Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

Missverstehen Sie mich richtig!

Veranstaltungsreihe, bei der Gregor Gysi in Berliner Theatern, meist im Kabarett-Theater Distel, wechselnde prominente Gäste interviewt Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Missverstehen Sie mich richtig!
Remove ads

Missverstehen Sie mich richtig! ist eine Veranstaltungsreihe, bei der Gregor Gysi in Berliner Theatern, meist im Kabarett-Theater Distel, wechselnde prominente Gäste interviewt. Seit 2017 werden die Veranstaltungen auf Video aufgezeichnet und nach wenigen Tagen bis mehreren Jahren auf YouTube veröffentlicht. Dementsprechend sind einige Ausgaben noch nicht als Video online verfügbar.

Schnelle Fakten Sprache, Gründung ...
Thumb
Gregor Gysi bei einer anderen Veranstaltung (2019)
Remove ads

Geschichte

Zusammenfassung
Kontext

Der Titel der Reihe ist dem gleichnamigen Buch von Martin Buchholz von 2015[1] entlehnt, das Gregor Gysi und der Autor am 25. November 2015 in der Distel vorstellten.[2]

Die ersten Veranstaltungen wurden so angekündigt, dass zwei Gäste in einem freien Gespräch ohne Moderator aufeinandertreffen.[3] Innerhalb des ersten Jahres war aber Gysis Rolle als Moderator fest etabliert. Nachdem Max Moor im April 2017 ein Mal vertretungsweise moderiert hatte, wurde angekündigt, noch andere Gastgeber moderieren zu lassen.[4] Gysi blieb jedoch fast ausnahmslos der Moderator.

Im Dezember 2019, fast drei Jahre nach Beginn der Videoaufzeichnungen, wurde der Kanal auf YouTube eingerichtet[5] und als erstes Video das von der Veranstaltung mit Martin Sonneborn wenige Tage zuvor veröffentlicht. Erst später wurden frühere Aufzeichnungen aus den Jahren ab 2017 hochgeladen.

Das Gespräch mit Martin Sonneborn vom 23. Dezember 2019 wurde fünf Tage später als erstes auf YouTube veröffentlicht und war bis 2025 auch das am schnellsten dort veröffentlichte. Das Video der Veranstaltung am Abend der Bundestagswahl 2025, bei der zunächst die erste Hochrechnung live übertragen und danach Maja Göpel von Gysi interviewt wurde, erschien zwei Tage später am 25. Februar 2025 auf YouTube und ist seither das am schnellsten hochgeladene. Die mit der größten Verzögerung veröffentlichte Aufnahme ist die vom Gespräch mit Wolfgang Trepper am 2. April 2017, das erst am 30. August 2023 auf YouTube erschien – 6 Jahre, 4 Monate und 28 Tage später. (Stand: Februar 2025)

Sonderausgaben

Am 21. und erneut am 23. Dezember 2016, noch vor Einführung der Videoaufzeichnung, präsentierten Gysi und Arnulf Rating einen Jahresrückblick.[6]

Am 17. März 2022 fand im Berliner Kino Babylon eine Diskussionsrunde mit vier Personen unter dem Titel „Mehrheiten statt Wahrheiten“ statt, die von Max Uthoff moderiert wurde. Gesprächsgäste waren Gerhart Baum, Gregor Gysi und Norbert Lammert.

Am 22. Dezember 2022 fand eine Sonderausgabe mit drei Personen unter dem Titel „Spezial: Der Rückblick 2022“ statt, bei der sich Gysi und Martin Sonneborn unterhielten und die von Ulli Zelle moderiert wurde[7].

Am 10. September 2023 fanden zwei Veranstaltungen der Reihe am selben Tag statt. Bei der ersten davon mit Bettina Wegner wurde Gysi durch Alexander Osang vertreten.

Am 3. Dezember 2023 wurde Gysi erstmals durch Ulrike Herrmann vertreten. Die Reihe wurde immer noch beworben als „Gesprächs-Format [mit] zwei Persönlichkeiten, die sich etwas zu sagen haben“ – die Ausgabe wurde aber mit dem Zusatz „Missverstehen Sie mich richtig spezial“ betitelt.[8] Im Jahr 2024 übernahm Herrmann weitere vier Mal die Moderation.

Veranstaltungsorte

Thumb
Missverstehen Sie mich richtig! (Berlin)
Babylon
Distel/
Admiralspalast
 
Ernst-Reuter-Saal
Urania
Veranstaltungsorte in Berlin
Thumb
Admiralspalast und Distel (2018)
Remove ads

Rezeption

Bei der Veranstaltung mit Jan Böhmermann im Februar 2017 waren die Rezensentinnen der Berliner Morgenpost und der taz noch überrascht, dass Gysi im Gespräch als Moderator auftrat. Letztere beschrieb seine Gesprächsführung so, „als wolle er ein Portrait über Böhmermann schreiben: Fragen zum Werdegang, seinem Buch, dem Satire-Coup ‚Varoufake‘ und seinem Mentor Harald Schmidt.“[9][10]

Gysi selbst zählt Moderator zu einem der vier Berufe, die er aktiv ausübe. In einem Porträt anlässlich seines 75. Geburtstages beschrieb das Magazin Stern die vier Tätigkeiten und lobte seine Moderation von Missverstehen Sie mich richtig: Gysi „hält sich vornehmlich im Hintergrund, macht hin und wieder pointierte Bemerkungen und stellt kluge Zwischenfragen.“[11]

Besondere Aufmerksamkeit erfuhr das Interview mit Wolfgang Grupp nach seiner Veröffentlichung auf YouTube im Februar 2023. Kritisiert wurden Grupps Aussagen, in denen er Waffenlieferungen an die Ukraine ablehnte und die USA pauschal missbilligte. Gysi hatte zugestimmt und das Publikum applaudiert.[12][13]

Der YouTube-Kanal hat über 260.000 Abonnenten und seine Videos wurden über 58 Millionen Mal abgespielt (Stand: Februar 2025).[5]

Remove ads

Veranstaltungen

Zusammenfassung
Kontext

Die Veranstaltungen sind chronologisch gelistet und die Tabelle ist sortierbar. Die Spalte Erstveröffentlichung bezeichnet die erste Veröffentlichung auf YouTube in voller Länge, sofern geschehen.

Wenn nicht anders angegeben, fand die Veranstaltung in der Distel statt.

Weitere Informationen Datum, Erst­veröffentlichungs­datum ...
Remove ads

Einzelnachweise

Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads