Nationalhymne der Volksrepublik China Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Remove ads
Der Marsch der Freiwilligen (chinesisch義勇軍進行曲/义勇军进行曲, PinyinYìyǒngjūn jìnxíngqǔ) ist die Nationalhymne der Volksrepublik China. Der Text stammt von Tian Han, die Melodie von Nie Er. In seiner ursprünglichen Form kam sie erstmals als Titellied des 1935 veröffentlichten Films Fēngyún Érnǚ, zu deutsch Söhne und Töchter in der Zeit des Sturms, zum Einsatz[1]. Das Lied wurde auf der ersten Tagung des ersten Landeskomitees der Politischen Konsultativkonferenz des Chinesischen Volkes (PKKCV) am 27. September 1949 zur vorläufigen Nationalhymne der Volksrepublik bestimmt; an diesem Tag waren auch Flagge und Wappen festgesetzt sowie Peking zur Hauptstadt erklärt worden.
Weitere Informationen Traditionelle Schrift, Vereinfachte Schrift ...
Steht auf! Alle, die keine Sklaven mehr sein wollen!
Lasst uns aus unserem Fleisch und Blut die neue Mauer bauen.
In größter Bedrängnis ist Chinas Volk.
Der Unterdrückten letzter Schrei ertönt:
Steht auf! Erhebt Euch!
Gemeinsam wider das feindliche Kanonenfeuer, voran!
Gemeinsam wider das feindliche Kanonenfeuer, voran!
Voran! Voran! Vorwärts!