Verbannung nach Blois geschickt. Concinis Ehefrau, Marias Hofdame Leonora Galigaï, wird verhaftet und am 8. Juli wegen „Hexerei“ sowie „göttlicher und menschlicher Majestätsbeleidigunghingerichtet. König Ludwig XIII. übernimmt die Macht in Frankreich.

Weitere Ereignisse in Europa

Thumb
Krönung Ferdinands zum böhmischen König

Wissenschaft

Thumb
Napiersche Rechenstäbchen

Der schottische Mathematiker John Napier beschreibt in seinem Werk Rabdologiae seu numeratio per virgulas libri duo die Napierschen Rechenstäbchen, mit denen Multiplikationen und Divisionen vorgenommen werden können. Die Rechenstäbchen haben später entscheidenden Einfluss auf die Entwicklung der ersten Rechenmaschine.

Kultur

Musik

Malerei

Thumb
Das Große Jüngste Gericht

In der Werkstatt von Peter Paul Rubens wird das Ölgemälde Das Große Jüngste Gericht, eine Auftragsarbeit für Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg, fertiggestellt. Es ist das Bild mit dem größten Format, das jemals von Rubens hergestellt worden ist. Die Leinwandbahnen sind mehrfach zusammengenäht. Vermutlich haben zehn bis zwanzig Künstler an dem Bild gearbeitet, die einzige Signatur auf dem Bild ist jedoch die von Rubens. Der Entwurf und die letzten Nuancen stammen vom Meister.

Gesellschaft

Thumb
Die Kokospalme, Emblem der Fruchtbringenden Gesellschaft

Anlässlich des Begräbnisses der Herzogin Dorothea Maria von Sachsen-Weimar treffen sich am 24. August in Weimar Familienmitglieder und Freunde zu einem Trauermahl auf Schloss Hornstein. Als beim Tischgespräch das Thema auf Sprachgesellschaften im Ausland und das Fehlen eines deutschen Pendants kommt, regt Hofmarschall Kaspar von Teutleben die Gründung eines solchen Zirkels an. Spontan schließen sich Fürst Ludwig I. von Anhalt-Köthen und sein gleichnamiger Sohn, die drei Herzöge von Sachsen-Weimar, Friedrich, Johann Ernst d. J. und Wilhelm, sowie der Dessauer Hofmarschall Christoph von Krosigk und sein Bruder Bernhard von Krosigk dieser Idee an. Sie gründen noch am selben Tag die Fruchtbringende Gesellschaft. Fürst Ludwig wird noch am Gründungstag als erstes Oberhaupt erwählt.

Katastrophen

Thumb
Darstellung der Grete Minde am Stadtbrunnen von Tangermünde

Die Innenstadt von Tangermünde brennt fast vollständig ab. Ein Mädchen namens Grete Minde soll den Brand gelegt haben. Sie wird dafür zum Tode verurteilt. Ihre Unschuld erweist sich später. Theodor Fontane greift den Vorgang in seinem Roman Grete Minde auf.

Religion

Christentum

Thumb
Studienkirche Mariä Himmelfahrt von Südosten

Shintoismus

Thumb
Nikkō Tōshō-gū, Yomeimon

Der Shintō-Schrein Nikkō Tōshō-gū in der japanischen Stadt Nikkō wird errichtet.

Remove ads

Geboren

Geburtsdatum gesichert

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Geboren um 1617

Remove ads

Gestorben

Erstes Halbjahr

Zweites Halbjahr

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 1617

  • Hans Ardüser, Schweizer Wandermaler, Schulmeister und Chronist (* 1557)
Remove ads
Commons: 1617 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads