Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Melitta Breznik

österreichische Ärztin und Schriftstellerin Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Melitta Breznik (* 1961 in Kapfenberg, Steiermark) ist eine österreichische Ärztin und Schriftstellerin.

Leben

Melitta Breznik studierte Medizin in Graz und Innsbruck und promovierte in diesem Fach. Die Ausbildung zur praktischen Ärztin absolvierte sie in Österreich. Eine Ausbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in Solothurn und am Universitätsspital Zürich schloss sich an. Sie war Oberärztin in psychiatrischen Kliniken in der Schweiz, bevor sie von 2004 bis 2009 eine Praxis als Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie in der Schweizer Stadt Chur führte. Tätigkeiten für mehrere psychosomatische Kliniken mit anthroposophischem bzw. komplementärmedizinischem Schwerpunkt schlossen sich an.

Tätigkeiten als Chefärztin und Leitende Ärztin in psychosomatischen Akut- und Rehabilitationskliniken (Klinik Schützen Rheinfelden, Clinica Curativa Scuol, an deren Aufbau sie beteiligt war) schlossen sich an, in denen sie zusätzlich Therapeutische Massnahmen aus dem Bereich der Komplementärmedizin einführte uns sich mit Naturbasierter Therapie beschäftige, zu der sie auch ein Anleitungsbuch veröffentlichte.

Remove ads

Auszeichnungen

Werke

Literatur

  • Elin Nesje Vestli: Schemenhafte Abbildung. Eine Annäherung an das literarische Werk von Melitta Breznik. Sonderdruck aus: Jahrbuch für germanistische Literaturforschung in Skandinavien 34: Kopenhagen, München: Fink, 2012. Kobenhavn: Text & Kontext. 2012. S. 97–118. ISSN 0105-7065
  • Jan Jambor, World Literature Studies,4.2023, Melitta Brezniks Prosawerk zwischen faktualem und fiktionalem Erzählen
  • Régine Battiston, Allemagne D aujourd hui 2022/3 (N°241) Seite 72–86, Entre spectres familiaux et disparition de la mére:Mutter. Chronik eines Abschieds, Melitta Breznik
  • Jutta Steiner, Geteilte Erinnerung – Die narrative Inszenierung von Erinnerungsarbeit und die literarische Übersetzung von transgenerationaler Weitergabe von Kriegstraumata mittels multiperspektivischer Erzähltechnik in Melitta Brezniks Werk, Universität Wien 2021
  • Elin Nesje Vestli; 2014: Teleskopische Generationsnarrative. Elisabeth Reicharts «Die Voest-Kinder» und Melitta Brezniks «Der Sommer hat lange auf sich warten lassen»
  • Elin Nesje Vestli(Halden): Text&Kontext 34, Jahrbuch für germanistische Literaturforschung in Skandinavien 2012 Schemenhafte Abbildung. Eine Annäherung an das literarische Werk von Melitta Breznik
  • Claudia Gremler: ”Utopien, Epiphanien und Melancholie.“ Der Norden als Erfahrungs- und Imaginationsraum in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Literarische Räume. Martin Huber, Wübben Stefan. Aston Research, 2012
  • Philology, Special Issue, No.3 Young Researcher Forum, „Zur Problematik der Selbstverwirklichung in der deutschsprachigen gegenwärtigen Frauenliteratur“, 2012
  • Eva Kuttenberg: Austrian Studies, Vol 19, The Austrian Noughties: Txt, Films, Debates 2011. (173–186) Melitta Breznik`s Narration of Trauma, Absence and Loss in das Umstellformat and Nordlicht
  • Adelheid Becker: „Zur Choreografie von Standbein und Spielbein in der Autorenschaft Melitta Brezniks und Robert Musils beim Thema Irrenhaus&Zeitgeschehen.“ Institut für Österreichkunde (Hg): Österreich in gesellschaft und Literatur 2009.
  • Florian Steger: „Ärztinnen als Literatinnen“ Jahrbuch Literatur und Medizin. Heidelberg 2009
  • Daniela Strigl (Wien): „Lauter Fälle“- nicht nur für die Literaturwissenschaft. Über den Hang zum Medizinischen zum Beispiel bei Paulus Hochgatterer, Melitta Breznik und Thomas Raab.
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads