13. August

Datum Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Der 13. August ist der 225. Tag des gregorianischen Kalenders (der 226. in Schaltjahren), somit bleiben 140 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juli · August · September
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Zusammenfassung
Kontext

Politik und Weltgeschehen

Thumb
1806: Die Kapkolonie
Thumb
1809: Andreas Hofer
Thumb
1849: Kapitulation der ungarischen Armee
Thumb
1937: Häuserkampf in Shanghai
Thumb
1961: Bau der Berliner Mauer
Thumb
1999: Die japanische Flagge

Wirtschaft

  • 1894: Die Straßenbahn Gmunden wird eröffnet. Sie bedient die kürzeste und – vier Jahre lang – auch die steilste Strecke in Österreich.
  • 1898: Das deutsche Kaiserliche Patentamt gewährt Ferdinand von Zeppelin das Patent Nummer 98590 für einen Lenkbaren Luftfahrzug mit mehreren hintereinander angeordneten Tragkörpern. Der Entwurf für sein Starrluftschiff wird hierdurch rückwirkend zum 31. August 1895 geschützt.
  • 1984: Der neue internationale Flughafen Soekarno-Hatta wurde eröffnet.

Wissenschaft und Technik

Thumb
1939: Vickers Warwick

Kultur

Thumb
1876: Das Bayreuther Festspielhaus

Gesellschaft

Religion

Katastrophen

Thumb
2002: Hochwasser der Müglitz
  • 2002: In Sachsen und Sachsen-Anhalt überschwemmt die „Jahrhundertflut“ weite Gebiete.
  • 2004: Der Hurrikan Charley zieht verwüstend über Florida hinweg. Mit Gesamtschäden von 14 Milliarden US-Dollar wird er einer der schadenträchtigsten Wirbelstürme in den USA.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Natur und Umwelt

Thumb
1878: Luray Caverns
  • 1878: Im Nordwesten von Virginia werden zufällig die Luray Caverns entdeckt. Die drei Entdecker verheimlichen zunächst den Fund des Höhlensystems und erwerben den Grund und Boden preiswert in einer laufenden Zwangsversteigerung. Ihr Kauf wird später nach Erkennen des wahren Werts annulliert.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Thumb
Johann Buxtorf (* 1599)
Thumb
Plautilla Bricci (* 1616)

18. Jahrhundert

Thumb
Maria Karolina (* 1752)
Thumb
Betty Gleim (* 1781)

19. Jahrhundert

1801–1850

Thumb
Nikolaus Lenau (* 1802)
Thumb
Angelica Bellonata Facius (* 1806)
Thumb
Henriette Feuerbach (* 1812)
Thumb
George Gabriel Stokes (* 1819)
Thumb
Salomon Jadassohn (* 1831)

1851–1875

Thumb
Antonio Salandra (* 1853)
Thumb
Emma Eames (* 1865)

1876–1900

Thumb
John Ireland (* 1879)
Thumb
Jo van Ammers-Küller (* 1884)
Thumb
Li Zongren (* 1890)

20. Jahrhundert

1901–1925

Thumb
Felix Wankel (* 1902)
Thumb
Anita Brenner (* 1905)
Thumb
Isabelle d’Orléans-Bragance (* 1911)
Thumb
Frederick Sanger (* 1918)

1926–1950

Thumb
Fidel Castro (* 1926)
Thumb
Dagmar von Kurmin (* 1933)
Thumb
Erika Berger (* 1939)
Thumb
Kathleen Battle (* 1948)

1951–1975

Thumb
Dan Fogelberg (* 1951)
Thumb
Kōji Kondō (* 1960)
Thumb
Dawnn Lewis (* 1961)
Thumb
Quinn Cummings (* 1967)
Thumb
Midori Itō (* 1969)

1976–2000

Thumb
Edy Portman (* 1976)
Thumb
Gil Ofarim (* 1982)
Thumb
Alexandra Ndolo (* 1986)
Thumb
Lucas Moura (* 1992)
Thumb
Sri Wahyuni Agustiani (* 1994)

Gestorben

Vor dem 17. Jahrhundert

Thumb
Radegunde († 587)
Thumb
Gertrud von Altenberg († 1297)

17./18. Jahrhundert

Thumb
Giovanni da Bologna († 1608)
Thumb
Johann Gottlieb Kraus († 1736)

19. Jahrhundert

Thumb
Jacques-François Menou († 1810)
Thumb
Ignaz Semmelweis († 1865)

20. Jahrhundert

1901–1950

Thumb
Florence Nightingale († 1910)
Thumb
Hermann Abert († 1927)
Thumb
Hasan Bej Prishtina († 1933)
Thumb
Mary Hunter Austin († 1934)

1951–1975

Thumb
Florence Easton († 1955)
Thumb
Wilhelm Kreis († 1955)
Thumb
King Curtis († 1971)
Thumb
Eva Speyer († 1975)

1976–2000

Thumb
Tigran Petrosjan († 1984)
Thumb
Manfred Wörner († 1994)
  • 1994: Manfred Wörner, deutscher Politiker, NATO-Generalsekretär
  • 1995: Alison Hargreaves, schottische Bergsteigerin
  • 1995: Jan Křesadlo, tschechischer Schriftsteller, Dichter, Komponist und Science-Fiction-Autor
  • 1995: Mickey Mantle, US-amerikanischer Baseballspieler
  • 1996: António de Spínola, portugiesischer General und Politiker
  • 1996: David Tudor, US-amerikanischer Pianist und Komponist
  • 1998: Nino Ferrer, französischer Sänger
  • 1998: Julien Green, französisch-britischer Schriftsteller
  • 1999: Ignatz Bubis, deutscher Kaufmann und Politiker, Vorsitzender des Zentralrates der Juden in Deutschland
  • 1999: Sulo Nurmela, finnischer Skilangläufer
  • 2000: Ria Deeg, deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus
  • 2000: Fritz Winckel, österreichisch-deutscher Pionier der elektronischen Musik

21. Jahrhundert

Thumb
Julia Child († 2004)
Thumb
Eduardo Campos († 2014)
Thumb
Edel Hætta Eriksen († 2023)

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 13. August – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.