Top-Fragen
Zeitleiste
Chat
Kontext

NBA 1985/86

40. Spielzeit der National Basketball Association Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Remove ads

Die NBA-Saison 1985/86 war die 40. Spielzeit der National Basketball Association. Die reguläre Saison begann am 25. Oktober 1985 und endete am 13. April 1986. Darauf folgten die NBA-Playoffs am 17. April 1986, die Anfang Juni mit den NBA Finals endeten. Die Meisterschaft konnten sich die Boston Celtics mit einem 4:2 in der Serie gegen die Houston Rockets sichern.

Schnelle Fakten
Remove ads

Draft

Der NBA-Draft 1985 fand am 18. Juni 1985 in New York City statt. An erster Position wurde Patrick Ewing von den New York Knicks gewählt.

All-Star Game

Das All-Star Game 1986 wurde am 9. Februar 1986 in der Reunion Arena in Dallas ausgetragen. Der Osten gewann mit 139 zu 132. Zum MVP wurde Isiah Thomas gewählt.

Endstände

S = Siege, N = Niederlagen, PCT = prozentualer Sieganteil, P = Rückstand auf Divisionsführenden

In Klammern sind die Platzierungen in den Setzlisten der jeweiligen Conference-Playoffs aufgeführt.

Weitere Informationen #, Team ...

NBA-Auszeichnungen

Remove ads

Playoffs

Zusammenfassung
Kontext

In der ersten Runde wurde im Best-of-Five-System gespielt, ab der zweiten Runde dann im Best-Of-Seven-System.

Erste Runde Conference Semifinals Conference Finals NBA Finals
1 Boston 3
8 Chicago 0
1 Boston 4
4 Atlanta 1
4 Atlanta 3
5 Detroit 1
1 Boston 4
Eastern Conference
2 Milwaukee 0
3 Philadelphia 3
6 Washington 2
3 Philadelphia 3
2 Milwaukee 4
2 Milwaukee 3
7 New Jersey 0
E1 Boston 4
W2 Houston 2
1 L. A. Lakers 3
8 San Antonio 0
1 L. A. Lakers 4
4 Dallas 2
4 Dallas 3
5 Utah 1
1 L. A. Lakers 1
Western Conference
2 Houston 4
3 Denver 3
6 Portland 1
3 Denver 2
2 Houston 4
2 Houston 3
7 Sacramento 0
Remove ads
Loading related searches...

Wikiwand - on

Seamless Wikipedia browsing. On steroids.

Remove ads