Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Maria Elisabeth von Österreich (1743–1808)

Äbtissin in Innsbruck Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Maria Elisabeth von Österreich (1743–1808)
Remove ads

Erzherzogin Maria Elisabeth von Österreich (* 13. August 1743 in Wien; † 22. September 1808 in Linz) war eine Tochter des Großherzogs von Toskana und späteren Kaisers Franz Stephan von Lothringen und der Königin von Ungarn und Böhmen Maria Theresia von Österreich.

Thumb
Maria Elisabeth vor 1767 (Martin van Meytens?).

„Kokette der Schönheit“

Thumb
Stammbaum von Maria Elisabeth

Maria Elisabeth Josepha Johanna Antonia[1] war das sechste Kind und die fünfte Tochter ihrer Eltern. Sie galt als schön, aber unbeständig und uninteressiert. Maria Theresia nannte sie „eine Kokette der Schönheit“. Ihre Obersthofmeisterin war 1761–1763 Christine-Philippine de Herzelles, der ihr Bruder Joseph II. später die Erziehung seines einzigen Kindes Maria Theresia anvertraute. Man hoffte, eine bedeutende politische Heirat für sie arrangieren zu können. Eine Verbindung mit König Stanislaus II. August von Polen soll am Einspruch Kaiserin Katharinas II. von Russland gescheitert sein, eine solche mit dem verwitweten König Ludwig XV. von Frankreich an der Pockenerkrankung, welche die 24-Jährige 1767 verunstaltete.[2]

Remove ads

„Kropferte Liesl“

Thumb
Maria Elisabeth als Äbtissin (Franz Altmutter).

Als Maria Theresia 1780 starb, musste Maria Elisabeth wie ihre Schwestern Maria Anna und Maria Christine Wien verlassen, da Joseph II. die „Weiberwirtschaft“ am Hof beenden wollte. Sie wurde Äbtissin des Adeligen Damenstifts Innsbruck, das Maria Theresia nach dem Tod von Kaiser Franz I. 1765 gegründet hatte, damit dort für das Seelenheil ihres Gatten gebetet werde. Maria Elisabeth war in Tirol wegen ihrer scharfen Zunge gefürchtet. Da zu den Pockennarben eine starke Korpulenz und ein dreifacher Kropf hinzutraten, nannte der Volksmund sie „kropferte Liesl“. 1805 floh sie vor den Truppen Napoleons nach Wien und dann nach Linz, wo sie ihre letzten Lebensjahre verbrachte und in der Gruft der Jesuitenkirche (Alter Dom) beigesetzt ist.[3]

Remove ads

Vorfahren

Zusammenfassung
Kontext
Weitere Informationen Ahnentafel Maria Elisabeth von Österreich ...

Literatur

Remove ads
Commons: Maria Elisabeth von Österreich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads