Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Mainauer Deklaration 2015 zum Klimawandel

gemeinsame Erklärung von 76 Nobelpreisträgern zu den Folgen des Klimawandels Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mainauer Deklaration 2015 zum Klimawandel
Remove ads

Die Mainauer Deklaration 2015 zum Klimawandel ist eine gemeinsame Erklärung von 76 Nobelpreisträgern, die vor den Folgen des Klimawandels eindringlich warnt. Die Deklaration wurde am 3. Juli 2015 auf der Insel Mainau präsentiert, damals mit den Unterschriften von 36 Erstunterzeichnern. Die Nobelpreisträger riefen dazu auf, bei der bevorstehenden UN-Klimakonferenz in Paris 2015 entschlossen zu handeln.

Thumb
Auf diesem Gruppenfoto vom 3. Juli 2015 sind etwa die Hälfte der Erstunterzeichner der Mainauer Deklaration 2015 zum Klimawandel versammelt
Remove ads

Geschichte

Thumb
Brian P. Schmidt bei der Verlesung der Deklaration am 3. Juli 2015

Die Mainauer Deklaration 2015 zum Klimawandel wurde 60 Jahre nach der Mainauer Kundgebung (1955) präsentiert, die am selben Ort unterzeichnet wurde und vor dem Einsatz von Atomwaffen warnte.

Die Initiative zu der gemeinsamen Erklärung zum Klimawandel ging von den Teilnehmern der 65. Lindauer Nobelpreisträgertagung (2015) aus. Als Sprecher fungierten die Nobelpreisträger Steven Chu, Peter Doherty, David Gross, Brian P. Schmidt und George Smoot. Die fünf Sprecher gaben am 2. Juli 2015 eine Pressekonferenz. Zum Abschluss der Tagung verlas Brian P. Schmidt die Deklaration am 3. Juli auf der Insel Mainau, wo traditionell der letzte Tag der Lindauer Nobelpreisträgertagungen stattfindet.[1]

Am 7. Dezember 2015, im Rahmen der UN-Klimakonferenz in Paris, übergaben die französischen Nobelpreisträger Serge Haroche und Claude Cohen-Tannoudji zusammen mit den Klimaforschern Hans Joachim Schellnhuber und Jean Jouzel die Deklaration an den französischen Staatspräsidenten François Hollande.[2]

Remove ads

Bezeichnungen

Die offizielle Website verwendet die englische Sprache und deshalb die englische Bezeichnung Mainau Declaration 2015 on Climate Change.

Zur Unterscheidung von der Mainauer Kundgebung (1955) werden meist Bezeichnungen wie die folgenden verwendet (wahlweise mit Deklaration oder Erklärung):

  • Mainauer Deklaration 2015 zum Klimawandel
  • Mainauer Erklärung 2015 zum Klimawandel
  • Mainauer Deklaration 2015
  • Mainauer Erklärung 2015
  • Mainauer Deklaration zum Klimawandel
  • Mainauer Erklärung zum Klimawandel
Remove ads

Text der Deklaration

Auf der offiziellen Website ist der Text der Deklaration in sieben Sprachen (Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Russisch, Arabisch, Chinesisch) als PDF-Datei verfügbar.[2]

Unterzeichner

Zusammenfassung
Kontext

Erstunterzeichner

Zum Zeitpunkt der Präsentation am 3. Juli 2015 hatten 36 Nobelpreisträger die Deklaration unterzeichnet:[2]

Weitere Unterzeichner

Bis zum 1. Februar 2016 ließen die nachfolgend genannten 40 Nobelpreisträger ihre Namen nachträglich ebenfalls auf die Liste der Unterzeichner setzen. Damit stieg die Gesamtzahl der Unterzeichner auf 76.[2]

Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads